Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-17
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138, 17. Juni 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. t>. Lisch». Buchhandel. 6165 (2) 8oebeu ist vollständig gsworclen: vr. 1^. AXHLI88LK, ^.Lcmi'Lci' Ll.I8e»VLI2L»I8eiie VLVXIM8I NO fouoi^fLi^ m fevLkrreicni^v^. O^ZO 24 k'Ol^IOLLII'M 1LX1 (VOKWOKI, IX»^l.7'8VLlrZüicttXI8 VXD LKl.^01LXXVüK ILXI ZV 1LVÜK IrVkLV) IVIll' OiriQId1^Q-LO?k'QLI8'rLIX. BBLI8 80I.IVBB Al^kkB AI. 28.— (kr. 35.—) OLkr LOL8Xkri?1-IOt18?irLI3 I81> IVlll? OLIVl »LOHOLZ I^OL ^.Ok'OLttOLLX. Olli -rv80?l8L »»H k-kr^.N2Ö8I8c»LV« ILXI' 68801161X1' IX 6IXI66X W00116X. Allerlei uovorder^esekeQe Lcüwieri^keiteo 8io6 6ie VerLolasiuo^, üass üieses im letzten Herbst dexomiene ^Verk erst jetzt zum ^.d- scbluss gekrackt wer6en konnte. Oie 6a6urck gewonnene 2eit ist aber 6er mö^Iickst vollkommenen ^.nskübrun^ 6es lextes nn6 6er Dafein, in 6enen ein ebenso ^ewissenüafter wie defäüi^ter Künstler 6as Kesnltat meürjäüri^er ernster 8tn6ien bietet, zustatten gekommen, ^.ucb ^ute Kenner 6er 8ckweiz sin6 überrascbt von 6er Dülle maleriscber Lebönbeit, 61e 6iese Blätter vor 6em Bescbauer ausbrelten un6 6ie 6ennoeb einen nur so kleinen Dell 6es tatsäcbllcb Vorban6enen zeigen, 6ass ick sebon beute 6as Lrscbeinen einer zweiten Lerie in absebbarer 2eit in ^.ussicbt stellen kann. Lrst jetzt, wo 6er ^anze Keicbtum 6es Inbalts in einer klappe vereinigt voriie^t, kann VM 80lmmk!bii8- lrki8Lkvcnn^oeb mit 6er ^.ussicbt aut einen ßrvSSSQ, duretlseKlLAendeQ Lrfolß sieb mit ganzer Lner^ie 6es Vertriebes annebmen. leb macbe aus6rücklicb 6arau5 aufmerksam, 6ass ausser allen, natürlicb in erster Dinie in Betracüt kommen6en ^rellilektev» je6er Alaler, Kunst- und ^Itsi'tuiusti'euucl, 6ann aber je6er ^ekilclete LesuelLer cler SelivveL? Interessent ist. Die HeLmatsetrutx- loeweANNA erkält in ^.nbeisser einen schätzenswerten Bnn6es^enossen. ^m wirksamsten wir6 es sein, wenn 8ie dui^ek einen Vertreter das Werk persvnlioti Vorleben lassen un6 ank einer leiste Bestellungen sammeln, ^ucb 6ie ^.nlullung eines 06er mebrerer 8eliankenster mit 6en prächtigen Blättern wir6 gute drückte tragen, ^um ^weck dauernder Ausstellung bin ich gern bereit, ein 06er mebrere l?r0bedlattsr gratis ru liefern. Da 6er grösste Deil 6er ^uüage 6urcb 8udskriptionen in 6er Schweiz vergrib'en ist, kann ich im allgemeinen nacb Dentschlan6, wo bis jetzt wenig für das V^erk geschehen ist, nur noch fest, resp. dar liefern. Kur ausnabmsweise und in 6er Kegel nur dann, wenn gleichzeitig fest bestellt wird, stebt ein Bxemplar ä con6. zur Verfügung. Die erste Halblieferung 2.60) bingegen gebe icb nacb wie vor in Kommission: psbslt fest: 25°/«, bar: 33 V, °/„. I Probeexemplar bar: 40°/«, von 10 Lxemplsren an dar: 50°/,. KVo besondere Verwendung beaksicbtigt wird. bitte icb um direkte Klittellung. Oie Lresse, welcke sckon bei Lrsckeinen der erstell Lieferungen sieb sebr anerkennend ausgesprocken bat, wird Ibre Lernükungen setrt neuerdings unterstütren. 666X, 12. luui 1907. VOK!^68 80H>HV Lc 611^X0X6. I^us bell raklreicken rüblliellben Lesprecbungen ill scbveireriscbell, beutscbell, srLllrösisckeo, bollüllbiscbell bacbblätterll sei bier als krobe llur eille, äie voll Xreditekt Lsutinger ill der Xsuäsutselisl» Lauxsituilg, llbxebruclrt: dlit dieser llillsasselldell kublilcLtioll bat der Herausgeber v.ie der Verleger einen gutell 2ug getan. In, Vorvort betoot Or. ^nlielsser illit Kecbt, dass es lrauill eill aodercs band geben dürste, das eine kdenge Lauten alter 2eit so unversebrl erbalten babe. Olüclrlicbe Lcbveir — du lcennst eben die Lestaurieruogswut uoserer deutscben Lande nicbt uod baust, wie es Oott und deine bessere Linsicbt will — lerne sie nie kennen, sonst sind aucb deine alten Lurgen bald ebenso tiefsinnige (redanken und ^.rcbiteklurscberrinuseeo wie die unseren, blau atmet ordentlicb aus beim Ourcbblättern dieser ausserst interessanten Lublilration, die wobl in der Zukunft für Viele einen besonderen Leiserweck bedeuten wird — scbweireriscbe Lauten ?.u studieren, nickt des Xopiereos wegen, denn man soll die LigentumIicbbeiten eines Landes nie in ein anderes übertragen wollen — aber rum studieren, bür die später sckaisende Lkantasie wird die Lesicktigung dieser reirvollen Oruppen und Oetailstücke, der Logen, Lauben, Lrker uod "Lürme eine ausserordeotlick reicke Luodgrube bilden, ^.nkeisser Kat die einzelnen Laugruppen mit gutem Lliclc erfasst und sebr gesckiclct mit der Leder gereicknet, den Lauten ist ikr Lbarskter ge blieben, sie sind nicbts bleues unter der Leder geworden, wie das so oft gesckiekt. Ls steckt eine ausserordentlicke Liebe und Sorgfalt io den eiorelnen Llattern und mancke davon muten uns an, als batte blerian einige seiner Ltadtebilder mit in die klappe gelegt. In diesen HO Lakeln steckt ein ausserordentlicker Ideenreicktum aukgespart, und man kann es nur mit b'reuden begrüssen, dass dem Verk, das sicker allseitigen Leifalls gewiss ist, bald ein Zweiter Land folgen soll. Klan muss sicb eigentlick erstaunt fragen, warum kennen unsere ^.rckitekten — oatürlick mit ^usnakmen — diese wirklick volks- tümlicken Lauernkauser, Lurgen, Oiebel etc. so wenig? Oie Sckweir liegt dock so nabe. Oie nack Italien Strebenden kalten sick in der Sckweir nur wenig oder gar nickt aus, und die am Lremdenstrom liegenden grossen Städte sind, wie überall, ikres intimen Leires beraubt und können künstlerisck nur verärgern. Oarum möge auck aus diesem Lucke starke Anregung des künstleriscken Spürsinnes gewonnen werden, und wer dann von ikm be fracktst ausriekt, wird mit grosser Sickerkeit in das künstleriscke Lrbe seines Volkes kinciowacksen. Rörsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 806
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder