10094 Fertige Bücher. 281, 4. Dezember 1903. ?rof. 5. öettex viläung. Eleg. kart. m. G. 1 50 7/6 Ex. für 6 ^ bar. I s —IS. csiisen«. Die neue Gabe von Bettex eignet sich sehr als ein kleines Geschenk oder Zugabe. Berlin IV. 9. Martin Warneck T. dlsiob^sitig mit dsm 6. Hakt dsr ,2sitsobrikt kür den pb^sUmlisobso und cbeioiscbso kotsrriobt^ vsrsandts lob in der Höbe der ssvsiligso Lontiouation von dsn roglsiob als Loodsrbekts dsr obigso 2eit- sobrikt srsebsiosodso rur vkllaklik unll ^slo8opkik lis«- k>latur^ZZ88N8ekLf1. Usr»nsgsgsben von k'. k08k6 in korlin, Uöllvr in krag und L. 6riM8«llI in Hamburg. «M i. vik Klsklckekk Mismiik im vikliste lies piiMgiizelikn llntemelitz. Von L. KriraskllI, kroksssor an dsr Oberrsalsobuls ank dsr kblsoborst in Hamburg. kreis 2 Ibren vsitsrsn Lsdark bitte lob rin vsrlangsn. ksrlin, Osrembsr 1903. Falills 8prillLvr. Ariedr. Weweg L Sohn in Mraunschrveig. ^ ^ Für Weihnachten — besonders empfohlene ?rok. 0r. O. Willmann, Heschichte des Idealismus. In drei Bänden. I. Band! Vorgeschichte und Geschichte des antiken Idealismus. 10 geb. 12 II. Band: Der Idealismus der Kirchenväter und der Realismus der Scholastiker. 9 geb. 11 III. Band! Der Idealismus der Neuzeit. 13 geb. 15 ?rok. I)r. O. Willwann, Didaktik als Mtdungslehre nach ihren Beziehungen zur Sozialforschung und zur Geschichte der Bildung dargestellt. Dritte Verbesserte Aussage. I. Band! Einleitung. — Die geschichtlichen Typen des Bildungswesens. 6 ^ 50 H, geb. 8 50 o). II. Band! Die Bildungszwecke. — Der Bildungsinhalt. — Die Bildungs arbeit. — Das Bildungswesen. 7 50 H, geb. 9 50 ?rok. vi-. I. B. Seidenberger, Grundlinien Identer WellüülchüüW aus Otto Willmann's ,Geschichte des Idealismus und seiner „Didaktik^ zusammengestellt. —.— g gebunden in Lnwd. 3 ^ 80 Braunschweig, Anfang Dezember 1903. Ariedr. Weweg L Soyn.