7182 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 168, 18. Juli 1907. verlsg von IWolk liraul in vi-eEn. Das 2. Tausend von: Wmt Usern UllW. Eine volkswirtschaftliche Betrachtung gemeinverständlich dargestellt und nach den neuesten zuverlässigen (Quellen bearbeitet von kr. A. kremer. Nahrungsmittelchemiker. 188 Seiten stark mit farbiger Titelzeichnung. 1.50 ord., ^ 1.05 no., ^ —.90 bar; Freiexemplare 7/6. geht bereits zu Ende, nachdem die Ausgabe erst am 28. Juni erfolgte. Die zahlreich ein laufenden Anfragen und Bestellungen aus Privatkreisen lassen jedoch erkennen, daß sich die Herren Sortimenter an manchen Plätzen noch nicht genügend dafür verwenden und möchte ich hiermit Ihre Aufmerksamkeit nochmals auf dieses leicht absetzbare Buch lenken. Die Presse beschäftigt sich fortgesetzt in eingehender Weise mit der Publikation und verweife ich auf die nachstehenden Besprechungen: Berliner Tageblatt vom 14. Juli: Man könnte das vor kurzem erschienene Buch des Dresdener Nahrungs mittelchemikers als einen Beitrag zur Nationalökonomie unserer Ernährung be zeichnen, denn der Verfasser vergleicht in seiner sehr anschaulich geschriebenen Darstellung einer vernunftgemäßen Ernährung fortdauernd die physiologischen und die wirtschaftlichen Anforderungen, die unter bestimmt gegebenen sozialen Ver hältnissen derartig erfüllt werden müssen .... Wem daran liegt, seiner Familie eine rationelle und wirtschaftlich zusammengesetzte, dabei abwechslungsreiche und schmackhafte Ernährung darzubieten, der wird in diesem Buche einen zuverlässigen und in seinen Formen anmutigen Ratgeber finden. Staatsanzeiger für Württemberg vom 15. Juli: Der Versuch, unsere Hausfrauen für eine rationelle häusliche Wirtschafts politik zu gewinnen, ist anerkennenswert, und die Aufschlüsse über das Verhältnis von Nähr- und Geldwert unserer wichtigsten Nahrungsmittel sind höchst inter essant Frankfurter Oder-Zeitung vom 2. Juli: Ein sehr nützliches Buch, das mit vielen Vorurteilen über den Nährwert der Haupinahrungsmittel aufräumt. In fesselnder Form plaudert das Buch über die Zusammensetzung und Bewertung unseres „täglichen Brotes" und vermittelt eine gründliche Kenntnis dieses wichtigen Gebiets, das speziell die Hausfrau sich zu eigen machen sollte. Münchener Neueste Nachrichten: Unsere Hausfrauen, zu deren Pflichten ja längst Nahrungsmittel kunde gerechnet wird, werden sich in der Zeit der Fleischteuerung mit Nutzen des Buches bedienen. Das „Neue Wiener Journal" brachte in seiner Nummer vom 25. Juni einen zwei Spalten langen Aufsatz über das Buch. Das Absatzgebiet ist unbegrenzt; berücksichtigen Sie auch: Stadtmagistrate, Bäcker-Innungen. Müller-Innungen, Bäckerei- u. Müllerei- Fachschulen, Getreide- und Mehlhandlungen, Meiereien, Molkereien rc. rc. Ich bitte die Firmen, die sich bisher noch nicht oder nur in geringem Maße für dieses leicht absetzbare Buch verwendeten, ihren Bedarf auf beiliegendem Rosa-Zettel umgehend zu bestellen. F. Volckmar, Barsortiment, Leipzig, liefert das Buch auch zum Originalpreise. Hochachtungsvoll Dresden-A. 16, den 16. Juli 1907. äeut8cke Ö8lerrelckl8cke uvä 8ckweiren8elie Ltüäts zvoräsv äsra am 5., 6., 7. u. 8. ^ULU8l ä. in I^onclon taZsväsv Deform 0ou8in§t!on§re88 Delegierte svtssiläkil. vissö Herren, so^vio alle 81aU1baubeköi-äen, So zial- null kocienrekormer, i-izkAieniker uszv. sinä 3.U886V den ^rckileklen Inter venten kür äll,8 806stöN 1)61 UN8 6r8esti6N6ll6 ^Vsrst Kklleii8i:li-Vsle>iilsr 6. v. 8smiiIiM>iiMlbk>tes- «olniiiiT in klUlSIIll. lest stitte 8ie, stei Istren Nanipulntionen Z6N6 Xr6l86 niestt üstergesten. Doestaesttung8voI1 8lu11§ar1, dnli 1907. j. kn^elkorn. Rudolf Kraut