271, 21. November 1907. Verlax H. Hokmann, Hokäruckerei, Oarmstaclt soeben erscbisnsn: Line ^oi-cHanäsfakl-t (A SLliotllauä, IsIarilZ, ^oi-tikap, ^orwctzeo ^on Heinrick Hobmann mit kitelaeicbuuvg von Hermann kleiner unci vielen ^.bbilclungeu. kreis gekettet öl. 2.—, geb. öl. z.— Vor kurasm srsebien: Live iVlittelineer-Leise k agebuckblätter von Heinrick Hokmami witkitelaeickuuvgvou Hermann kkeiker unci vielen öbbilciungsri. kreis gekettet öl. 2.—, geb. öl. z.—. Beide Bucker siud auglsick prak- tisck im Oebrauck wie angeuekm au lesen. 8ie werden besonders auck au öVeiknackten als Ossckenkwsrks gern gekautt werden. Oie Ausstattung ist eine gediegene. Lwei neue Leisekülirer! L ^,6. leäer lüeser äer „OrunälaZen des XIX. lakrkunclerls" kautt Zern: R 1 L cnkri8ii Et einer Apologie und er läuternden Xnmerkungen ker- ausgegeken von LOIIL'kOöl ZkLöViUrk Ott/tölLLkL/tlöl Lin Land in 16°, von Z26 Leiten. Lieg, in Leder gebunden öl Z.50 ord., öl 2.60 no. und 7/6 Lxern- xlare kür öl 16.80 no. Diese Larumlung rein menscb- Ucber, aus den umgebenden Vexten losgelöster V^orte des Leilands bedeutet eine wadre Oiienbsrnng der kersünlickkeit Lbristi. Fertige Bücher Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 12515 Zun» 8. Dezenrberr Sem 7S- Sebunrtag von ülörnsilrrne Wnison (H Aus der Sainmlung Mrvrrr Ulallllirr Hürgsden bitten wir auf Lager zu halten: Sjörnsolis ausgewäklle Werke Aus dem Norwegischen von Edmund Lobedanz Erster Band: Dv«T11»S1» In elegant Leinen gebunden 2 Zweiter Band: V<rus<t1»»Nsr>«Usi* In eleg. Leinen geb. (^H25H. Vsz»rgsl»«di»»g»»»rge»»: 331^o/o Rabatt und auf 6 ein Freiexemplar. Die Sammlung „Mevekr volittdiiAei"' enthält von Vssrustjerue VLsvnfou: Avus. Geheftet (Nr. 53. 5-1) 20 °l, eleg. geb. (Nr. (96) 50 V«ri»evi»»ZLsr»slleil. Geheftet (Nr. (3^. (35) 20 H, eleg. geb. (Nr. 5) 50 H. Zwifehen den SÄzln^ten. Geheftet (0 ^ (Nr. -108). Vezng.sk»edil»gNNKenr Geheftet: in Komm. 250/0, fest oder bar einzelne Nummern mit 300/,, (2 Nrn. gemischt mit 4Zo/g, 50 Nrn. gemischt mit -(50/,, 500 Nrn. gemischt mit 500/g. — Gebunden: einzelne Bändchen mit 300/,; bei Fakturenbeträgen von (0 bis 2-1 ^ (00/g, von 25 bis 49 (5°/g, von 50 bis 99 200/g, von (00 ^ und darüber 25"/g Extrnrabatt vom Nettobetrag. Leipzig, Berlin und Wien, (9. November (907 Viblissvuptzifehes Institut Verlag von ^LOLO^l) VO88 in tiambur^ Oie etkiscken 6i'un<If»'sZen. 2ekn Vorträg« von HIEOOOI^ I.Ik'k'8 Zweite teilweise umgearbsitets öuüage. krsis krosekisrt 5.—, gsbunävn öl. 6.—. /t.ras dorr Lsspusokruagsra: „Lin «edles reektes „Laien Brevier" kür etdised« krag«« dat Lipps mit diesem Lued gesedatkvn. 80 gedaitvolie Boeder werden niedt viele gesvdrieden. Lin so gediegenes Lued muss man lesen nod au wiedvr- dolter „önkrütteinng" erwerden." . . . ZVsnn stkisobo kragen bsbandslt werden, wie es disr gssodisbt, so ist das nur dankbar au begrüsssu. Und da sie Lebens kragen im böobsten Linus des öVortes sind, so kann man bloss wüosoben, dass rsobt viele davon ksontnis nsbmsn. Der alte Olaudo. . . . »kür kraieber, Lebrer, Juristen, kura, kür alle diejenigen, deren Beruk dis Lsbavdlung und Beurteilung von ölensebsn erkordsrt, ist es gsradsau kkliobt, das Suob gründliob au studieren.' ölüned. övneste öaedriedten. . . . Das Ltudium der Vorträge kann lob nur smpksblen. 8is sind gana vortreLlieb daru geeignet, in das kür dis kädagogik so bedeutsame öVirkuogsgobist der ktkik einaukübrsn und auk demselben au orientieren. klidagog Blätter. »Oie etbiseben Orundkrageu von Lipps gebörsn au den Lobriktsn, die jeder gelesen baben muss, der auk der Böbs der Bildung unserer 2sit stoben vill. kordsrn sie da und dort aum lVidsrspruob bsraus, so werden sie doeb sioberliob naob msbr als einer Biobtung ibrs öVirkung niobt vsr- keblsn, denn sie spenden niedt nur ^ukklärung über das IVvsen der Littiivd keit, sie tragen unmittelbar aur sittileden Leidständigkeit des Lesers bei. Vas ist niedt nur ein Liivd, es ist eine Lat." vamdg. Oorrospondent. Dis wenigen »ngskübrten Lespreebuvgsn aeigen, in wie weiten kreisen käuksr au ünden sind. 1629^