Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-17
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 138, 17. Juni 1907. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börsenblattd. Dtschn. Buchhandel. 6171 2 Für die Reisesaison empfehle zu tätiger Verwendung: Am schwäbischen Meer. Bodensee-Novellen von Arthur Achleitner. — Illustriert von G. Adolf Clo ß. — Eleg. br. ^ 3.— ord., 2.25 no., 1.80 bar, „ geb. ^4.— „ 3.— „ 2.40 „ Wer umr's? Kriminalroman von Mariwikian Böttcher. Eleg. br. ^ 2.— ord., 1.50 no, 1.20 bar. Äagdgeschichten von Maximilian Böttcher. — Illustriert von A. Grein er. — Eleg. br. 1.50 ord., 1.15 no.,—.90 bar. Reimers Sorgenkind. Roman von A. Klinik-Lütetsburg. Brosch. ^ 2.— ord., 1.50 no., 1.35 bar. Geb. 3.— „ 2.25 „ 2.— „ Alle und nene ßeschichlen von I. Klinck-Lütetsöurg. 2 Bände in 1 Bande eleg. geb. ^ 4.— ord., 3.— no., 2.65 bar. 3e 1 Probeexemplar bar mit 50°/g. Bestellzettel liegt bet. Stuttgart. stack varer. Soeben erschienen: 1907 Adreßbuch für tzschweiter «ndZlmgegend. Als Anhang: Sürgerbnch der Stadt Lschweiler. Verlag: Josef Dostast in Kschweiler. Ausl.: Htto Maier Hm V.K., Leipzig. Bitte bar zu verlangen. Preis geb. 5.— ord., ^ 3.50 netto. Gütersloh, den 12. Juni 1907. (Z) Nur auf Verlangen! In ca. 14 Tagen gelangen nachstehende Neuigkeiten meines Verlages zur Aus gabe. Sie wollen nicht versäumen, mir Ihren Bedarf baldigst aufzugeben: Couard, Ludwig, Pfarrer zu Klinkow bei Prenzlau: Die religiösen und sittlichen Anschauungen der alttestameutlichen Apokryphen und Hsteudepigraphen. Vili. 240 S. gr. d". Preis 4 geb. 4 80 H. Inhalt: Vorbemerkungen: Die Quellen und ihre Behandlung. I. Gott. II. Die Engel. III. Gott in seinem Verhältnis zur Welt. IV. Der Mensch und die Sünde. V. Die Ethik. VI. Die messianischc Erwartung. VII. Die Eschatologie. Vorliegendes Werk will „die religiösen und sittlichen Anschauungen der alttestamentlichen Apokryphen und Pseudepigraphen" in kurzer und übersichtlicher, aber doch vollständiger Weise zur Darstellung bringen und ist in erster Linie für Studierende und Geistliche berechnet. Die Arbeit hält sich fern von gelehrten Spezialuntersuchungen, berücksichtigt aber die einschlägige neuere Literatur. Schade, H., Pastor in Prießen (N.-L.): Die Misstonsterte des Weuen Testaments in missionsgeschichtltchen Beispielen. Ein Hilfsbuch zu QO. I)r. G. Mayer's Meditationen und Predigt dispositionen. III. Abteilung: Missionsgeschichtliche Beispiele zu den pauli- nischen Briefen. Erste Hälfte: Römer- bis Epheserbrief XIl, 173 S. gr. 8". Preis 2 geb. 2 50 H. Nicht nur für die Besitzer des Mayerschen Werkes (4 Bände 13 in 5 Bände geb. 15 80 H, in 1 Band geb. 14 ^ 50 -)), sondern auch für weitere Kreise sind die Missionsgeschichtlichen Beispiele von Schade wertvoll. Dem Geist lichen auf der Kanzel und im Konfirmandenunterricht, den Leitern von Jüng lings- und Jungsrauen-Vereinen dürften dieselben für ihre Ansprachen vor treffliche Dienste leisten, und wollen Sie nicht verfehlen, diese Kreise daraus aufmerksam zu machen. Warneck, v. G., Professor in Halle: Missionsstunden. I. Band: Die Mission im Lichte der Bibel. 5. Auflage. 353 S. gr. 8«. Preis 4 ^6 20 H, geb. 5 20 H. Früher erschien II. Band: Die Mission in Bildern aus ihrer Ge schichte. 1. Abt. Afrika und die Südsee. 4. Ausl. 5 geb. 6 ,/L. 2. Abt. Asien und Amerika. Von v. Grundemann. 3. Aust. 4 ^ 20 -ß, geb. 5 ^ 20 H. Prof. Warneck ist ohne Zweifel gegenwärtig der hervorragendste Missions schriftsteller Deutschlands. Seine Schriften bedürfen kaum der Empfehlung. Der 1. Band der Missionsstunden gibt Proben von Auslegung biblischer Mlssions- gedanken und deren Verwirklichung im Gesamtgebiete des Sachlichen der Missions tätigkeit. Sie sollen sowohl allen evang. Christen das Schriftmäßige der Mission vor Augen stellen, als insbesondere Geistlichen eine Quelle sein, daraus sie bei ihren selbständigen Arbeiten schöpfen. Drömann, Christian, Pastor, und Rockel, Reinhold, Organist: 30 Lieder von Bank Herhardt, Johann Wist und Khristiau Keymann mit ihren eigenen Melodien. Im Jubiläumsjahr 1907 für Sopran, Alt, Tenor und Baß herausgegeben. Vlll, 48 S. Lex.-8°. Preis stark geheftet 1 10 Ex. für 8 ^6. Diese Sammlung will die in den Gemeinden mit eigenen Melodien leben den Lieder der drei Jubilare Paul Gerhardt, Johann Rist und Christian Keymann den Kirchenchören und allen gemischten Chören in vierstimmigem Tonsatz zu gänglich machen. Hochachtungsvoll WkstkMWs Mimik MmWtk. Ich bitte, davon Kenntnis zu nehmen, daß sich infolge einiger technischen Hemmnisse die Ausgabe des Julihests (Nr. 610) meiner Zeitschrift einigermaßen verzögert und erst am rr. Ml erfolgen kann, und bitte wegen dieser Ver zögerung um Nachsicht. Braunschweig, 13. Juni 1907. George Westermann. S> K. Bertelsmann. Losbon srsobisnso: Der 8perlinA sin LestüäiinA unssror LinZvoKoI. Von sinsm stillsn Lsobsobtsr äargsitsllt mit Ilrtsilsn Asäisgsnsr k'aobmüvnsr. krsis: »tsik broseb. 30 H orä., 18 H bar. Lartis 11/10. Iisiprig. Verlag von Lernst. Istitzäe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder