Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-17
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10498 Nichtamtlicher Teil. 292, 17. Dezember 1903. des Ergebnisses ihre Arbeiten unter Angabe des Kennworts zurück sordern. Der Verfasser derjenigen Arbeit, die des Preises wert erkannt wird, erhält die Summe von Eintausend Mark. Die Gesell schaft erwirbt damit zugleich das unbeschränkte Verlagsrecht des Manuskripts und verpflichtet sich, die Arbeit im Laufe des Jahres 1906 als Publikation für ihre Mitglieder drucken zu lassen. Das Preisgericht besteht aus den am 1. Oktober 1905 im Amt befindlichen Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft der Bibliophilen. Es entscheidet durch Stimmenmehrheit und behält sich vor, falls mehrere wertvolle Arbeiten eingehen sollten, die nicht preisgekrönten Verfasser durch angemessene Remunerationen für ihre Mühe zu entschädigen. Das Ergebnis wird im Januar 1906 durch die Zeitschrift für Bücherfreunde, das Centralblatt für Bibliothekswesen, das Literarische Centralblatt und die Deutsche Literaturzeitung bekannt gemacht werden. Weimar, den 1. Dezember 1903. Der Vorstand der Gesellschaft der Bibliophilen. Fedor von Zobeltitz, Berlin; — Prof. Nr. Georg Witkowski, Leipzig; — Nr. Carl Schüddekopf, Weimar;— Oberbibliothekar Prof. Nr. Rudolf Ehwald, Gotha; — Prof. Nr. Eduard Heyck, Berlin; — Arthur L. Jellinek, Wien; — Prof. Nr. Rudolf Kautzsch, Darmstadt; — Moriz Sondheim, Frankfurt a/M. Verein der Buchhändler in Frankfurt a. M. (Ge gründet am 14. November 1878.) — Am 14. November hielt der Verein der Buchhändler in Frankfurt a. Main seine Haupt versammlung ab. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden ge wählt: Herr C. Scheller zum 1. Vorsitzenden, — Herr H. Raven stein zum 2. Vorsitzenden, — Herr M. Sondheim zum Schrift führer und Herr I. Braner-Hub zum Kassierer. Im Anschluß an diese Sitzung wurde das fünfundzwanzig jährige Bestehen des Vereins bei einem gemeinsamen Festessen gefeiert, an dem die Vorstandsmitglieder des Mitteldeutschen Buchhändlerverbandes und des Vereins jüngerer Buchhändler »Novität« teilnahmcn. Die Herren Max Hendschel und Moritz Abendroth, die dem Verein seit seiner Gründung angehörcn und während vieler Jahre Mitglieder des Vorstandes gewesen sind, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Monatlioüs Ilebersiolit der bedeutenderen LrsoksinunAsn des dsutsoksn Lueüüundels. 2u belieben durok .... (8ort.-La.i . . . Verlag cisr 1. 0. Ninrioüs'soüen LuoübandlunA in LeipeiA. 38. IkürAunA 1903. Nr. 13, 1. NsLSmber 1903. 8". 8. 193-208. Il Lreviario Nriwani. Manusoripts. Inounabula. ^Idins Lress. 16 tü Osntur^ Looks. 8ooiedud äs Libliüülos Nsxuüoles. XImanaos. MisesIIaneous. 8upplsment. 6atu1c>Aus (Nr. 319, 1903) ok rare und vsluudls Looks okksrsä kor suis Martinas Nijüokk, lös NuZus. 8°. 383 kirn. Lüristwus Look 8üelk. LsinZ tüs NdristmBs Number ok Vbs Lublisbers' IVsekl^, New Vork. Vol. LXIV, No. 22, November 28, 1903 (IVbols Number 1661). Lex.-8". 232 8. mit vislsn Illustrationen. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportlitteratur des In- und Auslandes, Organ für militärische Winterarbeiten, nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Leipzig. XII. Jahrgang 1903. Nr. 12, Dezember. Gr. 8". S. 177—192. Litsrarisobsr laürssberioüt und IVeibnaobts-XataloA kür Asbiläste katboiisebe Lreise. ^.usASAsben äurob (. . . . 8ort.-La ) Xlil. labrAang-. Veibnaobtsn 1903. Lex.-8". 104 8. mit vielen Lrobebilüsru. In IlmsoblaA. (VIA. Nsinriob 8obönin^b, Münster i/W.) ^usvabl-XataloA Aedie^sner, in gebildeten katbolisoben Xrsissn eu Lsstgssobenksn mit Vorliebe vervsndster Werks. 2u babsn bei (. . . . 8ort.-La ) ^usgegsben Weibnuobten 1903. 12". 80 8. In Ilmsoblug. (Vlg. Nsinriob 8oböningb, Münster i/W.) Lugsr-Natulog, Wsibnuobtsn 1903, äer Laeäsksr'sobsn Luob- u. Lunstbandlung unä Luobdruoksrei, Martini u. 6rüt- teüen, 6. m. b. N. in Nlberkeld. 53. dubrgung. 8". 88 8. mit Lrobsbiläsrn. Xlbsrt Lonniers dulböoker 1903. Weibnuobtskutulog von Xlbert Lonnier in 8tookboim. 8". 2 Logen. M. Abbildungen, Lorträts unä LsstsULsttsI. Nervorragends Nslsgenbsitsküuks! Verr:eiobnis äer moäsrnsn Libliotbek eines Liblioxbilen, meist in taäeNos wie neuem instand, elsgunten Linbänäsn, äabsr besonders ru 6esobsnksn geeignet. Neutsobs Literatur unä Lelletristik. Lranrösisobs Romane. Musik. Nssobiobts. Lbilosopbis. Xunstgssobiobts. lugendsobriktsn. Lraobt^vsrke. Varia. ^.utiguariuts-Xutulog Nr. 18 von M. Läslmann in Nürnberg. 8". 34 8. 1227 Nrn. Natalogs von 8. N. Llaokvsll in Oxkorä, 50 and 51 Lroaä 8trset, No. LXXXVIIl (November 1903): 8soonä-banä Looks obisü^ in tbe various äepartsmsnts ok litsraturs inäexsä belov, and inoludiug a oonsidsrabls number ok interssting volumes ok Instrumental Musio bz^ oomposers ok tbe XVNl. osntur^. 8". 32 p. 784 nrs. No. LXXXIX (Nsosmbsr 1903): 8soonä-banä Looks, obisü^ Nnglisb, oomprising, intsr alia, attraotivo itsms unäsr tbe bsudings Xmerioa, ^utogrupbs, Libliogrupb^, Liogiapb^, Lduoa- tion, Nuropsan Nistor^, Inäia, Irelanä, Naval and Military, 8oandinavia, llbsolog/ and llravsls. 8". 26 x. 657 nos. Personalnachrichten. Jubiläum. — Herr Carl Rehfeld, Prokurist in der Ver lagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin, konnte am 14. Dezem ber auf eine fünfundzwanzigjährige geschäftliche Tätigkeit in diesem großen und angesehenen Hause zurückblicken. Dem ver dienten Jubilar wurden sowohl von feinem Chef, Herrn Arthur Georgi, wie auch von seinen Kollegen und zahlreichen Freunden des Hauses reiche Ehrungen zuteil. Innerhalb weniger Jahre ist dies das dritte Jubiläum dieser Art im Hause Paul Parey. (Sprechsaal.) Die Zwergbetriebe im Sortiment. (Vergl. Nr. 273, 280, 284, 285, 287, 288, 291.) VIII. In zwei Punkten wirft mir Herr Streller anfechtbare Logik vor. Das mag ihm nachgesehen werden — find die Auffassungen doch so verschieden wie die Grundsätze, nach welchen man ein Ge schäft betreibt. Gern gönne ich Herrn Streller seine materiellen Erfolge, auf die er stolz zu sein scheint und die er seinem frühzeitigen Auf stehen verdanken mag, — die Vorteile feststehender, zum Wohl der Gesamtheit geschaffener Einrichtungen sollten von einzelnen aber nicht gar zu rücksichtslos zu ihrem Vorteil und zum Nachteil der andern ausgenützt werden dürfen. Wenn der ordnungsmäßig betriebene Buchhandel in kleinen Städten einen so schweren Stand hat, so sind doch zumeist jene Dinge daran schuld, die nun genugsam erörtert sind. Wir müssen bestrebt sein, daß ein befriedigender Zustand herbei geführt werde. Der einzelne vermag wenig; Herrn Strellers Meinung ist auch hier nicht die richtige. Ich will sogar wünschen, daß meine Erfahrungen nicht allgemein zutreffen; an geeignetem Ort können sie ja, wenn es geboten erscheint, zu Nutz und Frommen verwertet werden, um darzutun, wie haltlos die be stehende Lage ist. Oldesloe, 14. Dezember 1903. L. H. Meyer. An die Herren Sortimenter! Krebs, Kochbuch (Frankfurt a/M., I. B. Krebs Verlag), das dem Buchhandel zu 3 ^ 60 ^ ord., 2 70 ->) netto, 2 40 bar mittels Zirkular angeboten wurde, offeriert der »Selbstverleger« durch Inserat in der Frankfurter Zeitung: »Bis Weihnachten 5 Stück 12 gegen Nachnahme franko.« Lehrmittelanstalt in Bensheim. Achtung! Die Librsria Nditrios Internationale Niussxpe d'^mbru, Napoli, bestellte am 15. September d. I. mehrere Bücher aus meinem Bericht per Postpaket direkt. Das Postpaket ging am 21. September d. I. an ihre Adresse ab. Die Annahme wurde verweigert und das Paket trotz einer Postkarte, in der ich um Annahme und Einlösung bat, nicht angenommen. Mir sind aus der Nichtannahme des Pakets an Porto und Spesen 3 ^ 40 ^ Kosten erwachsen. Ich teile die Tatsache hier mit, um andre Antiquare vor Schaden zu bewahren.*) Berlin, den 12. Dezember 1903. N. L. Prager. *) Vergl. Börsenblatt Nr. 116 vom 21. Mai 1901, wo sich die I. Ricker'sche Universitätsbuchhandlung in Gießen über dieselbe Firma aus gleicher Veranlassung beklagt. Red.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder