^334Lorjcnblau s. d. Dl,chn. «Uchhandel. Geschäftliche Cinrichtgn. — Kt. Bücher. — Preisänderungen. ^ 246, 20. Oktober 1923. rir liaden unsere lbiekerUNA8- uuä 2üttIUNZ8- ^ ^ bLälNAUN^eN wie lol^t festAesetrt: I. Unsere Fakturen vveräen nur in 6r. ausgestellt. II. Wir liefern: i. dar üder Oeip^i^ odne L.inscdränlrunZ äes 8. ^I86MH, VLKI^O ^.-O. u. I.Ll?^I6 l Vom l. Okt. ab gebe ich Stuttgart Koch, Neff L Oetinger sage ich für die umsichtige Vertretung auch an dieser Stelle besten Dank. München, Maxim.-Pl. 3. L. Werner. Archit.-Buchhdlg. Verkehr über Leipzig hat aufge hoben G. Zimmermann, Nürtingen a.N. Erklärung! Durch die Entwicklung der wirt schaftlichen Verhältnisse im Allgemei nen und des Buchhandels im be sonderen, sehe ich mich veranlaßt, meinen Verkehr über Leipzig mit Wirkung vom 15. Oktober 1923 auf zugeben und meinein Herrn Kommis sionär in Fa. L. Fernau, Leipzig, für die mir geleisteten Dienste An erkennung und Dank zu zollen. Nürnberg, den 13. Okt. 1923. I. Georg Jordan, Buchhdlg., Nürnberg u. Zweigstelle Kempten. Ab I. November 1923 Heben ,vir unsere Vertretung in Leipzig auf. Wir erbitten Sendungen, Zah lungen und Bestellungen nur mehr direkt an Pretzverein Llnz ander Donau, Verlag u. Sortiment. Vom 22. Oktober verkehre ich nur noch direkt und zahle durch VAG oder Postscheck. Christian Sillib Nachf. Mannheim. Ab 1. November geben wir den Verkehr über Leipzig auf und ver kehren nur noch direkt. Vuchhandlg. d. Anstalt Bethel Verlagshandlg. d. Anstatt Bethel bei Bielefeld Ab 1. November verkehre ich nur noch direkt, alle Sendungen erbitte durch Nachnahme. M. Wagner Berlin, Friedrichstr. 90. Wir bitten, von jetzt ab wegen der hohen Spesen an unsere Firma nicht mehr über Leipzig, sondern stets nur direkt (Nachnahme) zu liefern. Ulrich'sche Buchhandlung Riedlingeu, Württbg. Verkehre nur noch direkt' Zeit schriften durch Posteinweisung er beten. Zahle durch Postscheck. Der Fa. L. A. Kittler sage ich für gewissenhafte u. prompte Vertretung meinen herzlichsten Dank. Weilheim, Oberbayern. D! ii li Schlüsselzahl 1200 000 000 Georg Müller Verlag München „Technologie u. Gewehrkunde" von Fachschuldirektor Bauer u, Ingenieur Roth, Suhl ist erschien«». Ein zeitgemäßes Hilss- und Lehrbuch für Lehranstalten, für Büchsen- machec und Waffenhersteller. Moderne Arbeitsweisen und die neuesten praktischen Werkzeuge sind ausführlich beschrieben. Grundzahl mal Schlüsselzahl d.'s Börsenvereins mit 40 A, Rabatt. Verlag »Die Waffe-, Guhl. IIäN8 KO6M'!' Ober äas soeben in unserem Verlag erscbienene erste Ueü äer Kölner 8orlLlpoIiti8eken Vier1eIjattre88ckrM versLnäten v/Ir unsere Uittei1un§ VII dir. 6 an äie reßel- mä6i§en Lmplau^er unserer Kunäscüreibeu. kirmen, äie es nicbt erbalteu baben, sollen es, falls sie ärraul V/ert le^en, bei uns Lnloräern. 7, o,. KOLMI Sortimenter, Ln die -luslage! Die Devisenbestimmungen -es deutschen Reiches lvie valutasprkulations-veror-nungl 3m flustrage des Verbandes »er Mitteldeutschen Industrie, e.»., Weimar zusammengestellt und sür den praktischen Gebrauch erläutert »an Jeder Buchhändler lende das erste Exemplar lebcs, auch des kleinsten Druckwerkes IBuch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.s. losort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Biirsen- vereins zur Aufnahme In die Bibliographie. w. Kießling, Serichtsaffeffor a. V. k,rr Gz. X Schlz. d. s.-v. mit Zd°/o, ab d Lxempioren 4d°/o, ab 10 Leemplaren 42'/o. Gebe. Richters Verlagsanstalt, Erfurt.