6770 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. — Angeb. Bücher. — Gesuchte Bücher. ZF 153, 4. Juli 1907. Soeben erschien in zweiter, Völlig neuvearbetteter Auflager Wichtige Neuigkeit für jeden Geschichkslehrer! Der Geschichtsunterricht in ansgesnhrten Lektionen. Für die Hand des Lehrers nach den neueren methodischen Grundsätzen bearbeitet von V,-. G. Spietmann. II. Teil. Deutsche Geschichte von der ältesten Zeit bis zum Ende des Großen Krieges. Für die Oberstufe von Volks- und Mittelschulen und die Mittelklassen höherer Schulen. Zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage. Ungebunden 5 ^ 20 H ord., 3 90 H netto, In Leinenband gebunden 6 20 H ord., 4 65 H bar. Freiexemplare 12 -s- 1 bar. Ich bitte, diese Neuauflage sämtlichen Direktoren und Rektoren, allen Geschichts lehrern der hohen und niederen Schulen, sowie auch allen Vorsteherinnen von weiblichen Lehranstalten vorzulegen. Die hierzu nötigen Exemplare stelle ich gern in Kommission zur Verfügung. Firmen, die sich in besonderer Weise für diesen zweiten Teil verwenden wollen, ersuche ich, sich gefl. direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Halle, 2. Juli 1907. Hochachtungsvoll Kerrnann Kesenius. Hl - - Für den Monat August. Akk Vstll Aoklluaüula. Erklärung desselben nebst passenden Gebeten. Von einem Priester aus dem Orden des hl. Franziskus Mit Erlaubnis der Obern. 103.—108 Tausend. 32 S. Kl. 8°. Geh. 15 Dasselbe, Ausgabe mit großer Schrift. 24 Seiten. Geh lo H. Beide Ausgaben in Partien billiger. Wir bitten, auf beiliegendem roten Zettel verlangen zu wollen. Iuusermannsche ZLuchhandlung. Anfang Juli erscheint: MkWil KW«, link jene Ws, i>ie leii>t«i> Wen. beiden und Lieder einer Verstoßenen. Elegante Ausstattung, schmales Hoch-8°.-Format, 5 Bogen, drosch, ord. ^4 1.—, netto ^ —.70, bar ^ —.65 u. 7/6. Probeexemplar bis 1./8. 1907 —.50 bar. Das' Buch wird durch seine Eigenart — Prosa und Gedichte abwechselnd, doch so, daß letztere stets eine Fortsetzung der elfteren bilden — nicht minder Aufsehen erregen wie durch die Formschönheit, Gemüts- und Gedankentiefe des Inhalts. Mensthrnsünden — Menschenleidrn gelangen packend und ergreifend zur Darstellung. Siein'r verlagsbuchdantNung, Potsdam. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Leite. "NS Mgeboiene Sucher > d. Lobrnicit in Aarkneukirobsn: Os. 2000 verschied. Lummern a. Ns/srs Volksbibliotbsk (unaukgescbnittsn) rnr DÄIkrs des 8slbstkostsnprsisss. Lruil Riesel in 4.sohsrs1gbsu: Racinst-Itginhardt, polychrome Ornaments. 100 Bakeln in 10 kdappsa wit lext- band. 1874. dsschiclrts d deutschen Lunst. (drots.) Ld. 1—5 in Lllbkrrbd. Leide in tadellosem Ausland. d. Qsrndsr, 2 Lus de l'Lnivsrsitö in Baris: Dtscv». ksichsgesekbucb. 2 Lds. (Drusr 1901) Rhsinhsimsr, Lürgsrl. dssstrb s^einbsim.) Kubsrtis mod. kaukmünn. Bibi. 5 Lds. (Lsllsn, — Horb, — Löttgsr, — Bsll- meth, — Lsigel.) Rothschilds Paschsnbuch. 1899. Bachmano, Babrikbuchhaltung. Bischer, kaukmüan. Rschtskde. 1891. Lsigel, dtschs. Luchkührungsrscht. Leumann, ^uiutsssevr d. Lucbhltg. 1896. Lrstrschmar, allgsm. Brsmdvrtrb. 1887. Lllgelmann, dsscb. d. Handels- n. ^Vslt- vsrksbrs. 1899. Bisning, Braxi» d. deschültsverksbrs. Lauser, devesrbsordnuog. 1888. 8^do^v n. Lusch, Lonkursordnung. Latr, Reiehsgssstr, bstr. d. Verkehr mit Lahruogsmitteln. 1895. deck, kauls 8cduldnsr. dacob^, Orsditsrlcundigung. 1891. ^.Iles gebunden ausser llaeob^; teilve. Hains auk d. BitsI, sonst sehr gut erhalt. Brbitte mögl. desamtgsbot, da nicht kür wich pas send; gebe billig ab. llultui» Sninnusr in Lrsslau: ^Vinklsr, Llastiritüt n. Bsstigksit. küstov, d. Lrisg gegen Russland. Oremona, Brojsktious-dsomstris. dsllstt, Reibung. d. Ssnudsr, 2 Rue de l'Lnivsrsite in Baris: Lsamisb, dsscb. d. dt. Legion. 2 Lds. Lol. Pak. 1832. dsb. Louis Unurnann in Lsixrig: Dors. öidsl. Lvang. 2 Lds. Orig.-Im. m.d. 105 ^ ord. kür 42 Wie nsn. Lueger, tsc'an. Lexikon. 1. ^.uü. 7 Lds. Orig.-dlbkrL. Out erhalten. Bür 50 Lrockbaus' Lonv.-Lsxikon. Leussts L.uü. 17 Lde. Orig.-Ülbkrr. ^Vis neu. 80^. ' vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. I,. Vsrnsr in Llünobsn: ^Diesel, erlustisrsnds ^.ugsnrveids. (dartsn- n. Lustgsbüuds.) ^dsrlacb, volkstüml. Lnnst. Duells VI.) *drük, kircbl. Nöbsl. "äcbmidt n. Dsiningsr, LunstscbütLs a. Pirol. I—IV. (Luch sinL.) "Viollst-le-Duc, Dict. du mobilisr. 6 vol«. Sutsudsrg-Verlag, Ramburg-drossborstsl: Douglas, Lklaversi u. Brsihsit. ^.ni d. Lugl. v. 0. ^.ssing. Hamburg 1860.