WMk HDilöXU« ersuchen wir um gefällige erneute, recht tätige Verwendung für die in unserm Verlage er scheinende Zeitschrift: Populäre Erörterungen über den Katholizismus und die Einsprüche seiner Gegner. XXXIX. Jahrg. 12 Hefte kl. 8«. 1 ^ 20 -Z ord. — In Rechnung 33U"/o, bar 40"/g. — — Freiexemplare 11/10. — Heft 1 erschien soeben. Wir bitten zu verlangen. Erste Hefte stehen in beliebiger Zahl gratis zur Ver fügung. Paderborn. Bonifarius-Druckerei. lüi- VVeitinactilen! lür äis L.eilibl'bll0lliek! Iv svsitsr Lm klage srsebisu: AUW kkMIl Wl lMlM. k^ovellelten von kn ul VON 86llÖll1Ili1v. kreis elexsnt drosck. 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 bar u. 7 6. Oeb. 2^50-^orä., 1^70o)baru.7/6. Das Lsrl. lagsblatt sobrsibt: „Als Deitillelonisl vor allem /rat von tleit» a»cb »ber/rauxt seine DeAabu»A am beste» e»t/aitet/ bier o//«»barte er ei» sebr a»«r»trAes kia»cier- taient, das allerlei Ko//e, die der DaA ibm ^iitr»A, mit tücbttAem Wisse» »»2 doeli stets i» einer reizvolle», teise bumo- ristisebe» Dorm L» bebanetet» verstand. Diese <?abe et es Araeiöse» Drrublers reiAe» aber' anotr etie »ovellistise/re» Ar beiten ^ebönttrans, etie sieb »icttt mit ^ sc/rroers» Drobleme» be/asse», soncter» »nr eine liebenswärdiAe D»te»teatt»»F biete» wolle»/' Lurunslisksrnng !n Dsipsig. Oolks. j. 6oel8ck, Verlag. lI In äsn V ulean^ebielen Mlelamenlias unä VVeslinlliens R,6i868ebiläsruuA6u unä Ltuäisit übor dis Vuleav - ^usbrüeüg äsr lubrs 1902 bis 1903, ibrs Leolo§i8ctien, >v!rl8ckaktUcIien uncl gocialen k^olZen VOQ prob vr. Karl 8spper. 80. 334 8. mit 76 kigursu und 5 kakeln. kreis drosoli. ^ 6.50, netto 4.85, dar 4.55 u. 11/10 ged. 8.—, netto 6.—, dar ^ 5.70. Lsi äen in den Iskrtsii dabrsu unä besonders visdsr neuerdings ru- vsdwenäen Vulkan-Ausdrücken uoä Ilrdbebsn-Latastropben wöedtsn vir obiges Werk angelsgentlicbst in Lrinnsruug bringen. Wie äsr kitsl besagt, bebanäslt äasselbe n. a. aueb dis gsologisodso, virtsodsktliokort uvä soaialsn kolgso, äig naeb den vsrbesrsndsu Wirkungen derartiger Latastropben einsutrstsn püsgsn. Oie in dem Werks nisdergslegten krkabruvgsn und Lsodacbtungsn vsrdsn dabsr ibr keil daru beitragen, dis Nsnsobsn auk dis ricbtigsn Nittel biurulsitsu, uw sieb gegen dis ständig drobeads Oekabr naeb Nöglicbkeit ru sobütrsn. Oer blaws Lapper bürgt kür die Oedisgenbsit und Oründliebkeit des Inbalts. Ourob gssebiekts Lwpkebluog bei jeder geeigneten Oslsgsnbsit dürkts sieb von diesem Werke ein guter Absatr errieten lassen. Wir stellen dasselbe a vond. in beliebiger etnrabl rur Vertilgung und bitten uw tätige Vsrvsndung. koobaebtungsvoll 8tubt§art, 31. Oktober 1907. k!. 8clivvel2erbarl8ctie Verla§8liunälun§ (L. HLZölo). Im l^ampl ums vasein. Praktische Bibliothek« Bis jetzt erschienen: Bd. 1. Wie verschaffe ich mir ein Darlehn? . Bd. 5. Wer hat Recht? Der Prinzipal oder Bd. 2. Wie inseriere ich am besten? ! sein Angestellter. Bd. 3. Geschäftskniffe (Geschäftsklugheit) ! Bd. 6. Führer durch den Brautstand. Bd. 4. Miete und Pacht. Pro Band M. 1«— ord«, 78 Pf. ä rond., 70 Pf. bar und 7/6, auch gemischt. Ich mache hierdurch den geschätzten Sortimentsbuchhandel auf das soeben versandte Rundschreiben noch besonders auf merksam. Hermann Schneider Nachf., Verlagsabteilnng, Pötzneck Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1526