7034 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. AL 161. 13. Juli 1907. Obers» VlSLlKe KrieSoder ffrieclen? Unsere /^ussickten in einem icünWen Kriege. m- 5. Auflage !s» soeben erschienen. — vss ls» «ler beste Se psis kilr «Ile Ssnzbsrkel» «tleser vrosekilre «les ds- lksnnten ^ilitsrsckr!»»- stellers. Vtlr bitten ru be stellen, berv. erneut ru verlsnzen. Die Sckrlkt Ist je«Ierrslt sbsstrtsklz und muss slcli unbedingt aus der Auslage ver kaufen. Preis or«I. 5/l. —.50. Verlin 50. Conco^cüa Veutscke Verlszs-ttnstalt Hermann Lkbock. Verlag der Luck- u. Lnustdruckerei I'. Lmil Loden, Dresdeu-A. 10. Losbsn srsobisn: .Mein Dresden lob' ick mir!" OLonsr Lrist an k'rslllsrrn v. Lobliobt s^Volk 6rsk v. Lsuäisiin) von Victor V. Hüben. Orä. 1.—, nstto bar ^ —.60. — 2 Nonats Rsmissionsrsobt. ^ Rede« §ei>«usckr. Kufesand, Zehn Festreden zum Sedan tage in der Schule. Dritte Auflage. Preis 80 H. Rabatt 5. cond. u. bar 30«/o und 13/12. Minden i/W. Alfred Hufelands Verlag. Soeben erschien: Mitteilungen des Verbandes der Ms- und Vrtrvereine im Deutschen öucbbandel. Als Handschrift gedruckt. 1907. Nummer 1. 12 Seiten Nuart. Inhalt: Was wir wollen. — Der Verlegerrabatt. — Zur Adreßbuchfrage. — Die Sortimenterkammer. — Vereinsbuchhandlungen. — Rabattansprüche. — Zur Ladenschlußfrage. — Zum Kapitel -Akademisches Bücheramt«. — Bekannt machungen. — Briefkasten. Diese Nummer geht allen Mitgliedern jener Verbände und Vereine, deren Vor stände uns Mitglieder - Verzeichnisse einsandten, durch die Leipziger Bestellanstalt zu. Die für die übrigen Vereine bestimmten Exemplare schicken wir den betreffenden Vor ständen zu und müssen diesen die Verteilung an die Mitglieder überlassen. An Buchhändler, die nicht Mitglieder des Verbandes sind, geben wir diese Nummer, soweit der dazu verfügbare Vorrat reicht, zum Preise von 30 H bar ab. Be stellungen sind an Herrn Otto Meißner in Hamburg zu richten. Hamburg, 12. Juli 1907. Der Worstand des Wervandes der Kreis- und Hrtsvereine im Deutschen Wuchhandel. Hermann Seippel. Justus Pape. Otto Meißner. m In meinem Verlage ist soeben erschienen: W 8mlt«j« unter General de (Lourbiere. Geschichte der Blockade und Belagerung hundert Jahre nach der Verteidigung gegen Franzosen, Rheinbündler und Polen dargestellt von Paul Fischer. Chef-Redakteur des Geselligen. Mit 8 Illustrationen u. 2 Übersichtsplänen. Brosch. 75 H ord., 50 H bar und 11/10. Die hartnäckige Belagerung der Feste Graudenz durch Napoleon ist ein ruhmvolles Blatt in der Geschichte Preußens während seiner tiefsten Erniedrigung. Zum erstenmal wird mit diesem Merkchen eine zusammen hängende, volkstümliche, militärisch wie politisch für jeden Reichsbürger gleich inter- essante Geschichte dieser Belagerung dar geboten. Möge die kleine nationale Schrift dazu beitragen, das vaterländische Selbstbewutzt- sein zu heben und zu stärken. Ich habe die Bezugsbedingungen sehr günstig gestellt und bitte um gütige Ver wendung. Graudenz, den 8. Juli 1907. Arnold Kriedte. ! 2 j Lultsu Sis stets suk I-sgor: iVtück's praktische lasckenbücker * püaursustlas I u. II, Obstbau I u. II, LobmetterlivAsatlas, llälsr- uuä Inssüteuatlas, Llllturpüaurso, Dssbars und xiktigs kilLS, Or. Lobrsbsrs ^rrtliabe 2iwwsrgz-muastiir (OvAslrurrts V.-^.), ^Ipsvpüs.vLso, LivAvöxsl, LäuKstisrv, Ltsno^rapbis, Oats lau, Aaubsrbünstlsr, Lisr-Libsl, LartsnsobläAsrin, ^natomisstlas, Ilüvrtabslle, IVisnsr V/aläirarts. ä 50—80 cj orcl. kotsr 2sttsl anbei. Rrelinslli 6t Oomp., Verlag in IVisn I, Lebottengasss Uv. 9.