138, 17. Juni 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6163 von BB. Min OBM0M in BBIB2IO " Osr kl orääsul86li6 50 els-krs äor ^nt'ivieklunß' 1857—1907 VON D^. Twei Dextbande in (Quartformat von )s gegen 400 Leiten und ein Illustrationsband in Kolio, sntdaltend 49 Heliogravüren, 12 Dasein mit grapkiscken Darstellungen unci drei Karten. :: Prei8 für slle drei Lände gebunden IN. 50.— :: ke2U88be<1inxun§en: ln k^ecknunZ IN. 37.50, §e§en bar IN. 36.— Bicmen in ^rösseiEen Badeorten ernpfekle ick dringend, sick ein Bxeinplar des sckonen Merkes aufs Ba^er ?u le^en. Bei Vorlage an ein woklkabenöes Buklikum können leickt Bxemplnre ak^eset^t werden. Im Verkältnis ?u dem, was in dem 'Merke §edoten wird, ist der Badenpreis läckerlick billig. I^Vas^Vsrk ist nickt blossdurck seinenlnkalt fürden^Virtsckaftspolitiksr, Historiker, Deckniker, kür alle die sieb mit Lckiffakrt, Leekandel und Lckiffbau befassen, von böcbstern Interesse, sondern ancb clnrcb seine Ausstattung für alle Lücker- freuncle eins scböne Oabe. Oie Kirma Meisenback piKartk in Lerlin-Lcköneberg, ciie den Druck und die gesamte Ausstattung des Werkes besorgte, bat damit ein bervorragendes ^Verk gesckaüsn. Dis I-ektüre des Luckes wird ausserordsntlick erlsicbtert durcb sine übersicbtlicbe Einteilung. Der Dkeoretiksr wie der Praktiker der Lckiffakrt und des Handels wird durcb das ^Verk reicbe Anregung erbalten. In ibm spiegeln sieb alle wicbtigsn pbassn der inner- und ausserpolitiscben, sowie der sordalpolitiscben Oescbicbte Deutscklairds wieder. (National-Teilung.) I^ie politiscbe und wirtscbaftspolitiscbe Oescbicbts des deutscben Volkes stebt mit der Entwicklung, die der KorddeutscbeDIo^ci in den fünfzig ^akren seit seiner öegründnng genommen Kat, in engem Tusammenkange. Desbalb ist das vorliegende pracktwsrk nickt nur als JubilLumsgabe für sin privatunternebmen, sondern auck bis ?u einem gewissen Oracie als allgemeines vsrkebrsgsscbicktlicbes ()uellenwsrk 2U be^eicbnsn, aus welcbem dis Entwicklung Deutscklands aum Industrie- und Handels- Staat mit der ^usdebnung überseeiscber Verkebrswege dsutlicb bervorgebt. (Krankfurtsr Teilung.) D s ier bat nickt nur der Verfasser etwas Mustergültiges gesckafksn, auck der dsutscbe Lucb- ^ Kandel und seine Düllskrütte dürfen stolü auf das Vollendete blicken. Dis Hand, die die Köder kielt, wurde von demselben Oeiste geleitet, der auck den Ltilt des Teicknsrs fükrts, und der Druck sowie dis übrige Ausgestaltung steken auf einer Höbe, die dem deutscben Oewerbe nur rur Kkre gereicksn kann. (Damburger klackrickten.) von BB. MIBB. OBM0M in BBIB2IO 805