138, 17. Juni 1S07. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. 617 3 kilillsüiLlieii Wlioplllleii WIOllW Ilieoloreil Nütoriker UiemrlUMM liiilMiMW ksütlkei' IlleMkMiikle drillen !clikik!!teller NiicliliSnillek MMM üuiiiMliMlikliiliier Lnde funi wird in meinem Verlage srsebsinsn: G I^ilerarisede kalsedunKeii von ^s. aL. karger. einer Linlei1un§ von -4när. L.an§. a Vermehrte äeul8eke ^U8§abe a cr derausgsgsbsn von k^n. 3. KlssrnSisn. cr OmfgliA ca. l6 L0A6Q Ar. 8°. LIsA. drv8Ld. >1 5.— ord., >1.3.75 no-, >1. 3.50 bar und II/IO Lxpl. Qed. >1.6.— ord-, >1.4.30 bsr. Linbund vom ^reiexpl. >1.—.80bsr. Von den ältesten weiten an bis aut unsere läge Kat eine ganrs ^nrsbl von kalscbern mit grösster Naivität ocler kalkiniertbeit durcb msbr oder weniger gescbickte Packwerks, durcb Änderungen und Lrgänrungen originaler Werks usw. biterstur uncl Osscbicbte gefälscbt uncl ru fälscben gesucbt, um entweder pekuniäre Vorteile ru erlangen, eins politiscbs ocler kircklicbs kewegung ru beeinüussen, ocler um clsr blossen bust ru genügen, «lis Mitwelt ocler Nsckwelt irrerufübren- Oie kälscbungen in clsr griscbiscben, römiscbsn uncl kircblicben biterstur traben cler Kritik seit labrkunclerten Arbeit gegeben. Oie fslscben Oekretalen, die Oonatio Lonstsntini usw sind von ungebeurem Linüuss gewesen. Oie gegen>larie Antoinette unternommenen kälsobungen bsben clem 8cbickssl dieser Königin offenbar seine unglücklicbe Wendung gegeben. Oie Wirkung mancber I^älscbung konnte trotr langst erfolgter Lntlsrvung bis beute nocb nickt autgekoben werden kin Werk wie das von der tübrendsn engliscken ?resse äusserst beifällig sutgs- nommene karrerscbe, das eine ^uswsbl der berübmtesten und be- rücktigtsten litersriscben kalsckungen scbildert, darf dsber sicker auf grosses Interesse bei allen bitersturkreunden recknsn. Äis MeliiM von knrrerx UternrücHen knl^clinngen lammen in llstracbt: Ouiversitätsbibliotkekeu, I^ekrerbibliotkekenl kökerer Lckulen, Ltsdtbibliotkekeu und sonstige ölfentlicbe bessinstitute, klussiscke uncl moderne kkilologen, Historiker, L^iterur- und Kultur- kistoriker, Politiker, Juristen, l^beologen, Ibeuterfreunde, Lücker- liebksber, ^utogrupkensurnrnler usw. dlstürlicb verdient das Werk aucb von ^Knticiusren und Lucbkändlern gelesen ru werden. lob bitte, reicblicb ru verlangen und bin überreugt, dsss suck am kleinsten Orts ein Käufer für das Werk ru finden ist. l.eipriä. ?keo<i. ?komss,