Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-03
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 152. 3. Juli 1SÜ7. Gesuchte Büchei — Zurückverl. Neuigkeiten. — Geh.-u. L.-St. Börse,Matt f. d. Dtschri. Buchhandel. 6745 L. Lartsls in Weisssnsss-Zsrlin: kaullini, L. L., bsilssme D/eok-tlpotbvks, vis nsmliob mit Lotb u. Drin 3is meisten Lrankbsitsn u Lobüäsn Zlüeklieb gebellt vsr3sn. ksrosr: ^u8 alten Llösteru 8tammsn3s Ws l ies üb. Dsilkünste 3. Lrankbsiten nsmsntliob 3nreb Lräutorrnittsl. 8. H.. LrLxaanovski in Lralrau: Angebots erbitte äirskt! 'Orsmona, D., Linlsitnng in s. gsom. Ibsoris 6. ebenen Ourvsn. N. Ist. Kreits v. 1865. "Ws^r, L., bigusärstlsobs Involutionen (von 28 matb. ^bban3Ign). LI. Lolrsebu. Wisn 1874—91. *Ws^r, L , äis Elemente 6. projsstiv. Ksorn. 2 in 1. 63s. Nit L.bbil3. Wien 1883. 87. Lrnat Wasnautü ^..-O. io Lerlin: ^6azrrsutbsr 6übnsnbi13sr. ä.l!s Lsrien. (Krsir.) Sodlssvig-Lolst. aSrUtlqu. jkobert Ooräss) iit Lisi: '2sit8ebrikt k. vergl. Lpraebkoreeb., v. Lubn. 63. 5. 6. 7 apart u. kplt. *2sit8obritt kür Völkerps/ob. u. Lprsob- visssnsobakt. 63. 18 ap. u. lcplt. ü. ü. klasobka in Wien I, Wollreils 34: * Willkomm, 6il3sratlas 3. küsursursiebs. '^.n3ross 8ao3atla8. Heus ,^uü. ü. l-inoks LuobL. in Larlsrubo i. 6.: 'äebönbsrg, Danäb. ä. xolit. Ükon. Vollst. Angebots äirslrt. 6. Witcl's Llotbb. io 6aäsn-Laäsn: "Kostbss Kesprüebs, von 6is3srmann Out srbaltsn. L. v. Massrs Luoüia. n. ^.nt. in Leipzig: "Vilmorin, 6Inmellgürtnsrsi. 3. L.uü. Nation. II äabrg. (^.ueb einr. Ilskts.) Kella«, l^rirebs Diobtangen, v. 6rueb. ^^S8obzr1i,8, von Donner. 63. 2. *üunge, äeutsole Lamariterinnen. "6üobsr, uns ^.rbsitsr 3. Usursit. ^3an3sr8, Dsutrobe Lpraebbrisks. "6a38Lbi-6aba, Reisen u. a. "Ns^sr, L3., alte (rssebiobte. 63. 3—5 *6rsmsn, alte ^.nsiobtsn. Rür «sltsns rabls gute krsiss. I'r. Labn in 8ebvsrin i. N.: *k.oltrmann, neutsstsmentl. Pbsologis. (Lvent. nur 63. 2.) Lpszrsr Lr Lsernsr in krsiburg i. Lr.: "^ll«8 über 6 r6i8snkrankbsiton: Lalkour, — Obaroot, — Ksi«t sto sto. Lloxanäsr Ounoksr in Lsrliii W. 35: ^1 Li8oüsr-6üLksImk,ita, 6rsu sls H»us- Lrrtiit. 6strts ^ull. I "Isäsllosss Lxpl ! Ososr ülblsto in vrssäsn: 'Ns^sr, Rom u. 3. Lsmps^o». "Lllsnbsrßsr, 6b/sioloZis. 2 63s. W. Üktkrütis, Otto kerolätin Larlsrubs i/6.: 'Ilsnübucb 3. Llsktrotsobnik. 63. 7. *6ir8obksl3, 8Lv3b. 3. 8ebnlttnl888obomüt,i ^xsl üttiaoüors Luekk. (Ls-rl öoboitbsl) in Lsrlin W.: OrobslLl s3-3iit Rnini, Divan ^v. 6o8snrv.) -— 3o. Ns8nsvi. (6 L3o. Dtseb. v. Ro«sn.) Owgsbsnü rnrüek srbitts: tiomium', Dl., llvrmuou 8tito1I unü üvr t'vttselirilllielttz Lutlio- ü^isiuus — 3 U orä., 2.25 U no. ^.n alls Lirnron, äis äisses Luvn in Loininission erbaltsn babsn, srZsbt nsbbt vorstsbsnäsi- ^.utkoräsrun^ anob sins äirskts LorrsspouäenrliLrts init äsinsslbsn Lrsooiisn, unä äsr Lrklärnv^, äass ieb naeb 3em 15. ^UAllst 1907 ssäs ^nnabing von ksrnittenägn vs, vsiZern inüsstü. 6nnäIuoASn, äis bis nuln ßenanntsn 1?srinin ksins 6s- lszsnbsit baden, via beixriA Lniüekrussnäeo, vollen per kost auk insins Losten remittieren. Wisn, 28. äulli 1907. SoiurioL Lirsok. l_>m§eki6NLj Zurück srbitts alle rsmissionsbsrsvbtiAtsn Lxem- plars von Laräenkeuer, Die sNgemeine I^ekre von 6en k^rskluren unä l^uxs- tionen. Är. 8°. 1907. Osb. 11— or3. Lbslein, T^rlkur Lckopenksuer esins virkliobsn nn3 vsrinointliebsn Lrank- bsitso. Dr. 8". 1907. Osk. ^ 1.20 or3. tlaob äsm 1 Oktober 3. il. kann iob deine Lxsmplars von äisssn Werden mebr rinrüodllsbmsn unä bitte äabsr, äisss sinmaliZs LemissionsanLoräsrunA, aut äis iob miob svsntuell beruteu vsräs, »lobt r:u übsrssbsu. 8tutt»art, 1. luli 1907. L'orälüaitä Lnds. OmAekenc! Luriickerbelen alls rsmissionsbsrsobtiAtön, obvs ^.ussiobt auk /Vbsatr. laAsrnäsn Lxsmxlars äsr OustiAen Woobs säsutsobs ^.uszabs) aus äsm n. tzuLrlAl 1907, äa es uns bisr an Lxemplarsn mangelt, lslsuroäs i/8obl. Vsrlax „Die lustlxo Woobo" Or. 6ä. kose. Litto, romlttisrou Sie sokort I5r. 12 äsr 6alb-Nonatssobritt: „Oeulsclier Kampk" mit „DeipriAsr Rolsnä" vom 15. 3uni 1907, sovsit 8is niobt bestimmte ^.ussiobt aut ^b- satr, babsn. I^r. 12 ist bsi uns (trot^ Rsuäruods) völlig vsrAritken unä virä von mebrsrsn Lollexen ärivZenä naebverlanZt. LeipriA, Lnäs luni 1907. Qoutsobsr Lampt'-Vor1a8 Dr. iur. RlersLner. Sofort zurück erbitte ich alle ohne Aussicht auf Absatz am Lager befindlichen, remissionsberechtigten Exemplare von: Zpielmann» vr. C., Geschichtsunterricht in ausgefiihrten Lektionen. reil i. Lweite HuNage. Geheftet ^ 2.80 ord., 2.10 no. Halle a/S., 26. Juni 1907. Hermann Gesenins. Msrgebotene 2ur sslbstänäi^sn ksituvA siner 6nob- banälunZ in intsrnatioualsm Lurort Ostsr- reiobs virä sin äurobaus vsrlässliobgr unä dsnntvisrsiobsr erster 8ortimentsr -um sotortiZsn Antritt Zssuobt. ^.nZsbots mit Osbaltsausprüobsn unä TieuAnisabsobrittsn unter dir. 434 an Oarl Onobloob, bsix^iA, srbstsn. kur meine ^oräernezter 8tranübuckkonälun§ 8ucke ick rum 8okorti§en Antritt lücktiZen 8ortimenter. ^euAni88e mit 8i1ä on Her mann Vraam8, >ioräerne)t. Zum 1. September 1907, spätestens zum 1. Oktober 1907 wird für die Sortimentsablrilung einer rechts- und staatswissenschaftlichen Buchhandlung ein tüchtiger erster Gehilfe evangelischer Konfession gesucht. Erforderlich ist eins durchaus selbständige, energische Kraft mit eigener Initiative. Stellung selbständig und dauernd. An fangsgehalt 2400.— bei zufrieden stellenden Leistungen nach Jahresfrist Tantieme. Herren, die mit allen buchhändlerischen Arbeiten vertraut sind und durch gute all gemeine Bildung, äußere Erscheinung sowie angenehme Umgangsformen besonders für den Ladenoerkehr sich eignen, belieben ihre Bewerbungsschreiben mit Zeugnisabschr. und Photographie an die Geschäftsstelle des Börsenvereins unter ^.. 6. sif 2516 ein- zusenden. Größere Leipziger Verlagsbuchhandlung sucht zu sofortigem Antritt nicht zu jungen Leipziger Gehilfen, der in Konten führung und der damit verbundenen Korre spondenz rc. nachweislich flott und sicher arbeitet. Erwünscht: Stenogr., Maschinen schreiben. Angebote mit Gehaltsansprüchen unter sif 2513 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Zu mögl. sofort. Eintritt wird für eine Musikalien- u. Theaterbuchhandlung nebst Verlag in einer Großstadt der Rheinlands ein jüngerer Gehilfe gesucht, der musikalisch, mögl. Klavierspieler ist. Herren mit Vermögen, die Lust haben, sich an dem flotten Geschäftfrüherod.später zu beteiligen, da das Geschäft, namentl. a. d. Verlag, noch sehr ausdehnungs- fähigt ist, werden bevorzugt. Augeb. u. jif 2500 d. d. Gesch.-St. d. B.-V. erb. 2um 1. 8sptsmbsr virä kür sin lsbbattss 8ortimsnt (Laoü- u. LunstbanäluoA) ein sr- kaürsusr unä im Vsrireör mit besserem kublikum Asvanätsr jüngerer Osütiks (ov.) gesuobt. ^.vtangsgebalt 100 ^ monatlieb. kogsbote nebst Lilä unä 2eugnisabsobr. vsräsn unter A 1185 äureb Herrn L. k Losblsr in Leipzig srbstsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder