Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-12
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn^ Buchhandel. Fertige Bücher. Ak 264, 12. November 1S07. Benlaa von Keora Merseburger in L,iv,1g. L^eute erscheint: Der ^erPZigev Kalender Illustriertes Jahrbuch und (Lhronik "" L)erausgegeben von Georg Merseburger. l—V. 7 Fünfter Jahrgang 1008. Preis 2 Mark. Jahrgang H—V. 6 M. Rote Zettel! Jahrgang l—s- Rote Zettel! Bei größeren Lieferungen an Vereine, Verbände und Körperschaften kann Preisermäßigung eintrcten. Ich bitte event. um diesbczügl. Mitteilung! A. Kartteben's Werkag. Soeben erschien: VIe 5»«Ie iler Lsnre;. lltlch«ksß»»e HoieXung rur reidsterlernuag moaerner u»0 alter SesellschakMSnre Kurze Darstellung der historischen Entwicklung des Tanzes und der gebräuchlicheren Nationaltänze. Die Umgangsformen im Ballsaale und praktische Ratschläge zur Veranstaltung von Hausbällen, Kostüm- und Kinderfesten. Von W. n von Zolirr». Mit zahlreichen Illustrationen, Figurenzeichnungen und Notenbeispielen. 26 Bogen Oktav. Gebunden 4 Wer immer sich für den gesellschaftlichen Tanz interessiert, sollte es nicht unterlassen, diesem soeben erschienenen reichhaltigen Nierke Beachtung zu schenken. In knapper, anziehender Form bringt es alles auf diesem Gebiete Wissenswerte und hat vor anderen irisckläaiaen Büchern den Vorzug, außer den guten Beschreibungen moderner Salontänze auch hübsche Krnderreigen, sowie viele ?ttn,e vergangener Zeiten zu enthalten, deren Ausführung jedem Feste nur zur Zierde gereichen kann. o Die tanzlustige Jugend findet hier leichtfaßliche, praktische Anleitungen, alle Tanzschritte, von den Grundbegriffen und Wrundübungen ausgehend, durch Selbstunterricht zu erlernen und sich an der Hand dieses Buches nach und nach zu gewandten Tänzern und Tänzerinnen heranzubilden. Ein besonderes Kapitel bespricht die Umgangsformen im Ballsaale und enthält zahlreiche, mit den modernen Anschauungen übereinstimmende Ratschläge für Ballbesucher und Festgeber. Letztere finden in diesem Abschnitt wertvolle Anregungen, um große und kleine Feste geschmackvoll zu arrangieren und denselben ein originelles, stimmungsvolles Gepräge zu verleihen. Der nun folgende kurze Rückblick aus die Entwicklung des Tanzes in kulturhistorischer Beleuchtung dürfte wohl gleichfalls allgemeinem Interesse begegnen. Den Abschluß des Buches, der unseren kleinsten Tänzern gewidmet ist, bildet eine heitere Plauderei über den Kinderball, die mit ihren eingestreuten Kostümbildchen vielen Müttern willkommen sein dürfte. So lassen nicht nur die gediegene Durchführung des ganzen Werkes, sondern auch dessen geschmackvolle Ausstattung und die zahlreichen hübschen Illustrationen es als zweifellos erscheinen, daß „die Schule des Tanzes" sich in Kürze einen ausgedehnten Leserkreis erobern wird. An den 6re»re» imsrm ivissrar. Dunkle Gebiete der Menschheitsgeschichte. Allgemein verständlich dargestellt von l)r. Paul Zchrllhar, Ehrenmitglied der Anthropologischen Gesellschaft in Washington. Mit 32 Abbildungen. — 9 Bogen. Gr.-Oktav. In Farbendruck-Umschlag geh. 3 Geb. (nur fest) 4 Das Buch schildert in einzelnen, fesselnd und allgemein ver ständlich geschriebenen Darstellungen eine Reihe von rätselvollen Problemen aus den entlegensten und dunkelsten Abschnitten der Menschheitsgeschichte, Probleme von den „Grenzen unseres Wissens", ^ neueste Forschung wenigstens teilweise aufgehellt hat. «chtlderungen aus solchen Gebieten, wie die alte uutergegangene Nultur der Mapavölker in Zentralamerika, das rätselhafte Basken- Spanien, die Osterinsel mit ihren seltsamen Schristtafeln, me vtulnen des Salomonischen Ophir in Ostafrika usw. Der -Verfasser ist durch eine Reihe fachwissenschastlicher Forschungen ^ni .Gebiete des alten Amerika bekannt. Eine Anzahl guter Zum Teil nach Originalphotographien, erläutert - .^Milderungen, die für jeden Gebildeten eine interessante und 'n oer Tat gediegene Unterhaltungslektüre bilden. Wollen Sie gütigst verlangen. KiMIkl. LU8 kMI8LlM INS VLIIDSOLL UND LIID LINLK IM- I^LHIINd VLR8LLLN VON 7 Logsn. Olltav. llsb. 2 dost, (nur Isst) 3 Oie vorliegende Lobrikt vendet siob niobt nur an sinsn be stimmten Ueserbrsis, visiwsirr an alle Linderkrsunds, an alle diejenigen, ckis der Lrags: , tVio ermsbsn vir die lugend eu tüobtigsn Uersönliobbsitsn?' Inrsresss entgsgsnbringen. Nebr unä msbr briobt sieb dis Überzeugung Latin, «lass dis sittliobs Lrrisbung niodt äsw 2ukalls überlassen kleiden sollte, sondern «lass eins planmässigs Untsrveisung iw Kabinen des Lobuluntsrriobts geboten sei— also Ilintübrung in dis ,Uebsnsbunds" oäsr „Noraluuterriobt". Linen Lsitrag eur Lösung äisssr Lrage sntbält die vorliegende Lobrikt, indem dieselbe sin knappes, aber ansobauliobss öild von der Md der Lloralunterveisung in Logland sntvirkt, und i-var vird diese sovobl tksoretisok dargestellt (in der Linlsitung) als xrabtisob erläutert darob Mitteilung einzelner Kapitel aus svglisobsn Lsbr- küobsrn und des dem Untsrriobts rugrunds gelegten Lsbrplaoss. A. Kartteben's Wertag in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder