Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-04
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10098 Künftig erscheinende Bücher. ^ 281, 4. Dezember 1903. I,6ix2i§ ^ Krüssel Konäoii 1^6 v Vork Llien-V2KI^6. Bbsologie. Reobtswisssnsobakt. Msdirin. 8oböns Vissensobattsu. Musikalisobs 8obriktsn. Bildende Xünsts. k'ünfts V6DS6ncjun§. Bbilosopbis. 8prg.obvei8ssn8ebs.tt6n. Ossobiobte. ^kcMtoIionäo Fsuißflcsiltzii «vä nvuo VkÜKLfOii versenden wir glsiobreitig. — Vir bitten ru verlangen. DDIB2I6, 3. Dsrsmber 1903. Vreilkopt L Härtel. I^6l.ri§i<6it6N. 6»rl kr. OlklSvv.lpp, Das Ilöbsil kieÜÄrä LAIier's in 8seb8 Büobsrn dargsstellt. Dritte, gänrliob neubearbeitete Aus gabe. III. Band 1. Abteilung (1864—1872). XV, 460 8. 8°. 6sb. 7 ^ 50 -Z, gebunden in Bvd. 9 Der »susrsokiensne Land der Dlasenappsoben Vagner-öiograpbis tübrt den Deser, vis es in der Vorrede beisst .von lVlüuobou über Ib'isbkLbsn nseb Davrsutb", d. b. bis ru dein gesobiobtlioben Moment der Drundstsinlsgung des La^rsutber Bübnentsstspisl- bauses irn Mai 1872. Blau und Anlage dieses Bandes sind in dieser bürgen Xngabs gskennrsiobnst. Din überaus rsiobbaltigss, rum Beil ungedruoktes Material ist bier ru einem Desamtbilds vsrsrbsitst, vis es bisbsr in dieser Vollständigkeit noeb niobt bst geboten werden können. Vslobe Xämpts der grosse Betormator ru bsstsben bstts, um bis ru dem oben bsreiobnstsn klinkte ru gelangen, vis nsbs dem 2iol er durob Dsgsnströmungen tsindliober Mäobts immer wieder von dessen Drrsiobung rurüokgsbaltsn, wieviel Dsbsnskratt und Vrbeitsrubs dsdurob rweoklos vergeudet wurde und vis er trotrdem den Nut des Völlens und Lobakksns niebt sinken lisss, dsvon rengen die Drlebnisss dieser sobt labre, und sie lesen sieb in der klsr gegliederten, durobsiobtigsn Dassung des böobst komplizierten, vielseitigen Ltokkss, bei sllsr svbmuoklos sebliobten Darstellung mit der spannungerregsndsn Debsndigkeit eines Romans. kovtor üeriio/, läög-lo kreimäsollLkt Ullä Koiüülllisellk Iiiöüö- Briete. 11.U8 dem Dranrösisobsn übersetzt von Dsrtrud 8avi«^. VI, 177 8. 8". Debsttst 5 gebunden in Dwd. 6 X. n. d. V.: Dsotor Bsrlior, Oesammelts 8obrittsn. Band V. In diesem Luobe werden gls dem srstersobsinsndsn der Bristbände Berlior's Briete an die Dürstin Vittgsnstein — die treue und sinüussrsiobe Drsundin Disrts, die nie milde wurde, Lerlior durob liebevolles Interesse anrusxornen — und gn die Drau Dstells Dornier, dis einst in dem Bnabsn die ersten Detübls der Dsidsnsobatt und Vsrrweltlung veokts, geboten. ktzvlor Lorlior, Ditz Uusilror unä äio Nusilr. Xus dem Dranrösisoben übersetzt von Dsrtrud 8aviä. VI, 225 8. ZO. Debsttst 5 gebunden in Bwd. 6 X. n. d. V.: Deotor ösrlior, Desammelts 8obrittsn. Land IX. .Dis Musiker und die Musik" sind eins Lammlung msbrsrsr Lsrisn der bedeutendsten Xritiksn, dis Lerlior in den labren 1886—1863 im .lournal des Dsbats" verötkentliobts und in dsutsebsr Übsrsstrung rum erstenmal in Luobkorm berausgsgsben werden. Diese Xntsätrs sind niobt nur sin boobintsressanter Xbsobnitt uns der tranröslsoben Musikgesobiobte fsnsr Lpoobe, sie tssssln nuob den Dgien durob ibre wunderburs Verve und ibren sleggntsn, bumorvollsn 8til. Otto kronseäor, kl'LI12 IiLLillier. Dins biogrgpbisobs 8kirxs rnr Drinnernng gn 8eiiisn 100. Dsbnrtstgg, 2. Vpril 1903. Mit 24 Abbildungen und einem Xotsntgksiniile. 55 8. 40. Deb. 2 Dem Vsrtnsser, der krunr Dgobnsr psrsönliob ssbr bstrsundst war, stund der gssumte küoklgss des Meisters rur Vsrtügung, so duss, du überdies glles gutbsntisobs Huellsnmgtsrigl benutrt wurde, diese biogrupbisobs 8kirrs bistorisobsn Vort bnt. Die Bedeutung des Vsrkobens wird noob dudurob erböbt, duss durin die mit Bsobt so berübmts Duobrisrrolls, dis lüngsts kederrsiobnung des unvergssslioben lVloritr von Lobvvincl, — der Originul-Lurton ist 9^/, m lgng! — rum erstsnmul gnnr voröü'ontliobt wird. In dieser Bolle but der teinsinnige Xünstlsr dus Dellen seines Drsundss Dgobnsr in bumorvollster Veiss srrgblt. kctinn'ä liiibl«, vis nnmiksümelisii Iii8triiiii6iit6 in äsu NiniLtiiron äes Ii'üiisii Nittklalters. Din Beitrug /.ur Desobiobts der Musikinstrumente. I: Dis Blgsinstrumsnts. Mit Dexttiguren und Dukeln. IV, 120 8. 80. Osb. 6 Ds.s Buob will, wie der Ditsl sggt, rur Benntnis der Instrumentulmusik im trüben Mittslultsr beitrugen und stellt ru diesem Xwsok rusgmmvn, vgs siob monumentulen vis litsrgrisoben Dsukmülern fsnsr 2sit eutnsbmen lüsst. Der vorliegende Dell I, der dis Blnsinstruments bebgndslt, erörtert in einer allgemeinen Dinlsitung, inwieweit die Bilder- und Lobriktguellen uns Vuskuntt geben über die Instruments und ibre Verwendung, und in wslober Xrt sie bisbsr tür musikbistorisobs 2vsoks gsnütrt wurden. Der Xrbeit sind Hutoln bsigsgsbeu mit vielen Hoproduktiorisii. rumeist noob niobt veröttentliobtsr Miniaturen in über- siobtliobsr obronologisobsr Zusammenstellung und mit Vngabs der Duellen, in denen siob weitere Belegs der bstrstksndvn Instrumsnten- gattung Luden. Kob. kiliuli-, kio^i'.-iiii)1io§i'Lxüi8Lli6s tz,us11sii - Iioxikoii äer Älu8iÜ6r unä Iilii3iIiA6l6iii-t6ii äsr ebi-istl. 2sit- roelmini^ bis rur Mitte des nsunrsbntsn dabrbundsrts. IX. Baud: 8ob6in-Vrwiske1. II, 480 8. 30. Dsbsktet 12 gebunden in Dwd. 13 50 H. Bei 8ubskription aut das ganrs Vsrk fedsr Band gebunden 10 I)»8 konivort, bsrausgegeben von OLrl HÜ2. Blätter tür dis Übung der musikalisobsn Allgemeinbildung des Volkes. 1902 Xr. 1/3. 60 H. (Drsobeint rwanglos.) Oül l killl, Dtzlllsolltz Lin^übol. 2um Dsbrauob kür das erste bis dritte 8obuljabr. Xaob der Bonvortmstbods bearbeitet. 3. Bansend. (Xsubsarbsitet.) II. 48 8. 80. Dsbektst 25 H. Der Vsrtasser sobrsibt: Die Bonwortmstbods will durob den Lobnlgssanguntsrriobt eins Drundlage tür gediegene musikalisobs Bildung sobaüsn. 8is vermittelt den breiten Massen des Volkes eins elementare Bildung, dis tür die gesellige Musikpllegs und einen verständigen Xunstgenuss ausrsiobt, sowie auob tür das Instrumsntenspisl und feds weitere musikalisobs Bildung einen testen Unterbau darstsllt. Durob den Debrauob des Bonwortss werden dis tür das bewusste musikalisobs Denken notwendigen Orundvorstsllungsn ge wonnen und dsnkmässig weiter verarbeitet. 80 lernen die Lobülsr niobt nur singen — tür diesen einseitigen 2weok gibt es eins Dnöabl Metboden und Anweisungen —, sondern sie werden auob in planmässiger Veise rum musikalisobsn Denken srrogen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder