Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-06
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11724 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. »V 259, 6. November 1907. Verlag von Julius Bädeker in Leipzig. s M Weihnachten bitte folgende zu Geschenken sehr geeignete und beliebte Werke meines Verlages nicht auf Lager fehlen zu lassen: L. Eoutelle und Friedr. von Bodenftedt, fhaiAZ SM Nlttkt tltt Ltbtlt5 26. Auflage. Elegant gebunden mit Goldschnitt ^7.— ord., ^ 5.— netto, 4.50 bar u. 11/10 Exemplare. Roseggers Heimgarten: Wie viele Anregung, Trost und Erhebung mag dieses in seiner Art einzige Buch schon verursacht haben! über die wich tigsten Herzensfragen der Menschheit Aussprüche und Meinungen großer Geister, erleuchteter Seelen! Wie oft ist mir in schwerer Stunde solcher Zuspruch Er quickung und Licht gewesen! — do. Neue ?0lge. 15. Auflage. Eleg. gebunden m. Goldschn. ^ 7.— ord., ^ 5.— netto, ^ 4.50 bar. 11/10 Expire. — Bei Partiebcziigen liefere ich auch beide Teile gemischt. — Henriette Davidis, ^Ü(DeN- Ulttl MumeNgStteN kür gSU5srSUeN. 19. Auflage, mit 100 Abbildungen und 1 Plan. Bearbeitet von O. Mohrmann. Geb. ^ 4.— ord., ^ 3.— no., ^ 2.70 bar. 11/10 Explre. Deutsches illustriertes Familienblatt: Das ist ein für Hausfrauen unschätzbares Buch, für Hausfrauen bestimmt und von einer praktischen Frau geschrieben. Gertrude >kfll, Klais untt Karlen. Mit 71 Illustrationen nach Photographien der Verfasserin. Einzige berechtigte Übersetzung nach der 10. Auflage des englischen Originals von üettruü VSN §anSen. Eleg. in Leinen gebunden ^ 10.— ord., ^ 7.50 netto, ^ 6.65 bar. 11/10 Explre. F. Poppenberg in der „Nation": „Von einem Leben unter Blumen und Bäumen erzählt ein Buw, ecn Tage- und Stundenbuch, unpapieren, fenseits der Literatur, sonne- und lustdurchströmt, aus der Fülle eines fröhlichen Herzens, das seinen Frieden gefunden — — — All die B!umen, Bäume, Stiäucher, Gräser, all die Geschöpfe, die diese Gärtnerin sorgend-zärllich, aber auch, wenn es sein muß, streng betreut, werden uns lieb, aber noch fesselnder wird uns die Frau selbst, die durch diesen Garten der Erkenntnis wandelt, die sich in ihm gefunden und sich selig vor der Welt ohne Haß verschließt — — Ein glückhaftes Buch. — Prof. vr. Eduard Engel, geschickte Ser englischen Literatur — von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. — 6. Auflage. Gebunden ^ 7.— ord., ^ 5.25 no., ^ 4.90 bar. 11/10 Explre. Hamburger Correspondent: Engels Geschichte der englischen Literatur ist in Wahrheit das einzige Buch, das in handlichem Umfang (38 Bogen) die gesamte Literatur Englands und Nordamerikas enthält. — do. geschickte Ser franrösiscken Literatur — °°n ihren Anfängen bis auf die neueste Zeit. — 6. Auflage. Gebunden 7.— ord., ^ 5,25 netto, ^ 4.90 bar. 11/10 Explre. Dresdener Anzeiger: . . . verdient doch seine französische Literatur geschichte als die beste in knapper, handlicher Bearbeitung warme Empfehlung! Berliner Vörsenzeituna: Der Stil, in welchem Engel diese Literatur geschichte schrieb, ist nahezu klaffstch zu nennen. Prof. Zriedr. Alb. Lange, geschickte lies MsteriSiiZMUZ und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. 7. Ausl. 2 Bände. In Halbfranz gebunden 15.— ord., ^ 11.25 netto, ^ 10.50 bar. 11/10 Exemplare. Nationalzeitung: Man bleibt erstaunt und bewundernd stehen vor der mächtigen Geisteskraft eines Mannes, der nicht bloß das alles versteht und weiß, sondern aufklärend, aufhellend, fördernd und schaffend auf allen diesen Gebieten sich bewegt. Verlangzettel anbei! Hochachtungsvoll Leipzig, im November 1807. WiUZ välieKer vrrlLg. bür ^Veitinaclilen! I^üi? ljjg lljMsU» VOQ ^nna >^u8keld. vd. I. 2vsits ^uü. Ld. II, llkll! 6eäicii1e unä äramatisierle Uärcken rum Deklamieren unä ^ukküftren. 71 6sdiobts. — sobossvittobsn. llä. I: f — ^sobsnbrödsl. — vornrösobsn. — IVsibnuotttsrnürobsn. 29 Oedicbts. — Ruwpsistilrobsn. — LönigllsoL. — I'rsibsit in dsr „ , Lindsrstubs. — Rotbsxpobso. — l Wsidnsobtskrsncls — Löoig I Vr08se1bs.i t. — Lsnsobsn unä 1 Orstcbso. Nit äitzsom Luobs vird äsn Nüttern sin sbenso nütsliebes vis brs.uebbs.rss össobskciguogswittsl kür dis ldsinsn so dis Land gegeben, vssbslb dss vuob kür clsn IVsibnuobtstisoll gsnr bs- sonclsrs ru empksblsn sein dürkts. (Isgl. kundsobsu.) kreis sinss jeden Lsndss: broscb. 1 ^ 80 ^ ord., 1 35 ^ no., 1 20 H dar und 7/6; geb. 2 ^ 50 ^ ord., 1 95 ^ no., 1 80 ^ bsr und 7/6. — Lnrnuslisksrung in I-sipsig. ^ 6otbs. Ovel5cft, Vsrlsg. Osmnsobst vscdsn susgsgsbsn: tsleiliirvllö tbülilieiilkli-kxtcniiiosslieii von 0. vrencktialin. 6. vsrbess. ^.uli. rn. Istsin. Übsrsotrung. ^ 1.60 ord., 1.20 no., ^ 1.12 bsr und 13/12. lrn Lsptsmbsr 4903 bonntsn vir von obigsm tVsrboden dis 5. ^uüsgs susgsbsn, und dsob dsr Verbreitung-, dis ds.selbe niabt sllsin in Vsutsoblsvd, sondern suob im Auslands gs- kundso bst, sind vir bsuts in dsr bsgs, dis 6. ituüsgs kolgsn ru Issssn. vis günstigen Lssprscbungsn, dis den Lxtewporslisn ssit- bsr sllssitig rutsil gsvordsn sind, Issssn uns suob kür dm 6. ^.uüsgs dss Lssts bollsn, uod vir ewpkeblsn dieselben den Herren bollegeu xur Vorlage sn dis vsrrsn O^mossisl- direbtorsn uod beb>sr dss Vstsinisoben in dsr krims. vsr Likolg vird nicbt susblsibsn. kxewplsrs stebsn sut Vsrisogsn ru visnstso, unvsrlsogt vird niobt versandt. Llüblbsussn i,ll?b., ^.nksugkilov. 1907. Utzillriobsboten'ZLbe Luolibanäluiix krsns Lebrostor.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder