Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-07
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5810 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 130, 7. Juni 1907. zwar abwechselnd einmal in Hamburg am Ufer der »Alster» und einmal in Altona am Elbstrand in Oevelgönne. Die -Sphynx- hat sich die Aufgabe gestellt, den neu ankommenden Kollegen über die ersten Unannehmlichkeiten eines Ortswechsels hinwegzuhelfen; es wird Gelegenheit zur Anknüpfung freund schaftlicher Beziehungen gegeben und zu anregender Unterhaltung in freien Stunden. Sonntags werden von den einzelnen Gruppen Ausflüge in die Umgebung Hamburgs gemacht. Nach Hamburg kommende Herren wollen sich an H. Kiehne, Hamburg, Stubben huk 18, nach Altona kommende an Heinz Tiedemann (Schlüter'sche Buchhdlg.), Königstraße 182, wenden. Ausführliche Auskünfte sofort. Kiehne. Volksbund zur Bekämpfung des Schmutzes ln Wort und Bild. — Den Borsitz im »Volksbund zur Bekämpfung des Schmutzes in Wort und Bild- (Geschäftsstelle: Berlin 87, Beussel- brücke) hat nach dem Tode des bisherigen Vorsitzenden und Be gründers Otto von Leixner Herr Or. wsä. Marcinowski, leiten der Arzt des Sanatoriums Schloß Tegel, übernommen, der dem geschäftsführenden Ausschuß von Anfang an angehört. Der Volksbund erläßt folgende Warnung: -Nachdem cs dem Volksbund mit Unterstützung der Behörden gelungen ist, die deutsche Witzblattpresse von den Anzeigen der ausländischen Schmutzhändler zu reinigen, überschwemmen Händler aus Paris und Spanien Deutschland mit schamlosen Prospekten durch private Zusendung. Wir sind vorläufig machtlos dagegen, bitten jedoch, uns alle solche Zusendungen als Material für weiteres Vorgehen zuzusenden». (Red.) Kritische Gesamtausgabe Joseph vo« Eichemborsss. — Die Verlagsbuchhandlung I. Habbel in Regensburg versandte folgendes Rundschreiben: (Red.) »?. 1. »Professor Or. Wilhelm Kosch an der Universität Freiburg (Schweiz) beabsichtigt im Verein mit den Herren Professor Or. Philipp A. Becker an der Universität Wien und Professor Or. August Sauer an der deutschen Universität Prag auf Grund aller erreichbaren Drucke und Handschriften eine kritische Gesamt ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher des Freiherrn Joseph von Eichendorff in 12 Bänden zu veranstalten, welche dieSchöpfungen des großen deutschen Dichters und Calderon-Übersetzers gereinigt von allen Fehlern der Überlieferung, in lückenloser Vollständig keit zukünftigen Zeiten aufbewahren, sowie alle Dokumente zu seiner ausführlichen Biographie in sich vereinigen soll. Der Unterzeichnete Verlag richtet zu diesem Zwecke an alle Biblio theken, Archive, Vereine und Privatpersonen, welche sich im Besitze von Handschriften Eichendorffs oder von seltenen Einzeldrucken seiner Werke und Briefe befinden, die ergebene Bitte, ihm diese Materialien in geeigneter Weise zur Benutzung zu überlassen. In Betracht kommen vor allem die Handschriften aller gedruckten und ungedruckten Werke Eichendorffs in Prosa und in Versen, Vor arbeiten und Entwürfe zu diesen, Korrekturbogen oder Bücher mit Eintragungen von seiner Hand, Briefe von und an Etchendorff, Tagebücher oder sonstige Aufzeichnungen persönlicher Art, Urkunden, die auf Eichendorff oder auf den Verlag seiner Werke Bezug haben, usw., falls die Originale nicht versandt werden, auch Kopien, am besten photographische; ferner Drucke Eichendorffscher Gedichte, Aufsätze, Kritiken, Reden, Gespräche in Zeitschriften, Kalendern, Programmen usw., handschriftliche Erinnerungen an ihn und seinen Kreis. Aber selbst bloße Nachweise sind dringend erbeten. Für eine sorgfältige Aufbewahrung und für eine pünktliche Rück sendung des dem Verlag anvertrauten Materials wird genaue Sorge getragen werden. Zuschriften und Zusendungen werden erbeten an den Verlag I. Habbel in Regensburg oder an den Leiter der Ausgabe: Professor Or. Wilhelm Kosch in Freiburg (Schweiz), 13 Loulevarä äs LsroUss. -Regensburg, im Mai 1907. (gez.) Die Verlagsbuchhandlung I. Habbel.» * Reu« Bücher, Katalog« re. für BtrchhSadlerr Vsrrsiobnis tsobnisobsr Werks über Wasserbau unä Lrüoksndau aus äsm Vsrlags von Wilbslm Lrnst L 8obn in Lsrlin. 8". 20 8. Kasgsgebsn iw Nai 1907. Nit klat? kür ^.ukäruok äsr Lirwa. Osatsobs LsUstristik unä lütsraturAssobiobts. LunstZssobiobts. ^.rcbitsktur. Lüobsr mit lilustr. üssobiebts. Osograpbis. Lsissv. Lioxrapbien. Oesobiebts unä lätsratur 8ob1ssisns. Nsusrs 8praobsn. Liassisebs Lbilologfls. — Lntiguar. - Katalog Nr. 220 (sntbaltsnä u. a. äis nasbgslasssnsn Libliotbsken äsr bisrrsn O^wnasialäirsktor Or. OuobbolL-ösutbsn, krok. Kob. Öabn-Orsslau, Lrok. Or. Otto Lobt-Lrsslau, Lrok. Or. Lruvo Tbiel-Lrsslau) von Wilb. äaoobsobn L Oo. in Lrsslau V. 8°. 79 8. Lüobsr aller Ontsrriobtskävbsr kür äsn Osbraueb an böbsrsn Naäobsnsobulen unä vsrvanätsn Kustaltsu aus äsw Verlags von Lsräinanä Hirt in Lrsslau, Lsräinanä Lirt L 8obn in Lsipeig, I. L. Lon's Vsrlag in Königsberg i. Lr., L. Norgsnstsrn in Lrsslau. luui 1907. 8°. 20 8. w. ^bbiläungsn. Nsäsrlanäsvbs Libliograpbis. lasst van nisuw vsrsobsnsn Losksv, Kaartsn srw. Vsrkrisgbaar in äsn Loskbanäsl van (. . . 8ort - La. . . .). Litgavs van W. 8istbokk's Oitgsvsrs- Naatsobappij, ts Lsiäsn. 1907. No. 5, 31. Nsi. 8'. 8. 33—40. Varia. Nsussts Lrvsrbungsn. Vsrrsiobnis vvsrtvollsr Werke aus allsn Wisssnsobaktsn. — ^.ntiguaiiatsanLsigsn No. 15 von 0. Tsuksn's Naobk. in Wisn. 8". 32 8. 717 Nrn. 8obulbüobsr unä Lsbrwittsl aus äsw Vsrlags von Lrisär.Vis vsg L 8obn in Lraunsobwsig. 12". 16 8. Blätter für Bücherfreunde. Intsr kolia kruotus. Herausgeber: G. Korczewski, Leipzig. Verlag von F. Volckmar, Leipzig. VII. Jahrg. No. 1, Juni 1907. Kl. 4°. S. 1—56. Mit zahl reichen Jllustrattonsproben. Inhalt: Etwas Reiselektüre. Von G. Korczewski. — Die künstlerische Darstellung der Tierwelt. — Von Franz Her mann Meißner. — Richard Wagner und Angela Neumann. Von Theodor Rehtwisch-Friedenau. — über Reisebücher. Ein Herzenserguß zum Beginn der Reisezeit. Von Alexis. — Kleine Mitteilungen. — Personalchronik. — Bibliographie. — Proben aus neuen Büchern. — Anzeigen. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportliteratur des In- und Auslandes. Organ für militärische Winterarbeiten nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Berlin. 16. Jahrg. 1907, Nr. 5, Mai. S. 73—88. Personalnachrichten. Gestorben: am 5. Juni, durch einen Schlaganfall während der Arbeit unerwartet aus dem Leben gerissen, der Buchhändler Herr Paul Maeding in Leipzig, Mitarbeiter im Hause Robert Hoffmann, in dem er seit Anfang Juli 1888 tätig war. Er stand im 47. Lebensjahre. Der Verstorbene, Gründer des Maedingschen Gesangvereins, ist vielen Leipziger Kollegen persönlich bekannt und bei allen, die ihm nahestanden, beliebt und geachtet. (Red.) (Sprechsaal.) Noch ein Aufklärungsgegner. (Vgl. Nr. 127 d. Bl.) Vom Verleger, Herrn C. G. Naumann Verlag, Leipzig, wurde uns (im Anschluß an den Artikel: »Ein Aufklärungsgegner- in Nr. 127 d. Bl.) eine ihm von ungenanntem Schreiber zugekommene Postkarte folgenden Inhalts vorgelegt: (Red.) (Poststempel Freiburg sBrcisgauj 4. 6. 07.) »Ich bekam neulich ein Exemplar des -Also sprach Zarathustra - in die Hände und freute mich, daß auf dem Buchdeckel eine Schlange abgebildet war. Hoffentlich schreckt dies viele junge Leute ab, das Buch zu lesen. Denn es ist wirklich nur Schlangen gift, was Sie unserer Jugend, unserem Volke in Nietzsche dar- bieten! Lachen Sie nicht über meine Wortei (NcinII! Der Ver leger.) Ich bitte Sie, sich zu überlegen, ob Sie Nietzsches Werke noch weiter verlegen wollenI! (Ohne Unterschrift.) Die Schlange scheint allerdings die von dem tapferen Schreiber der Karte erhoffte Wirkung bei den weit über 50 Tausend Käufern des -Zarathustra- bisher verfehlt zu haben. C. G. Naumann Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder