Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-13
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7020 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 161, 13. Juli 1907 Hojrnir vrdänsk in krnA ksrosr: Lmoeü, I'r., Xin Notorrnä. 6aloxp, u. Das ist sis ja! polüa t. Orck, 8". 2 ^ 50 4. — ^r> äsr larurblausv Lids. tVav.sr k. Oroü. 3 — 2rv8i Närseüs (Nusik, Llusür — LoüaLasrs Xsvndiso) k. Orcb. 8°. 2 so -z. Otto IVsrntkitI in Lsrlin. Potpourris^ Xubsr, v. p. V, prsoiosa — liortriuz, 6. X., O>zr tViIäsoüütr. — IVebsr, 6. LI. v., krsoiosa. Xusx. k. klto. ä 60 -) n.; I. V. ä 60 <§ n.; k. V. u. kkts. L 1 ^ o.; k. kkts, V. u Vcsllo. ä 1 ^ SO ^ o.; 1. karlssr HosstruvA. L 1 80 ^ *o. Nichtamtlicher Teil. Elsaß-Lothringischer Buchhändler-Verein. Bericht über die Hauptversammlung am 30. Juni 1907 vormittags 11 Uhr in.Straßburg (Gasthaus zum Rebstock.) Anwesend die Mitglieder: Ehrmann (Mülhausen), Freihen, Heinrich, van Hauten, Pflieger, Schlesier, Schweik- Hardt, Staat, Vomhoff, Weber, Zapf. Alle in Straßburg. Entschuldigt: Beust (Straßburg), Boltze (Gebweiler), Even (Metz), vr. de Gruyter (Straßburg), Heitz (Straßburg), Mantels (Schlettstadt), Singer (Straßburg), Wettig (Colmar). 1. Tagesordnung: Bericht über das verflossene Vereinsjahr. 2. Kassenbericht. 3. Anträge an die Versammlung. 4. Neuwahl des Vorstandes. I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. Durch den Tod verlor der Verein im abgelaufenen Jahre vier Mitglieder: E. Bader (Dörnach), Curt Mündel (Straß burg), I. Töpken (Buchsweiler), Kommerzienrat vr. Karl Trübner (Straßburg). 1. Neu ausgenommen wurden 11 Mitglieder. 2. Ausgetreten resp. gestorben sind sieben Mitglieder — Bestand 68 Mitglieder. Da der bisherige verdienstvolle Vorsitzende, Herr Beust, im Laufe des Jahres sein Amt niedergelegt hat, eröffnet der Kassierer, Herr Paul Vomhoff, die Sitzung mit folgender Ansprache: Ein schweres Jahr liegt hinter uns, ein Jahr voller Schmerz und Trauer, wurden doch nicht weniger als vier Kollegen vom unerbittlichen Tode dahingerafft. Am Freitag den 29. Juni 1906 fiel unser lieber Curt Mündel einem langwierigen und schmerzhaften Leiden zum Opfer. Der Verein betrauert in ihm den Verlust eines lieben Kollegen, der auch weiteren Kreisen durch die Erschließung der Vogesen und seinen berühmten Vogesenführer bekannt geworden ist. Vor einigen Wochen verstarb plötzlich infolge eines Unglücks falles Kollege Bader aus Dörnach. In ihm verlor der Verein einen Mann von altem Schrot und Korn und ein eifriges Mitglied. Ferner verstarb Kollege Töpken aus Buchsweiler. Am 2. Juni dieses Jahres hatte der Vorstand die traurige Pflicht, den Mitgliedern den Tod ihres hoch verdienten ehemaligen Vorsitzenden, des Herrn Kommerzien rats vr. Karl I. Trübner, anzuzeigen. Mit tiefer Be trübnis haben wir alle diese Trauerkunde vernommen. Was Trübner für den Gesamtbuchhandel und den Elsaß-Lothringi schen Buchhändlerverein gewesen ist, wissen wir am besten, die wir so lange Jahre neben ihm und mit ihm gearbeitet haben. Immer bereit, mit Rat und Tat zu helfen, überall vermittelnd, stand er dem Vorstand zur Seite, wenn es galt einzugreifen. Hier hat der unerbittliche Tod eine Lücke ge rissen, die kaum jemals ausgefüllt werden wird. Es soll unserm Verein eine Pflicht der Pietät und Dankbarkeit sein, die Gefühle der Ergebenheit und Verehrung, die Trübner uns stets eingeflößt hat, zu bewahren. Das ist der schönste Kranz, den wir dem toten Führer auf die Bahre legen können. Unser Nachbarverein, der »Badisch-Pfälzische Buch Händlerverein« hatte den Verlust seines ersten Vorsitzenden, Herrn Gisbert Pillmeyer in Karlsruhe, zu beklagen. Ich bitte die Kollegen, zur Ehrung der Toten sich von ihren Plätzen zu erheben. (Geschieht.) Der Vorsitzende erwähnt noch den Bericht an die Handelskammer von Elsaß-Lorhringen, in dem der Vorstand die Lage des Buchhandels schildert. Der Sortimentsbuch handel führt insbesondre Klage über die Konkurrenz aus wärtiger Firmen, unter der wir in Elsaß-Lothringen be sonders zu leiden haben, ebenso über den Wettbewerb der Warenhäuser, die dem Sortiment einen Teil der sogenannten Brotartikel wegnehmen, und den Brauch vieler größeren Zeitungen, dem Publikum Prämien anzubieten. Der Verlagsbuchhandel wird durch die Erhöhung der Drucker- und Buchbinderpreise, die durchschnittlich 10 bis 15 Prozent beträgt, besonders getroffen, da sich eine ent sprechende Erhöhung der Ladenpreise in den seltensten Fällen durchführen läßt. II. Kassenbericht: Einnahmen . . . 643.05 Ausgaben. . . . „ 585.63 Bleibt in der Kasse ^ 57.42 Dem Kassierer wird Decharge erteilt. III. Besondre Anträge an die Versammlung werden nicht gestellt. Die Verhandlungen über die Rabatt frage mit der hiesigen Universitäts- und Landesbibliothek und den Unioersitätsinstituten sind noch nicht abgeschlossen; der Stand derselben läßt jedoch eine endgültige befriedigende Lösung in Kürze erhoffen. IV. Neuwahl des Vorstands. Da, wie schon er wähnt, unser bisheriger Vorsitzender, Herr L. Beust, dem an dieser Stelle für seine zielbewußte und energische Vertretung unsrer Interessen der herzlichste Dank des Vereins ausge sprochen werden soll, den Vorsitz niedergelegt hat und ebenso unser langjähriger verdienter Schriftführer, Herr Verlags buchhändler W. Heinrich, von seinem Amt zurückgetreten ist, mußte eine Neuwahl des Vorstands vorgenommen werden. Es wurden in geheimer Wahl gewählt: die Herren Paul Vomhoff als Vorsitzender, M. Freihen (Heinrichsche Buchhandlung) als Schriftführer, W. Hurter (C F. Schmidts Univers.-Bnch- handlung) als Kassierer, I. Boltze, Gebweiler, als Beisitzer, P. Even, Metz, als Beisitzer. Der Vorstand: Paul Vomhoff, Vorsitzender; M. Freihen, Schriftführer; W. Hurter, Kassierer; I. Boltze-Gebweiler; P Even-Metz. Wiener Brief. (Ehcenbeleidigungsprozeß. — Buchhändler auf der Bühne.) XIII (XII vgl. Nr. 67 d. Bl.) Nicht bloß auf dem Schlachtfeld, auch im bürgerlichen Leben gibt es Pyrrhussiege; insbesondere pflegt es sich bei Ehrenbeleidigungsprozessen zu ereignen, daß dem Angeklagten wegen einer temperamentvollen Äußerung eine geringe
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder