^ 233, S. Oktober 1S12. Fertige Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1188V T> In meinem Veilog erschien soeben: 6^c/c/c^§iL/v FpfLvkKMSLIV 5E <5/76LV0E/V Hingeleitet unb bersusgegeben von k>sul V^ertkeimer Preis: eieg. broscb. VI.Z.— orb., Vl.2.25no., Vl.2.— bsru.9/8 gebunben tb.4.— orb., kb. 2.80 bsru. 9/8 buxussusg.inOrlbr. VI.8.— orb., V18.80bsru.9 8 kei bem regen Inieresse, bss msn ^It-Men und 6er IVebermeier^eit ollentbolben entgegenbringt, wirb biese publikstion gsn? besonders willkommen sein, Vh'bbrenb bisber biese lustig-gemütlicbe ^eit nur von Kulturbistorikern gescbilbert würbe, kommt bier rum erstenmsl ein ?eit genösse ru V^ort, 6er 6iese bpocbe miterlebte un6 sie unmittelbor sus eigener ^nscbsuung lebenbig un6 tsrbig, witrig un6 geistreieb scbilbert. Von brsnr Orsetter, 6em für bss grosse Publikum beute tost verscbollenen Zcbilberer ^It-V^iens un6 6er biebermeierreit, wirb bier eine sorg- tsltige /fuswsbl sus seinen roblreieben 5ebritten gebrocbt. Ob Oroetter nun über seine Begegnung mit blspoleon, Vls- bsme 6e 5tse>, Kotrebue, ^scbsrios Werner, bsnner errüblt, ober ob er über bie ölten bssteien unb Olscis, über boll- loksle, über ben wiener bisker, über /bt-Vbener Ivpen ober über Volksbelustigungen plsubert — in jeber bieser glönrenb gescbriebenen 5kirren tritt ber so onbeimelnbe Ion bieser reirvolten bpocbe bervor. Oos im 5til bieser ^eit spurt susgestuttete bucb ent- bölt eine grosse ^nrubt von interessanten bilbern sus bem stten ^ien unb ist von bem bekannten wiener Zcbritt- steller psul ^Vertbeimer eingeleitet unb beruusgegeben. ^ien, im Oktober 1912. Veilsg psul Knepler lWsIbsbuusser'scbe blotbuebbsnblungl. »OllOVOVOll ll U ll 6 ll ü ll Psohl, ll ü Neues Wörterbuch 0 ll der französischen und ll 0 deutschen Sprache. ^ 2 Teile in l Band. A ll ll ll ll ll ll Geb. 7 M. Bar 4.20 M.; 10 Ex. 35 M. Jeder Teil drosch. 3.25 M., geb. 4 — M. Urteile. ^ Nr. 268: A .Jeder Schüler des Franzö- v« fischen wäre bei dem geringen II Preis von 7.— M. mit diesem A vorzüglichenBuchegutberaten." Rektor Lell, 4. Mädchen-Mittel- »V schule zu Altona. u Nr. 269: „Nach einer eingehenden Prü fung habe ich Psohl meinen »» Schülern zurAnschaffung warm I I empfohlen, zumal er ihnen auch über die Schuljahre hinaus II zuverlässige und hinreichende Dienste leisten kann." II Oberl. vr. Becker, Stadt. Ober- realschule zu Bielefeld. Nr. 270: „Das Werk leistete mir beim Unterricht sehr gute Dienste und rechtfertigt vollständig die Erwartungen, die sich an das Vorwort knüpften." Prof. 0r. Steiner, Franz Joseph- Staatsgymn. zu Saaz (Böhmen). Nr. 27l: » ll ll ll ll ll ll ll ll ll » u » « " » ll » « ll « ll ll ll ll ll „In jeder Beziehung gut." Leiter Loffmann, die Lehrer Claß und Kingler, Knaben- Mittelschule I zu Darm stadt. 1 llollollouoc ll Bestellzettel anbei. A Leipzig, 5. Oktober 1912. ^ 0 F. A. Brockhaus, s llll2 « o s o » or Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel- tS. Jahrgana