Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-07
- Erscheinungsdatum
- 07.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070607
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070607
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-07
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
iflii JeilW« Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur au Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 130. Leipzig, Freitag den 7. Juni 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, v vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Jos. AmediS in Dortmund. Kamp, Rekt. K., u. Hauptlehr. V. Kleff: Jeder m. eigener Feder! Ein prakt. Beitrag v. Schülerarbeiten zur gegenwärt. Aufsatz- bewegg. (XIV, 358 S. m. Vignetten.) 8". '07. Geb. in Leinw. 3. 50 El. Attenkofer sehe Buchh. in Straubing. Kiermayr, Amtsger.-Sekr. Frz.: Rechtshandbuch f. Jedermann, insbesondere f. Kaufleute, Genossenschaften, Vereine, Gewerbe treibende, Gemeindekanzleien, Landleute usw. (612 S.) gr. 8°. '07. Geb. in Leinw. 8. — — Das neue Wassergesetz f. das Königr. Bayern vom 23. III. 1907 nebst e. Anh. betr. das Feldschadengesetz. Textausg. m. ausführl. Sachregister. (107 S.) kl. 8". ('07.) Geb. in Leinw. 1. 80 G. D. Baedeker in Essen. Haesters, weil. I. Lehr. A., u. Schulinsp. PH. Rühm: Rechenbuch f. die deutsche Volksschule. Hrsg. v. Hauptlehr. S. Graf. Ant worten zum 6. u. 7. Heft (f. Oberklassen). Ausg. f. den Lehrer. 14. Aust. (42 S.) 8°. '07. —. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Lssts, Or. IViUi.: l)bsr ciis bisbsrigsn Lsobaebtungsn im ultra roten Lpsirtrum. (45 8. m. 15 bÜA.) gr. 8°. '07. 1. — I-orsntn, krok. 8. H..: Usbrbueb äsr kbxsiü. 2ura dsbrauobs bei aüacksm. Vorlssgn. black äsr 4., v. 2. I-orsnts u. In 2. 8isrt- sswa bsarb. ,4.ull. u. unter Nitvirüg. äss Vsrk. aus äsw lloll. übsrs. v. 0. 8isbsrt. 2. 8ä. (III, 621 8. m. 257 ^.bbiiägn.) gr. 8". '07. 10. —; gsb. in Usinv. 11. -- Emil Behrend in Wiesbaden. Dorsche! u. Lindau's Rechenhefte. Nach neueren method. Grund sätzen vollständig umgearb. v. Rekt. F. Lindau, Sem.-Lehr. M. Berbig, Realsch.-Lehr. E. Schmidt. Ausg. Für Stadtschulen in 7 Heften. 8°. III. Hest. Die Zahlenreihe von 1—1000. 16. Aufl. <»8 S.> '07. bar n.n. —.SS. — IV. Hest. Die Grundrechnungsarten in unbenannten u. mehrfach benannten ganzen Zahlen. Zeitrechnung. Schlußrechnung. Algebratlche Ausgaben. 16. Ausl. (48 S.) '07. bar n.n. —.SS. — VI. Hest. WtederholungSaufgabcn aus den 4 Grundrechnungsarten in gemeinen u. Dezimalbrüchen. — Durchschnittsrechnung. — Einsache Schluß-. Zins-, Prozent-, VertcilungSrechng. Algebraische Ausgaben — Geometrische Aufgaben. — Wiederholungsausgaben. 14. Aufl. <64 S.) '07. bar n u. —SS. Hausbücherei, rheinische. Hrsg. v. Landesbibl.-Dir. Prof. vr. Erich Liesegang. 8". Jeder Bd. —. 50; geb. in Leinw. —. 75 17. König. Heinr.: Ein geprüftes Herz. Nur die Stolgebühr. s Erziihlgn. Mit Einlettg. v. Erich Liesegang. <147 S.> '07. — 18. Stern, Ads.: Die Wicdertiiuser. Mit Einlettg. v. Herrn. Anders Krüger. <128 S.) '07. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. I. Bielefeld's Verlag in Freiburg (Baden). Strohmeyer, Dr. Fritz: Der Artikel beim Prädikatsnamen im Neu französischen. (54 S.) 8°. '07. 1. 60; geb. 2. — I. Boltze'sche Buchh. in Gebwetler. Casper, Dir., u. Mittelsch.-Vorst. Dämmert: Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen, bearb. unter Mitwirkg. mehrerer Schulmänner. 8". I. Hest. Zahleuraum von 1—10V. 12. Aufl. <40 S.) '07. —.SV. — II. Hest. Zahlenraum von 1—Ivov. Unendlicher Zahlenraum. Dezimalrechncn. 12. Aufl. l8v S.1 '07. —.40. — in. Hest. Bruchrechnen, Schlußrechnen, Prozentrechnen, Gesellschaftsrechnen, Mischungsrechnen. S. Aufl. (SS S.) '07. —.40. Llasblor's Volirssobul-^.tlas k. IIutsr-Msass. ülit bssonä. Lsrüelc- sivbt. äsr Usiwats- u. Vatsrlanäsirunäs. 211. ^uü. (20 kurv. Lartsns. m. Text auf dem Umschläge.) Mit Text: Unter-Elsaß. Elsaß-Lothringen. Von Or. Bruno Stehle. (6 S.) Usx.-8°. '07. n.n. —. 50 LlkHlptvaaLU, blittslseb.-I-sbr. bl.: UuebkäbrunAsbskt rmr Lr- lsrnunx äsr ^nkangsgriiuäs äsr ßssvörbUebsn Luebkübrung. 5. ^uü. (19 8.) xr. 8». ('07.) n.n. —. 25 Jahreszahlen aus der elsaß-lothringischen, deutschen u. allge meinen Geschichte. 22. Aufl. (9 S.) kl. 8". '08. —. 20 Quadflieg, Kreisschulinsp. W.: Elsaß-lothringische Schreibhefte. Nr. 1—10. (Je 28 S. m. Liniaturen u. 2 S. Textschriften auf dem Umschlag.) 8°. ('07.) Je —. 10 Stehle, Bruno: Sammlung v. Musterbeispielen zum Unterricht in der deutschen Satzlehre. Nebst einigen Abschnitten aus der Wortbildungslehre u. einigen Wortfamilien. 28. Aufl. (24 S.) 8°. '07. —. 20 Wochenstoffbuch f. die ein-, zwei-, drei-u. mehrklassigen Elementar schulen in Elsaß-Lothringen, m. allgemeiner Angabe der Unter richtsstoffe. 19. Aufl. Ausg. f. Unter-Elsaß. (66 S.) 38,5x 25 sw. '07. Kart. n.n. 2. — Adolf Bonz Li Eomp. tn Stuttgart. Fischer, Marthe Renate: Das Patenkind. Thüringischer Roman. (475 S.) 8°. '07. 5. —; geb. in Leinw. 6. — E. Bruhus in Riga. Lsiträxs snr 8tatistiü äss kiZasebsn llanäsls. (ki^as llanäsl u. 8eüitkkabrt.) labrx. 1905. Ursß. v. äsr banäslsstatist. 8sotion äss Rigasr Lörssn-Oowitös unter Usit^- von 8sor. Lruno v. dornst. 35X28,5 sw. 1. Lanäslsverksdr kuL äsu ^Vü886rivS86n. (XIV, 109 8. 21 8.) '06. ll.Q. 7.— Buchhandlung des schweiz. Grütlivereius in Zürich. Ragaz, Psr. L.: Kapitalismus, Sozialismus u. Ethik. (24 S.) 8". '07. —. 20 Cimbria-Berlag in Leipzig. Miriwitz, A.: Die Sklavin der Liebe. (80 S.) 8". ('07.) 1. 50 Deutsche VerlagS-Anstalt in Stuttgart. Huyn, Anna: Die deutsche Küche. Vollständiges, prakt. Handbuch der Kochkunst f. den lägt. Gebrauch, enth. 2449 selbsterprobte Rezepte u. Anleitg. zur sparsamen Führg. e. Haushaltes, zur sorgsält. Zubereitg. v. Speisen u. Getränken, zum Backen u. Einmachen, zum Bedienen e. Tafel sowie zur Zusammenstellg. v. Speisezetteln, nebst e. besond. Anh. m. Anleitgn. zur Bereitg. v. Speisen f. Zuckerkranke. 2. Aufl. 3.-5. Taus. (UII, 551 S.) 8°. '07. Geb. tn Leinw. 4. — 757
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder