12516 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 271, 21. November 1S07. ßkiüM Äillsmds KmWii Lin Hamburger Tagebuch von gustav boselieb. Preis: brosch. ^ 1.60, geb. 2.—, Geschenkband 2.50. ü cond. mit 33y,°/g» bar mit 4Qo/<> und 7/6. Haebstsbsuäs Oobtor-Oissortationon sr- ^^sobisusn soebsn unä sinä äureb mied ru bsrisbsn: kiMrlimii für beliebig xericblete Lasten. Von Dr.-Jng. k^ranx liöAler. kreis: 2.— orä., ^ 1.50 netto. Über das vor kurzem erschienene Buch schreiben die Hamburger Nachrichten: Es ist eine ganz einfache Geschichte, schlicht vorgetragen, ohne großes Wort gepränge, durchglüht von reiner Menschenliebe, die im Einfachen und Einfältigen ebenso gut wie im Erhabenen das Walten göttlicher Macht steht. Deswegen sind uns die geschilderten Menschen auch so klar, man kann ihnen durchs Auge bis ins Herz sehen, man muß sie lieben um ihrer Schlichtheit willen. Freunden sinniger Lektüre sei dieses Buch warm empfohlen. llel WstiLrtk KiiltsIiÄsiill sorvio äis Osnüobts goglisäsrtor ünsssissrnsr Ttveixelenkbogentrager mit nabern parallslsn OnrtunAku. Lsitrag rur LsrsobnnnZ ävr LoZsnbrüolren. Deutsche Tagrsreitung: In anspruchslosen Kreisen spielt die Erzählung, welche in ihrer schlichten Einfachheit deshalb außerordentlich anmutet, weil sie sich von moderner Seelen zerpflückerei fernhält und trotzdem sehr fein psychologisch durchgearbeitet ist. . . . Das Buch wird sich hoffentlich einen großen Leserkreis erwerben. Nordwrstdrutsche Zeitung: Es ist eine einfache Geschichte, mit einer starken, ruhigen Liebe geschrieben. Es ist die Stimmung eines stillen Sommersonntags, wenn der Wanderer auf schattigem Bergesgipfel herabschaut auf Felder, deren Ähren reifen, und Wiesen, und aus dem Dorf im Tal die Glocken herüberklingen. Heidelberger Zeitung: Wie er (der Held) sich nach einer toll durchlebten Zeit zum drittenmal ver liebt und nun ein geliebtes Wesen fürs Leben erwirbt, das schildert Gustav Roselieb in einer herzerfreuenden Sprache. Er versteht es wahrhaft meisterhaft das Leben und Treiben einer Hamburger Familie zu veranschaulichen und dem Lesenden eine angenehme Stunde zu verschaffen. Von Dr.-Jng. OUnttier 1>auLi-. krsis: 4.— orä., ^ 3.— netto. ll°8 LlWl»MlIgII1Illö8 nnä seine tbsrmisobsn Wgsnsobaktsn. Von Dr.-Jng. Oeo»-§ Wob83. kreis: ^ 1.50 orä., 1.15 netto. leb bitte, bei Lsäarl — dar — ru vorlauten! vresäen-ll., 18. Nov. 1907. l)f688el ^lenäewiseüe LnobbanälnnA. Die erste Auflage des Buches geht zur Neige, wir bitten um weitere freundliche Verwendung. (Roter Vcrlangzettel!) Wolfenbüttel. Hochachtungsvoll . Heckners Verlag. l.6 8vllljj6s in ?Sli8 II. l.8IM. soeben ersobisusu: I8mile Öelerot, Huslguss Zroxo8 8nr 6o6tÜ6. 1 vol. in 18". kr. 2.50. I 2«m krore;; Molilor c/a. Lintlau I und die Ermordung der Frau IZosephine Molitor 6. November 1906. - von LindtTtt Preis brosch. 2.— ord., ^ 1.50 no., ^ 1.20 bar und 7/6. Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde kürzlich bei Paul Lindau Haussuchung abgehalten. Dieses Aufsehen erregende Vorgehen der Staatsanwaltschaft lenkt auss neue das Interesse des Publikums auf die in unserem Verlage erschienene Broschüre Paul Lindaus hin, deren Vertrieb für den Sortimenter gerade jetzt wieder leicht und gewinnbringend ist. Wir erbitten erneute Verwendung. Berlin 8^. 68. N. ftofmanli § Lomp.