10082 Fertige Bücher. a? 281, 4. Dezember 1903 Verlag von Gebrüder Paetel in Kerlm >V. Soeben erlHen: nicht meichlen MfWüürebLlM Mlage. ZMuMreirNM Mlage. ZiebenunMeiKWe Auflage. gekettet Mk. §.— ors.? Mir. r.?s netto? kNir. r.rs bar. elegant gebunüen Mir. ö.— orü.? Mir. 4.§o netto? Mir. 4.10 bar. Freiexemplare: in Kennung iz/ir; gegen bar 7/b. Cinbäncke L I stlark orck.; 75 Pf. netto bar. Kuck cker Sinbanck ckes Freiexemplars rvirck berecknet. ^ s* Mir können vorerst nur fest be2«>. bar liefern. 2^ ^ -i» F' Auf der Ausstellung für Gesundheitspflege rc. zu Berlin mit der Goldenen Medaille preisgekrönt! Ikemh. Gerling: Lrziehung zur Lhe Mas müssest junge Mädchen von der Ehe wissen? 2 eleg. geb. 2 50 H, bar 40°/o u. 11/10, L cond. 25°/g. Herr Lehrer Stöcker (Rheydt) schreibt im Gesundheitsfrcund: Dies vorzügliche, keusche Buch gebe ich meinem Töchterchen in die Hand, sobald dasselbe das 16. Lebensjahr vollendet haben wird, und ich bin überzeugt, daß es der beste Schutzengel meines Kindes sein wird. — Gerlings „Erziehung zur Ehe" sollten alle Eltern ihren Töchtern neben Gebetbuch und Bibel legen. Wollen wir das Heranwachsende Geschlecht vor der Unzucht und der körperlichen und geistigen Selbsthinrichtung bewahren, so müssen wir es in heiligster Seelenstimmung aufklären über geschlechtliche Dinge, und das tut Herr Gerling in seinem Buche in herrlichster, keuschester Weise. Empfehle» Lir das Luch nls Grfchenkwrrk für junge Mädchen über Ui Zähren in erster Linie. Or«nia-Verlag in Oranienburg.