Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707134
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-13
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7014 Mrl-nblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 161, 13. Juli 1S07. 8 4. Auf Erfordern der Gerichte und der Staatsanwalt schaften haben die Vereine ein Gutachten nur abzugeben, wenn 1. in dem Ersuchungschreiben die zu begutachtenden Fragen einzeln aufgeführt, 2. die Akten und das zur Abgabe des Gutachtens er forderliche Material übersandt werden. 8 5. Der Vorsitzende des Vereins bestellt, sobald der Antrag auf Erstattung eines Gutachtens an ihn gelangt ist, nach seinem Ermessen einen oder zwei Berichterstatter. Diese legen dem Vorsitzenden eine schriftliche Bearbeitung der Sache vor. Die Beschlußfassung des Vereins erfolgt auf Grund mündlicher Beratung in einer von dem Vorsitzenden anzuberaumenden Sitzung nach Stimmenmehrheit; bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. 8 6. An jedem Beschlüsse müssen mindestens fünf Sachver ständige mit Einschluß des Vorsitzenden teilnehmen. Mehr als sieben Sachverständige dürfen an dem Beschlüsse nicht teilnehmen. Darüber, welche Sachverständige im einzelnen Falle an der Beratung und Beschlußfassung teilnehmen, ent scheidet der Vorsitzende, soweit nicht darüber von der Landes- Zentralbehörde allgemeine Vorschriften erlassen werden. 8 7. Die beschlossenen Gutachten werden ausgefertigt, von den Sachverständigen, die an dem Beschlüsse teilgenommen haben, unterschrieben und mit dem Siegel des Vereins versehen. 8 8. Der Verein ist befugt, für seine Tätigkeit im Einzel falle Gebühren im Betrage von dreißig bis dreihundert Mark zu erheben. Die Gebühren sind von der ersuchenden Behörde dem Verein sofort nach Erledigung des Ersuchens kostenfrei zu übersenden. 8 9- Anträge, durch welche ein Verein gemäß §14 des Gesetzes vom 11. Januar 1876 (§31 Abs. 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1870) als Schiedsrichter angerufen wird, sind in beglaubigter Form eiuzureichen. Auf die Erledigung solcher Anträge finden die Vorschriften der §§ 4 bis 8 ent sprechende Anwendung. Berlin, den 10. Mai 1907. Der Reichskanzler. In Vertretung: (gez.) Graf von Posadowskp. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Akademische Buchhandlung, C. I. LundstrSm, in Upsala. I-ökstscit, Dinar: OsiträAS rur llonntnis äsr spLtsrsv Os-tinität. Oiss. (Öppsaia univsvsitsts arssbrikt 1907. IblosoL, sprabvstsn- sbsp ocb bistorisba, vstsnsbapsr. 3.) (130 8.) Ar. 8". '07. bar 3.— Fr. Bartholomäus Verlag in Erfurt. Lirdwurvalrl, Dari: LutbiiliunASu aus cksr Lruxis cksr äsutscbsn kecbtsanväits. Lin ösitrüA eur k'raAS äsr 3ustirrskorm. (44 8.) Ar. 8°. ('07.) 1. — Breer L Xhiemann in Hamm i. W. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge. 26. Bd. gr. 8°. Jedes Hest —. SO 10. Zurbonsen, Prof. vr. Frdr.: Die hl. Elisabeth v. Thüringen in der neueren Forschung. Zum 7. Cenienariuin ihrer Geburt ISO?. leg 8.) '07. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft f. D. in Elberfeld. Niemöller, Pfr. H.: Ich klopfe an. Konfirmationspredigt üb- Offenbarg. Johannis 3, 20. <12 S.) 8°. '07. —. io — Nicht gerichtet, sondern gerettet. Predigt üb. Matthäus 26. 20—28. (12 S.) kl. 8°. '07. -. 10 Weg, der, göttlicher Zeugnisse. 6 Vorträge. 8. Jahrg. (III, 84 S.) 8". '07. Geb. in Leinw. 1. 20 Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Lassalle, Ferd.: Offenes Antwortschreiben an das Zentral-Komitee zur Berufung e. allgemeinen deutschen Arbeiter-Kongresses zu Leipzig. Durchgesehen, m. Einlcttg. u. Anmerkgn. versehen v. Ed. Bernstein. (71 S.) 8°. '07. 1. — Butzon L Bercker in Kevelaer. schont, Last. D. V7.: 6oä, bst anlcsr onxsr boop. 6oä- vruobtiAS osksuiuASu su Aöbsäsu. (240 8. w. 1 8tablst.) 9,8x 5,7 sw. ( 07.) 6sb. in Oär. m. Koläscbn. —. 95 L.ppslrriari, llllr., 8. 3.: Os ivsg us>s,r 3sxus' bart. Ksbsäoubosb. Nst ssu iulsiäsuä voorä van O. 3. Ularä, 8. 3. l288 8. w. 1 8tablst.) 11,5x6,5 sw. ('07.) 6sb. in Oär. m. Koläscbo. 2. 40 Aus Vergangenheit u. Gegenwart. Erzählungen, Novellen, Romane. 8". Jedes Bdchn. —. 30; je 3 Bdchn. in Bibliotheksbd. 1. 50; in Geschenkkd. 2. — 76. Kujawa, I. T.: Der Ueberfall. Selbsterlebtes. (95 S.) ('07.) Hagen, Mart., 8. : Die Gnadensonne des 20. Jahrh. Gebet- u. Ecbauungsbuch zur Verehrg. des hlst. Herzens Jesu, nebst e. Anh. zur Verehrg des reinsten Herzens Mariä. 2. verm. Ausl. (672 S. m. 1 Stahlst) 16°. ('07.) Geb. in Leinw. 1. 65 3snus bomtl ok voorbsrsiäinASu su äanbxoAAiuASn bis äs b. com munis op sllrsu äuA äsr rvssb, vooral voor reis vssIvuläiA ok äs,AsIijbs commuuicssrso, äoor ssu prisstsr van äs socistsit vau 3srus. (260 8. m. 1 8tablst.) 16". ('07.) Ksb. in Osinv. 1. 30 Martinas, Miss. : Der Christ im Ehestand. Wegweiser u. Ge betbuch f. christl. Eheleute. (476 S. m. 1 Stahlst.) 16". ('07.) Geb. in Leinw. 1. 50 Oss, M. 6. voll: kupbasl. Lsu Isiäsmau op äsu ivsA äoor bst Isvsu. Horts ouäsrricbtinASN sn Asbeäsu. (384 8. m. 1 8tablst.) 8,5x6 cm. ('07.) Kob. in Oär. m. Ooläscbn. 1. 55 Vosen, weil Gymn-Relig-Lehr. Or. C. H.: Vsnits, aäorsmusl Kommt, laßt uns anbetenl Lehr- u. Gebetbuch f. gebildete Katholiken. 25. vollständig neu bearb. Ausg. (576 S. m. 1 Stahlst.) 12,5X7,5 cm. ('07.) Geb. in Leinw. 1. 65 Hermaun Costenovle in Jena. Solirsäsr, O.: 8prucbrsrAloicbuuA u. IlrAsscbicbts. OinAuistiscb- bistor. OsiträAS xur LrkorscbA. äos iuäoASrmav. Altertums. 3. usubsarb. Hüll. II. II. 2. L.bscbu. Ois Orxsit. (XII u. 8. 121—559.) Oox.-8°. '07. 15. — G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Baar, H.: Die Blumen- u. Briefmarkensprache. Die Geheim sprache f. Liebende u. Freunde. <32 S.) 16". ('07.) —. 25 — Neues Punktierbüchlein od.: Das Orakel in der Rocktasche. Ein altes beliebtes Gesellschaftsspiel in neuem Gewände. (22 S.) 16°. t'07.) -. 20 Nobertus: Der urdrastische Vereinskomiker. 50 Humorist. Prosa- Vorträge, Soloscenen, Couplets u. Deklamationen f. die Ver- etnsbühne. (120 S.) 8°. ('07.) 1. — I. Diemer, Verlag in Mainz. Meesmann, P.: Die Reform der Arbeiterversicherung. Vortrag in erweit. Fassg. (49 S.) 8°. '07. —. 80 August Frick in Zürich. Balliger, Pfr. O. Or. A.: Ein paar Körner Salz. Reden. (40 S.) 8°. ('07.) —.-.70 Friedberg L Mode in Berlin« Koch. Or. A.: Deutsch-griechisches Taschenwörterbuch nebst e. kleinen Wörterbuch der Eigennamen. 9. Ausl. (IV, 512 u. 71 S.) 16°. ('07.) 1. 80; geb. in Halbfrz. 2. SO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder