152, 3, Juli 1907. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. Börsenblatt f. d. Dt,q». Buchhand-i. 6747 Verlag! Junger, strebsamer Gehilfe, 21 Jahre alt, gelernter Sortimenter, seit 2^ Jahren in einer angesehenen Verlagsbuchhandlg. tätig, sucht zum 1. Oktober, cv. früher, weitere dauernde Stellung im Verlag. Gute Zeug nisse vorhanden, Empfehlung seines jetzigen Chefs. Angebote erbitte unter 5V. l). 2157 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. üriain-öner, üitsrtzr — VerlttAs^ßllilktz, ^ äsr mit Rerstelluiißs uuä Vertrieb, Luob unä LttzinäruLll, Illustrations- iv686ii eto. äurob jabrslauZss 8e1b8t- 8tänäi§e lÄtiFksit äarin vöUi§ ver traut unä in äoxpelter LuolitüllrunA unä ^.hsollluss, Statistik ete. ürm iet, euebt 2 1. Oktober, ev. trüber, eelbetänäiAL ?08ition. Oet. ^.nträßss unter istfi 2536 an äie tr686dä5t88t6l1e ä. Löreenvereine. jüngerer Oekilse, (wintürkrin), in äsn 8ort.- u. Vsrlsßsarb vollk. bswanäsrt, 5uebt 2 sokorti^sn Antritt Ltstts untsr bssobsiäensu L.v- Sprüobso; auost su8bill«vsi8s. 6sk. -tn- träZs untsr: „Austria", LsipLi^, baupt- xostI»Asrnä. Jnserare für das AugusthefL der DegLsche?? KMfchW, welches Ende Juli zur Ausgabe gelangt, erbitten wir — bis zum 15. Juli. — Die „Deutsche Rundschau", allseitig anerkannt als Jusertionsorgan ersten Ranges für alle literarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller der artigen Anzeigen die sicherste Bürg schaft. Jnfertionspreis pro '/§ Seite 25 l/s Seite 34 */z Seite 50 Seite 70 1 Seite 80 2 Seiten 120 4 Seiten 150 ^ netto bar. Alle übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von 40 ^ pro Zgespaltene Non pareillezeile berechnet. Gefällige Jnsertionsaufträge erbitten direkt per Post. Berlin W. 35, Lützowstratze 7. Gebrüder Paetel. Infolge meiner anhaltenden Krankheit ist ein Teil meiner Ostermetz-Abrechnungen liegen geblieben. Es ist mir nun zum 1. Juli gelungen, einen selbständig arbeitenden Ge hilfen zu engagieren, und werde ich die Nest- urbeiten in den nächsten 14 Tagen zur Er ledigung bringen. Ich bitte die Herren Verleger um Nachsicht. Sternberg i. Meckl., 1. Juli 1907. Adolph Noth. Makulatur kauten ru böobstsn kreisen kV ö. 8c-b1rsrsrLr No., Lsixris, 8alomonstr. 8. Tarnung! tim 30. äuni wuräs aut äsm Lauptbabn- kok in Löln eins Lanätasobs sntrvsnäst, äie ssobs wertvolle Lüobsr, äaruntsr: Oläsnbsrx, Luääb». ^sitxobritt ä. ätscbn. u. wortzsuiünä. 6s- ksllsobatt, msbrsrs Lüuäs u. Lette, 2 inäisobs Lrueks entbislt. Ls rvirä gebeten, bei svsnt. Vsrkauksangs- bot äie betr. ksrsönliobksit kssteubaltsn unä mir Mttsilu vA 2U maeben. Duisburg. öob. klvotod. DieneueRmdschllu Inseratenannahmeschluß für das Augustheft am 8. Juli LöiHUHrpiilj für Vierliljahr. S««b^ Mark / ))riit drrl c!n><lnen -Ll-ste^: Jwei Mark LOstst baäenrinZe Lester Lrsatr tür Linäkaäsn. Lrinaa Qualität, niobt rsisssnä. In ä. meisten LuobbanätunAsn sinZstübrt. IlUärvißs Ne^er, 6ummiwsrsntabrik, Lsrlin V7., Lotsäamsrstr. 134». Kilo 26 Von 250 6r. »n lO^/g. 40 mm 56 6ross, 30 mm 60 Lross per llilo Lirka. k^amm LkZeemann, ^eipri^ Verlagsreste und Ramsch kauft stets bar G. Holst, Hamburg, Kornträgergang 54. von besserer Geschenksliteratur, Jugeud- schriften, populär-wissenschaftlichen Werken, auch religiöser Tendenz, mit und ohne Ver lagsrechten, werden von solider Firma stets gegen Kasse angekauft. Angebote erbeten unter k. V. 700 an Herrn G. E. Schulze in Leipzig. I^oeseker L Lo. in kom (Inbabsr: tV. RsASubsr^) lieksrn prompt unä billig äirskt unä via Lsiprüx, ItsiieniZciies Sortiment Antiquariat, ^kaäsmis - Lobrntsn, LbotoArapbisn, Lsrtsu sto. sto. Srossss.stäulliAss I,»ssr äsrurslstsu 1tkHsOisob.su VsrlkNsllrrusu. Wissenschaftl. Lehrerin, lange unterrichtet, sucht schriftl. Beschäftigg., llbers. a. d. Franz, od. Engl., Mitarbeit an pädagog. od. unter haltenden Schriften bei Verlagsbuchh. oder Zeitschrift. Gef. Angeb. u. N. 8. 2524 an die Geschäftsstelle d. Börsenvereins erb. ^ Oslvsnos (Ztriobütrunxon) bosuobt von: WartburA — kmarons von Hiss — Laolroon — Lsntaur — ltxklox — Lampk um katroklos (Oornslius) — 2istbsn s8obuob> — tVilbslm I. sbsn- baob) — Liläor von 8eblvinä, kiobtsr — Lrisäriob äsr 6rosss. 6sk. ^NAsbots mit Lrsisan^abs u. Lsäinßuutzkn untsr LsiküAUNA sinss ^druAes untsr L. 2518 äurob äis OssobLktsstslls äss Lörssnvsrsins. - - MkWlOik — WimMMaii sämtliche N«UcrschstKU«gen in einem Exem plar ä cond. erwünscht. Zusendung über Leipzig. Essen-Ruhr. Otto Nadke's Nachf.