6174 Börsenblatt s. d. DIschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. .78 138, 17. Juni ISO? Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig Noch im Iuni/Iuli erscheint: 71a,ick /st e//7-te//7 /eäll77/c/i v/rct 7>77cket e//7 7/i s/c/e s7»^esL7i/osse/res Die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes von Adolf Lobe, Oberlandesgerichtsrat. Unter diesem gemeinsamen Titel gibt der Verfasser folgende einzelne Bände heraus, von denen jeder ein in sich abgeschlossenes selbständiges und vom andern völlig unab hängiges Werk bildet, das auch einzeln käuflich ist. Die Werke tragen folgende Untertitel: Band I: „Der unlautere Wettbewerb als Rechtsverletzung" nach dem BGB. und den Nebengesetzen (ca. 32 Bogen stark). Preis M. 10.- ord, M. 7.50 no., M. 7.— bar. Darin wird in systematischer Darstellung unter Berücksichtigung der gesamten neuere» wissenschaftlichen Literatur und Rechtsprechung, namentlich des Reichsgerichts, das Wesen des Wettbewerbs im allgemeinen und im Gewerbe im besonderen behandelt. Es wird der Begriff des Rechts und Rechtsguts, des Ausschlußrechts, des Persönlichkeitsrechts erörtert und nachgewiesen, daß der unlautere Wettbewerb eine Verletzung dieses Persönlichkeitsrechts enthält, zu dessen Abwehr die Vorschriften des BGB. ergänzend heranznziehen sind. Sodann wird eingehend untersucht, in welchem Verhältnipe die verschiedenartigen Vor schriften des BGB., des Ges. v. 27. Mai 1896, des Warenzeichengesetzes, des Patent gesetzes u. a., soweit sie sich auf die gewerbliche Tätigkeit beziehen, zueinander stehen, und es werden die aus der Verletzung des gewerblichen Betätigungsrechts erwachsenen Rechts- bchelfe untersucht. Dies ist für den Praktiker besonders wichtig. Ferner wird der Rechtsschutz des Ausländers mit Beziehung auf die Brüsseler Zusatzakte dargestellt und ein liberblick über die gesamte Gesetzgebung des Auslandes gebracht, die auf Material beruht, das die ausländischen Regierungen dem Verfasser zugänglich gemacht haben. Das Werk kan» eine Ergänzung zu jedem Kommentar des Wettbcwerbgesetzes bilden und ist für Theorie und Praxis gleich bedeutungsvoll. Band II: der später erscheinen wird, wird eine systematische Darstellung der einzelnen unlauteren Wettbewerbshandlungen bringen, insbesondere unter Berücksichtigung des deutschen Gesetzes vom 27. Mai 1896 und des österreichischen Entwurss. (Umfang und Preis etwa wie Band I.) Band III enthält zum ersten Male eine vollständige Sammlung der Materialien des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27. Mai 1896. (Entwürfe, Denkschriften, Neichstagsverhand- lungen.) 29 Bogen stark. M. 6.— ord., M. 4.50 no., M. 4.20 bar. Band IV bringt die Gesetze, Verordnungen und Verträge des deutschen Reichs und der Bundesstaaten zum Schutze gewerblicher Tätigkeit. Ca. 55 BogenM. 10.—ord., M. 7.50 no., M. 7.—bar. Auch diese Sammlung beruht zum großen Teil auf amtlich zugänglich gemachtem Material und bringt außer der vollständigen Gesetzgebung des Reichs über gewerblichen Rechtsschutz auch dessen internattonale Verträge und die vielen landesrechtlichen Sondervor- schristen aus diesem Gebiet. .Hier wird dem Praktiker ein einzigartiges Quellenmaterial geboten. Eine Sammlung der ausländischen Gesetze auf dem Gebiete des unlauteren Wettbewerbs als Band V ist geplant. Die angeführten Preise gelte» zunächst nur als Vorzugspreise, der Verlag behält sich vor, dieselben auf Bestellungen, die nach dein I. September 1907 einlaufen, zu erhöhen. Ich bitte um tätigste Verwendung für dieses hervorragende Werk, dessen Absatzgebiet ein gewiß sehr ausgedehntes ist. .Hochachtungsvoll Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher.