264, 12. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 12071 „Das Wartburg-Werk" wirbt um die intensive und nachhaltige verbreitende Tätigkeit des deutschen Sorti mentsbuchhandels. Es ist ein einzigartiges, inhaltvolles, vielseitiges und schönes Werk, eine Ehrensäule des Deutsch tums, Hauptwerk der graphischen Künste, auch das vornehmste und edelste Weihnachts-Geschenkwerk, höchst ehrenvoll ausgezeichnet von Sr. Majestät Kaiser Wilhelm H. und Ihrer Majestät Kaiserin Auguste Viktoria bei der Überreichung des Werkes in Schloß Wilhelmshöhe am 19. August d. I„ wie auch von Sr. Königlichen Hoheit Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach. „Das Wartburg-Werk" ist- Pracht-Werk, Architektur-Werk, Geschichts-Werk. Abnehmer sind: Die Kreise der Aristokratie und Millionäre — die Schloß und Burgherren — die Liebhaber ungewöhnlicher literarischer Erscheinungen — die vornehme Frauenwelt, welche die Heilige Elisabeth als Vorbild werktätiger Christenliebe und Trägerin edelster weiblicher Tugenden verehrt — alle, welche die wiederhergestellte Wartburg als das nationale Haupt denkmal der Reformation und Martin Luthers Hochhalten — alle, die zu Großherzog Carl Alexander von Sachsen- Weimar-Eisenach in Beziehungen gestanden haben — die Mitglieder der Vereine, für welche die Wartburg eine be sondere Bedeutung hat, wie der Gustav-Adols-Verein und der Wingolf-Bund — der Richard Wagner-Kreis — die zahlreichen begeisterten Freunde der Wartburg — Architekten — die Bibliotheken der Baugewerkschulen und der technischen Hochschulen — die Bibliotheken der Kunstschulen, der Kunstgewerbeschulen und der Kunstakademien — Künstler auf dem Gebiete der Dekoration und des Ornaments — Die Bibliotheken der Aniversitäten, die Hof-, Staats- und städtischen Bibliotheken — die Privatbibliotheken, in welchen deutsche Geschichte, Kultur und Kunst vertreten ist — Historiker, Kunsthistoriker, Kulturhistoriker — Geist liche — die Mitglieder der wissenschaftlichen Vereine, welche deutsche Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte pflegen. Ich bitte Sie, dem „Wartburg-Werk" Ihr (förderndes Interesse zuwenden zu wollen. Ihr Gewinn am Exemplar beträgt 86 Mark. Abnehmer finden sich in edem Kundenkreise: Vielseitigkeit und Reiz des Inhalts fesseln bei der Durchsicht von Blatt zu Blatt. And der für den mächtigen Folianten ganz überraschend billige Preis regt sehr stark zur An schaffung des bedeutungsvollen, großartig repräsentierenden Werkes an. Das Wartburg-Werk wiegt 22 Kilogramm. Ich liefere jedes Exemplar in Kiste verpackt. Hochachtungsvoll und ergebenst Berlin W. 30, Pallasstr. 8/9 20. Oktober 1907. Historischer Verlag Baumgärtel.