Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-04
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzcilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 127. Leipzig, Dienstag den 4. Juni 1907. - 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Verzeichnis der im Monat Mai 1907 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Adolf Bänder in Brieg. Nach dem Ableben des Herrn Adolf Bänder wurde die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von dessen Erben ohne Außenstände und Verpflichtungen an Herrn Ludwig Keßler verkauft. Herr Keßler wird das Geschäft unter der Firma Adolf Bänder (Inhaber Ludwig Keßler), Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung weiter führen. Komm.: Fleischer. (!. Mai 1907.) Braunsiche Hofbuchhandlung G. Pillmeyer in Karlsruhe (Baden). Frau Emma Pillmeyer verkaufte die von ihr nach dem Tode ihres Mannes weitergeführte Firma an Herrn Arthur Troschütz, der das Geschäft unter der Firma Brann'sche Hofbuchhandlung A. Troschütz fortsetzt. Der gleichzeitig von Herrn Troschütz mitübernommene Verlag G. Pillmeyer in Karlsruhe wird unter derselben Firma weitergeführt. (I. Mai 1907.) Hamburger Verlag Paul Hartung G. m. b. H. in Hamburg. Die Firma erwarb käuflich von Herrn Conrad H. A. Kloß in Hamburg den früher von der Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter) daselbst betriebenen Verlag der Richterschen Reiseführer und des Hamburger Reformkalender und führt denselben unter ihrer Firma weiter. Komm.: Opetz. (3. April 1907.) G. Pillmeyer in Karlsruhe (Baden) s. Brann'sche Hofbuchhandlung das. Leipzig, den 31. Mai 1907. Geschäftsstelle des Börsenvereins -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Übersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäfts stelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, u vor dem Cinbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit u.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Rob. Bardtenschlager in Reutlingen ferner: Kameraden, gute. <10 Bl. m. färb. Abbildgn. u. Text.) 8°. ('07.) bar —. 90 Kindes, des, liebste Tiere. (10 Bl. m. färb. Abbildgn. u. Text.) Lex-8°. ,'07.) bar 1. 20 Lieblings-Bilderbuch. (6 Bl. m. färb Abbildgn. u. kurzem Text.) 21,5X84 ow. t'07.) bar 2. 50 Reime, lustige. (10 Bl. m. färb. Abbildgn.) Lex.-8°. ('07.) bar 1. 20 Schau mich an! (10 Bl. m. färb. Abbildgn. u. Text.) 8°. ('07.) bar —. 90 Rob. Bardtrnschlager in Reutlingen. A.V.C. (10 S. m. färb. Abbildgn. u. Text.) 8°. ('07.) bar -. 90 Anschauungs-Unterricht f. unsere Kleinen. (6 BI. m. färb. Ab bildgn. u kurzem Text.) 34x25 cm. ('07.) bar 2. 52 Aus dem Tiergarten. (10 Bl. m. färb. Abbildgn. u. kurzem Text.) 16x21 cm. (07.) bar —.90 Für frohe Stunden. (10 Bl. m. färb. Abbildgn. u. Text.) Lex.-8°. ('07.) bar 1. 20 Haustiere in Bild u. Reim. (10 Bl. m. färb. Abbildgn.) 16,bX 28,5 ow. ('07.) bar 1. 201 »leyl L Kaemmeree (Inh. O. Schömbach) in Dresden» «lasewitz. Lchmensick, Sem.-Oberlehr. Fritz: Kernlieder der Kirche in Stim mungsbildern. <XVI, 156 S.) gr 8". '07. 2. 60: geb. n. 3.20 Thrändorf, Prof. E-, u. H. Meltzcr, Ol).: Der Religions-Unterricht auf der Mittelstufe der Volksschule u. in den Unterklassen höherer Schulen. 2. Heft. Der Prophctismus u. das nachexil. Judentum (Hiob, messian. Hoffng., Jona, Makkabäerzeit, Psalmen.) Präparationen. 2., völlig umgearb. Aust. (3 u. 4. Taus.) (XIl, 179 S.) gr. 8°. '07. 2. 80; geb. o. 3. 40 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 739
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder