Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f d. Dtschn, Buchhandel. 5963 ^ 133, 11. Juni 1907. B. G. Teubner Verlag in Leipzig und Berlin (Z) pädagogische über das Volksschulwesen im Jahre 1906. Linker Mitarbeit hervorragender Fachmänner herausgegeben von Seminaroberlehrer Or. Clausnitzer in Oranienburg. Llmfang ca. 400 S. gr. 8°. Preis geh. M. 6.— ord., M. 4.50 no.; geb. M. 7.— ord., M. 5.25 no. Die „Pädagogische Iahresschau" stellt es sich zur Aufgabe, eine Chronik der pädagogischen Ideen und deren Verwirklichung zu werden, die den Lehrer ebenso vertraut macht mit den alte Anschauungen überholenden Erkenntnissen auf den Gebieten von Wissenschaft und Kunst, wie mit den Umwandlungen, die sich auf rein methodischem Gebiete vollziehen. So wird die Pädagogische Iahresschau einmal zu einem orientierenden Führer für die Förderung des Volksschulwesens, zum anderen aber für die Lehrer auf dem Lande und in den kleinen Städten, die sich fortzubilden bestrebt sind, zu einem Wegweiser, der sie in Verbindung mit der Pädagogik und den Wissenschaften hält und ihnen diejenigen Hilfsmittel ersetzt, die im allgemeinen nur die Großstadt mit ihren Büchereien und Sammlungen gewährt ' ' ^ ^ ^ ^ Inhalt: - > — - Einleitung, Seminarobcrlehrer Or. Clausnitzer. 6. Allgemeiner Teil. 1. Psychologie, Ethik, Logik. 2. Allgemeine Erziehungs- und ttnterrichtslehre, Or. v. Sallwürk, Geh. Rat, Mitglied des Oberschul rats in Karlsruhe. 3. Geschichte des Erziehungs und ünterrichtswesens, Prof. Or. Leu bäum in Friedenau bei Berlin. 4. Die Schulorganisation. a) Die gesetzlichen Grundlagen des Volksschulwcsens, Or. Sachse, Regierungs- u. Schulrat in Lildesheim. b) Die äußeren Einrichtungen des Schulbetriebcs und die sozialen Beziehungen, Kreisschulinspektor Koes- ling in Ladersleben. c) Die innere Einrichtung des Schulbetriebes, Stadt schulrat Or. Schumann in Elberfeld. ä) Die Lehrpersonen. ss) Vor- und Fortbildung der Lehrer, Muthesius, Direktor des Lehrerseminars in Weimar, bb) Vor- u. Fortbildung der Lehrerinnen, Or. Walse- m a n n, Direktor d. Städtischen Lehrerinnenseminars Schleswig. e) Fortbildungsschulen, vr. Mehner, Direktor der Fortbildungsschulen in Oldenburg. 5. Vereinswesen, Rektor Blauert, Berlin. L. Die einzelnen Unterrichtsfächer. 1. Evangelische Religion, Professor vr. Porger, Ober lehrer am Königl. Lehrerinncnseminar und der König!. Augustaschule, Berlin. 2. Katholische Religion, Prof. Or. Baier in Würzburg. 3. Erster Anschauungs-, Lese-, Schreib- und Zeichenunter richt, Lehrer Reiff, Winnenden in Württemberg. 4. Onomatik, Grammatik, Rechtschreibung, Or. Schubert, Oberlehrer an der Schule für Frauenberufe in Leipzig. 5. Literatur, Schullektüre und Aufsatz, Seminaroberlehrer vr. Clausnitzer. 6. Iugendschriften, Köster, Lehrer in Lamburg. 7. Französisch und Englisch, Direktor Or. Länssel, Saalfeld. 8. Geschichte und Volkswirtschaft, Seminaroberlehrer l)r Clausnitzer. 9. Erdkunde und Geologie, Or. Schöne, Seminaroberl. in Dresden. 10. Mathematik,vr.Pla th, Reg.- u. Schulrat in Lüneburg. 11. Biologie, Or. Möbusz, Seminardireklor, Lübeck. 12. Physik und Chemie, Or. Schaum, Professor an der Universität Marburg. 13. Zeichnen, Schreiben und Kunstbetrachtung, Kotz de, Lehrer in Lermsdors. 14. Gesang, Stöbe, Kirchenmusikdirektor, Zittau. 15. Turnen und Gymnastik, Or. Weede, Oberlehrer, Groß-Lichterfelde. 16. Landfertigkeit, Wigge, Rektor, Ellrich. 17. Landarbeits- und Laushaltungsunterricht, Frl. E. Altmann, Soest. Ich bitte die „Iahresschau" allen Lehrern und Rektoren, sowie den Lehrerbibliotheken und Schul behörden vorzulegen. Bei mir direkt eingehende Bestellungen überweise ich besonders für mich tätigen Firmen. Den Lehrervereinen gewähre ich bis zum 1. September d. I. einen Subskriptionspreis — geh. 4 M., geb. 5 M. — und liefere auch diese Exemplare durch den Buchhandel mit 25"/g Rabatt. Leipzig, Juni 1907. B. G. Teubnev.