Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-12
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12030 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 264, 12 November 1SV7. Wilhelm Knapp in Halle a. S. 12057. 12062 "Neuhauß, Lehrbuch der Projektion. 2. Aufl. 4 *v. Hübl, Das Kopieren bei elektrischem Licht. 1 80 -H. "Paxmann, Ueberstchtskarte der Kaliunternehmungen. 10 "Heß, Baumechanik fiir Hoch- und Tiefbauteämiker. 6 ^ 80 "Bericht über die Herbst-Versammlung des „Jron and Steel Institute". 4 "Jahns, Das naturgemäßeste Wasserrecht. 1 50 -j. "Straub, Formelbuch enthaltend die hauptsächlichsten Formeln, Sätze und Regeln der Elementar-Mathematik zum Gebrauch an Gewerbeschulen. 1 ^ 50 A A Mchihorn in Eharloltcuburg. Huber-Cador, Das Problem der Heirat. 1 ^ 50 H. 12056 Georg Müller Verlag in München. 12075 "Oidsrot, Osr japsvisobs ?rin^. 12 Ouxusaus^s.bs 25 *8ebog.bsl, Osr iw Irrgartso der Diebs bsrumtauwsluds Kavalier. Osb. 25 R. Oldenbourg in München. 12076 "Meinecke, Weltbürgertum und Nationalstaat. Ca. 9 in Halbperg. geb. ca. 10 50 Moritz Perles, k. n. k. Hofbuchhandlnng in Wie«. 12077 "^.drsssbuob kür den kucb-, kuost- un<i Nusitzalisnbaudsl u. vsr- vandts LlssLbäktsx^vgixs d. östsr.-ungar. Uooarsbis. 42. dabrA. JnstuS PertheS in Gotha. 12051 Hanslik, Kulturgrenze und Kulturzyklus in den polnischen Westbeskiden. 9 R. Piper ä- Co. in München. 12079 "Lsundork, 8on-8aada. 2 ^ 50 -ß. "Luobosr, dapanisvbs Iwprsssionsn. 2 ^ 50 -ß. "Oudviz, Osdiebts. 2 ^ 50 A "lUicbsl, Osr 2asobausr. 2 ^ 50 *8sidsl, Osr ssböus Vax. 2 ^ 50 Dietrich Reimer (Ernst Bohse«) in Berlin. 12068 "ksrd. v. Riebtboksns Vaxsbüobsr aus Lbina. 2 Lände. Osb. 20 Ernst Reinhardt in München. 12066 Orsnrkraßssn dsr Oitsratur und Nsdisin: "Lskt 7. Liobtsnstsio, Osr Kriminalroman. 1 -/k 50 -s. "Oskt 8. Lrobst, kd^. ^Uan Oos. 1 ^ 20 *— äo. Ld. I. 6sb. 9 ^ 50 Hermann L Friedrich Schaffstei« in Köln a/Rh. 12041 Knecht Ruprecht. Bd. 2. Illustriertes Jahrbuch. Neu heraus gegeben von Hermann Schaffstein. Geb. 3 >6. 8. Schwann in Düsseldorf. O 1 Oüsssldorksr Lildsrbibsl. InsksrnnS 1. 8sobs Llatt Litbo- ^rapbisn naob 2siobnnnßsSll von Lommans. Lobrvarr. Kob in Ümsoblaßl, 6 Li. 6 ank Lappe ä Llatt 2^; in V7sebsslrakmsn unter 61as ä Liatt 10 L. Lololisrt. Kob in Omsobla^, 6 kl. 12 ank Lapps ä Llatt 3 in tVsobsslrabmsn untsr Olas ä Llatt 11 Josef Singer in Stratzbnrg in t/S. 12082 "Lruodsber--, Oas knäs dsr OrsiLsnbsrgs. 3 Asb. 4 Alfred Unger in Berlin. "Oartlsib, Lraütisobs Oobntabsllsn. Kleins Ausgabe. 6sb. 2 — Orosss ^.usZ. 6sb. 4 12058 4. ^.uü. 12073 Verlag „Harmonie" in Berlin. "Netr, vidi. 1 ^ 50 ^sb. 2 ^ 50 -ß. "ösrsnd-Valentin, Lindsr-Vbsatsr. 6sb. 2 ^sb. mit liotsn 3 "Llis^sl, Klasse Ib. 1 ^ 50 Zsb. 2 ^ 50 -j. *— disus 8obulxssob. 1 50 Asb. 2 ^ 50 Verlagsbuchhairdlnug „Styria" in Graz. 12052/53 Lombardo, Konferenzen. 1. Bd. 2. Abt. 1 ^ 80 H. Pergmayr, Neue große Exerzizien für Ordensleute. 1 ^80^; geb. 2 ^ 60 -Z. Sandreau, Das Gottgeeinte beschauliche Leben. 2 60 -ß; geb. 3 ^ 60 o). Hermann Walther in Berlin. 12055 V. krbardt, kbrlos! 2 ^ 50 Georg H. Wigand s Verlag in Leipzig. 12065 *8aobsr-Nasoob, Ois Oisbs äss ?Iato. 6sb. 12 Otto Wigand m. b. H. in Leipzig. O 4 *Wolffs Poet. Hausschatz. Schulausgabe. Geb. 4 80 Geschenkband 6 ^6; erweiterte Ausg.: Halb-Pergbd. 12 Konrad Wittwrrs Verlag in Stuttgart. 12042 kärbsr, OreiAsIsobboAsobrüobsll. 7 ^ll; ^sb. 8 ^ 20 Vbowann, Ois IVasssrturbinsn. 6sb. 25 IVe^rauob, Orunäriss der IVärwstbsoris. 2. Oälkts. 16 ^6; geb. 17 ^ 20 -z. "Kalender k. Vsrmsssungsvsssn u. kulturtsobnilr. XXXI. dabrg. 1908. Ilrsg. v. 8oblsbaob. 4 Vis. rus. 4 .-L. Vka^ss u. krszdag - Nörseb, Osr Kissnbstonbau. 3. Voll. 6sb. oa. 8 Hellmuth Wollermann in Braunschweig. 12083 "König, Ossobiobts des ksiobss Oottss bis auk dssus Obristus. 6sb. 4 50 o. Zahn L Jaensch, BerlagS-Conto in Dresden. "Düring, Oz'gisns und ktbib. 1 "Lasbwann, 8avonaro1a. 3 12054 Nichtamtlicher Teil. »Ausarbeitung« und »Arbeit« im Sinne des Arheberrechtsgesetzes. Zwischen dem Inhalt des Z 18 und dem des Z 19 des Urheberrechtsgesetzes besteht keine vollständige Übereinstim mung, und es kann auch keine solche zwischen beiden Be stimmungen bestehen, weil es sich in dem Fall, mit dem sich der erstgenannte Paragraph befaßt, um etwas durchaus ande res handelt als um das, mit dem sich der an zweiter Stelle erwähnte Paragraph beschäftigt. Wenn es daher jüngst als ein Redaktionsversehen des Gesetzgebers bezeichnet worden ist, daß die in beiden Vorschriften verwerteten und insoweit maßgeblichen Begriffe sich nicht vollständig decken, so kann dieser Behauptung nicht zugestimmt, sie muß vielmehr als tatsächlich unberechtigt bezeichnet werden, insoweit sie eine Rüge dem Gesetzgeber gegenüber enthält. ' 8 18 wird der Abdruck von »Ausarbeitungen wissenschaftlichen, technischen oder unterhaltenden Inhalts« aus einer Zeitung oder Zeitschrift für unzulässig erklärt, auch dann, wenn ein Vorbehalt der Rechte fehlt. Der Begriff der Ausarbeitung setzt selbstverständlich eine Geistesarbeit voraus. Daß dies bezüglich der Ausarbeitungen wissen schaftlichen und technischen Inhalts der Fall ist, wird füglich nicht bestritten werden können und ist auch, soweit ersichtlich, noch nicht bestritten worden. Aber auch die Ausarbeitung unterhaltenden Inhalts beruht auf der geistigen Arbeit; mag diese immerhin in vielen Fällen nur eine sehr bescheidene sein und sich in der Hauptsache auf dem Gebiete der formalen Gestaltung bewegen. Ganz anders liegt der Fall, mit dem sich Z 19 be schäftigt. Hier handelt es sich darum, die Grenzen abzu stecken, einmal zwischen der erlaubten Zitierung und dem Nachdruck, sei es auch nur dem partiellen Nachdruck; sodann aber soll die, an sich über die Zitierung hinausgehende Ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder