12046 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher ^ 264, 12. November 1907. . w - I » s kS s M W N kZ s s 111 Ulli" beehren wir uns anzuzeigen, daß wir den gesamten litera- rischen Nachlaß der vor Jahresfrist verstorbenen Dichterin Clara Müller-^lalinlre erworben haben. Er umfaßt das Prosawerk „Ich bekenne" und . ^ ^ 4 Gedichtbande, die von Oskar Jahnke herausgegeben werden. ----- Wir glauben ein Recht dazu zu haben, das verehrt. Sortiment auf diese Werke besonders aufmerksam zu machen und um besonderes Interesse für sie zu bitten, handelt cs sich doch ohne Frage um Ausnahme- Erscheinungen. Nebenstehendem Urteile aus berufener Feder könnten wir eine große Zahl gleich glänzender Beurteilungen anfügen. Wir nehmen Abstand davon, weil das ernste Sortiment sich sein eigenes Urteil bilden will und stellen den Herren Kollegen deshalb für eigenen Bedarf je 1 Exemplar zum besagten Zweck mit 50°/o zur Verfügung. ----- Oorotkee -1 6öbler schreibt in der „Welt am Montag"-Verlin: ClaralNüller-Iahnke hat zwei Gedicht sammlungen erschei nen lassen: Mit roten Kressen und Sturm lieder vom Meer, Lieder voll Leiden schaft, Wucht und Gröhe. Mit ihrem Roman: Ich bekenne, die Geschichte einer §rau, hat sie das beste Buch auf den deutschen Bücher markt gebracht, das in den letzten Jahren erschienen ist, ein wunderbares Buch, ein Werk reichster und reifster Kunst. die Geschichte einer Frau, UI. Auflage, ^ ei" bereits auf seinen Absatz erprobtes ^ Werk, von dem in 2 Jahren zwei Auslagen verkauft wurden. Die neue III. Auflage haben wir buchtcchnisch mit besonderer Sorgfalt ausgestattet. Als Type wurde eine charaktervolle antike Fraktur gewählt. Gutes holzfreies Papier und sauberster Druck sowie ein trotz seiner Schlichtheit bemerkenswerter Einband lassen das Buch zu Geschenkzwecken vorzüglich geeignet erscheinen. Zur Ehrung der zu früh verstorbenen Dichterin gaben wir dem Bande ihr Porträt bei. 1--- Preis broschiert 3. MK., gebunden 4 Mb. ^ Wintersaat, letzte Lieder, ist der erste Band der Gedichte. In ihm sind neuere, meist bisher unveröffent licht hinterlassene Gedichte vereinigt. Die „Neue Gesellschaft" schreibt: „Clara Müller-Jahnke hat sich, besonders in sozialistischen Kreisen, als Dichterin längst einen Namen gemacht. Eine deutsche Ada Ncgri ist sie vielfach genannt worden. Wenn das nun auch ein vom Lokalpatriotismus diktiertes Urteil ist, so darf es doch als zweifellos gelten, daß ihr wunderschöne, kraftvolle Lieder gelungen sind, weit mehr als mancher Band Ringelrcihenverse ihrer männlichen Konkurrenten um die Dichterkrone." Preis broschiert 2 MK., elegant gebunden 3 MK. Der zweite Band der Gedichte, umsaßt die Lieder ' der Freiheit und Sehnsucht und vereinigt in sich dch ch dem früheren, längst vergriffenen Bande „Sturmliedcr vom Meer" enthaltenen Lieder. Die gleiche Glut der Empfindung und Sprache, wie sic den Roman auszeichnet, gibt auch diesem Gedichtband einen eigenartigen, großen Reiz, dem sich nur Unempfindliche werden entziehen können. Der Preis beträgt ebenfalls 2 MK. broschiert und 3 MK. in elegantem Einband. Mit roten Kressen, der vierte Gedichtband, gelangt erst im Frühjahr zur Neuaus gabe. Es ist vornehmlich ein Neudruck des seit mehr als Jahresfrist vergriffenen Bandes, der nur um eine kleinere Anzahl neuer Gedichte erweitert wurde. Sein Preis ist gleich den anderen 2 MK. broschiert und 3 MK. gebunden. ---- sämtlicher Bücher sind so gering als möglich bemessen und auf einen flotten Absatz basiert. Der Umstand, daß es sich in Clara Müller-Jahnke nicht um eine erst ein- zuführcnde, sondern bereits sehr bekannte Dichterin handelt, erleichtert dem Sortiment das Arbeiten. Wir unterstützen das Sortiment durch auffallende Inserate in großen Tageszeitungen und Zeit schriften. Eine große Zahl der angesehensten Organe hat uns ausführliche Besprechungen der Bücher fest zugesagt, sodaß das Sortiment bei nur einigem Interesse ohne Frage gute Absatzziffern erreichen kann. ' bei allen oben genannten Büchern ü cond. 3»oH, bar 40°H und machen die Bemühungen des Sortiments tatsächlich lohnend. Wir wiederholen, dah wir jedem Kollegen zur eigenen Lektüre je ein Exemplar von Clara Müller-Iahnkes Büchern bar mit 50^b Z» liefern uns bereit erklären. Hochachtungsvoll Bestellzettel anbei. F, <Zj. LattMÜNN Verlag. Goslar im November 1907. s E « « s » » » s.