1009Ü ^5 281. 4. Dezember 1908. Fertige Bücher künslle^^alENLier. Lsob den singegsngsnen llsstellungsn wurde versandt: VLK ttLIIEir m>r> r>i6äsr8Led8isctr68 Lnlsiiäördueti nuk 63,8 -labr 1904 Lllristi Lersnsgegsben von t-^LNL IVIQIIst-LnÄUsI Nit /siobnnngsn von Lu§o I'rikär. Hartmann. Lreis 1 „O ord., 75 ^ netto, 70 H bar. Lei Lartisberug 13/12 Lxplre. indem vir sul die nsbsnstsbende Lssprsobung dss Lsrliusr Lörssn-Oourisrs sukmerkssm msobsn, bitten vir, vsitererr Lsdsrk Lot beiliegendem Zettel 20 verlornen. Hannover, llnksng Lerember 1903. 6obi Ücker ckäueeks. Lsrllnsr Lörssn-Oonrisr vom 29. Nov. 1903: Line nsne Lrsobsinung und eins krisob snmutende suk dein Oekiele der Lslendsr-llitsrstnr. stellen vir sie xunsobsl, bökliob vor: „Der Ilsicljsr". Lin nisdsrssobsisobss Lslsndsrbuob suk dos ds.br 1904 Obristi. Lsrsnsgegsbsn von Lsns Nüllsr-Lrsnel. Nit ^siobnungsn von Lugo Lr. Ls.rtnrs.nn. (Verlag von 6s- brüder dsnsokein Lsunovsr.) I)ss trsnndiioir anmntsnds bübsobs Titelbild stellt einen »senden Lsndnrsnn, einen Leidjer, dsr. Nit diesem Lsmsn bsreiobnst msn kurzweg die Ls- vobner des norddsutsoben Leideisndes, jenes 6s8obleobt voll markiger Ligenart, dss, vis der Lisdersaobssn-Lpruob sagt, niobt ausstsrben vird, solange noob dis Lieben nm Lsns nnd Lot vsobsen. Lnd sis sin sobtsr Leidjer, voii Ltammss- bsvnsstssin und Ltammssstole:, tübrt sieb snob der Lalsnder sin, dsr unter diesem llitsl soeben den IVeg in dis ÖLentliob- ksit angetrstsn bst. Oer „Osicljsr" ist aber Köln go- vvöbniiober Xalendsr, wie er uns ulljüllrlioll im Herbst ckargsbotsn vrird, sorrdsrn ein künstlsrisoll ansgs- stattstss dallrbuoll, dss mit seinem rsioben Luobsobmuok und mit seinen Bildern unser ^.ugs srtrsut, mit seinem viel seitigen Inbslt, mit den L.uksstr:8n über unsere Kunst- und knlturgssobiobtllobs Vsrgavgsnbeit, über Nüssen, über Lunst und Lunstgsverbe, und mit seiner itusvabl von Liobtungsn niedsrsaobsisobsr Liobtsr unser Interesse in Nnspruob nimmt. ^Vuk dem konservativsten 6ebists dsr Literatur, suk dem dsr Lalendsr, ist solob eins Lruobt moderner Lunstansobauung doppelt willkommen. Verlag von ^u8tKv Lu 8osben ersobienen: ^oüLmi68, vr., Ni« ÜS8 kvelMMLK8>ve8vl!8 ÜLt sz6d6N8VVI8!6k61'UH^8dLUli L. 6r. Lins Oenksobrikt im L.uktrage des Lankvorstsnds verkässt. 2 Lände. Lreis: broseb. 40 gsb. 44 ord. ÜOVBI'I, lükocior, Lr., Lrok. a. d. Universität IViürbnrg, vi88v übbr die L0U8tL1u1Lon ävr eiiroMLll8i;iivn !8ub8trm2 äv8 ^6i1Ir6rn8. Nit75^.bb. Lrei«: 2 ^ so -z ord. 8ekm!ät, Nai-tin L., Lrok. in8tmssdur§ i. L., Ditz Vvrbrsi1mi^8- ümLarLmomsunä üisLeLisiiuiiA Aviivrail 8ivr1sr i8Lrk0Wtz 2n ä( ;i Lvukämi86k«u äun^611. ^lit 1 llakel u. 1 Lignr. Lreis: 2 ^ 80 ord. — In L.öeliiiuiiZ' unä §6§6ii bar mit 25o/g R.g.bLtt. — Die sLAsmeine Versendung dieser runsobst nur bier sngersigten Lsuigbeitsn wird erst Vntsng dsnusr in Reobnung 1904 srtolgsn. lob stelle jsdoob denjenigen Lsndlungsn, die siob sobon im Lsrembsr tür dis drei V7erks verwenden vollen, gern Lxemplsre in Leobnung 1903 rur Vertilgung, und bitte diese, den beiliegenden Vsrlsngrsttel get. bsnutrsn ru vollen. «stzlib, 4. vsreinbsr 1903. OusiLV Ht SLIbG W' ESiIL^W-MWZMLOKO «. «. bittet msn niobt ru inokulieren, sondern sinsussndsn sn dis kibiiotKsK ÜS8 KÜL86NV6^6iN8. In unserem Verlage erschien soeben, den wiederholt kundgegebenen Wünschen entsprechend: Die Gesetze, betreffend die Besteuerung des Branntweines vom 24. Juni 1887, in der Fassung vom 16.Juni 1895und den Abänderungen vom 7. Juli 1902. dann vom 8. Juli 1868 und 19. Juli 1879 (Letzteres die Steuerfreiheit des Brannt weins zu gewerblichen Zwecken betreffend) mit sämtlichen hiezu gehörigen „derzeit gütigen" Ausführungsbestimmungen und bayer. Vollzugsvorschriften mit erläuternden Anmerkungen, gerichtlichen Entscheidungen und den wichtigsten Generalien, einer Einleitung .Ae AWI des Lnmmdklmds' mit Abbildungen nebst ausführlichem Inhaltsverzeichnis und alphabetischem Sachregister von Anton Kisenreich, Kgl. Aufschlageinnehmer. Preis geheftet 10 ^ ord., 7 ^ 50 ^ no. I. Ltaiidiuger jche Verlags lmchhandlung in Würrburg.