^ 145, 25. Juni 1896. Fertige Bücher. 3752 Vs" ^^s281531 8osbsn wurde ausgsgsbsn: IlIustl'iöl'Lö? ?Ütl?6? ckuroll H ii i tl « in I»« i ^ und Hol»«!»»»!!«! I> 320 Leiten Obtav mit vielen Illustrationen und 6 lllxtralrartsn. In slog. Xalilroband 2 ^ 80 ord. In Reobnung 250/o, bar 33stgO/o -----—- Oie Ligsuart unseres „Illustrierten Vübrers durob VV. u. L." bestellt darin, dass er trotü der durcb die Lsndliolibsit bedingten kaumbegreuLung seinen 6 egen stand, das seböns 8obwabsnland, auob illustrativ orsoböpksnd vor ^ugsn stellt. Vür die sobwäbisobsn Landlungen liegt dis ^bsatülabigbeit unseres Vübreis aut der Land, ltber auob unsere Lssobäktskrsunds ausssrbalb Württeiubergs bitten wir uin reellt snsrgisebs Verwendung tür das I!ueb, das alles bietet, was der Vusswanderer und llissnbabnreisende brauobt und wiinsebt. 1280551 Soeben ersobien: Hur unll WI-WkIIen von Vrnnx HiiLoIifelli. 1 ^ 75 H ord., 1 35 L netto, 1 20 ^ bar. Our- und Noll - Novellen bieten eine Völle geistiger Ksstaltungsbrat't. Weder der sentimentalen idsalistisebsn Nioktung, noeb dem rnaterialistisebsn 2ugn der /eit an- gobörsnd, sind sie ausnakinslos mit ps^eko- logisober Veinbsit und spannender Landl ung ausgestattst. lob bitte aut dem bsigsgsbsnsn Vorlang- xettel LU bestellen. Vorst i/U., irn duni 1896. liilliuitl 8cl>udtl'o>-. ^ 0280731 8osbon ist in meinem Verlags ersobien sn 1 - OlllM NöeW püllü. iVlunöver - Ivalmeler Loobaobtungsvoll tür -luni l896. UlllOIl V6llt86ll6 Voi'lllAL-^OStzllseslütt Ltuttgart, Usrlin, UeipLig. Krste Wiener Wotksöuchhandtung Ignaz Arand in Wien, VI, Gumpendorferstraße 8. s28ll71 Soeben erschien: rmglsiob kür I76duLA8l'6i86I1, Ilsliun^rittk, XtigASZpikl Ullä tustt. iVri>6lt6I1. XIII. .liilir^nnix. 1896. kreis: 1 75 ^ ord., 1 ../K 32 uo. kreis mit Visitsnlrartsntasobs: GerminieLacerteux,DerUoman eines Dienstmädchens. Bon Edmond und Jules de Goncourt. Einzig autorisierte Uebers. v. Emma Adler. X u. 242 S. Eleg ansgestattet 3 In Rechnung mit 250/« Rabatt, bar mit 83 Vs o/o Rabatt und 7/6 Exemplare. Dieses Meisterwerk der Begründer der französischen modern-realistischen Schule erscheint hier zum ersten Male in deutscher Uebersetzung. Zur Zeit seines Er scheinens kümmerten sich die deutschen Uebersetzer noch nicht um Werke, die sich mit dem Schicksal der Armen und Niedrigen beschäftigten. Und „Germinie Lacertenx" enthält nur die Darstellung der Lebens-Tragödie eines armen Dienstmädchens. Als dann das Interesse für die litterarische Verwertung der sozialen Frage reger wurde, wandten sich die Uebersetzer den neuen Schriftstellern zu, deren Werke sie ohne Auswahl Hinnahmen, während ihnen einer der bedeutendsten Romane der Brüder Goncourt entging. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, den 18. Juni 1896. Erste Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand. Hnmndjcch-ltzjai 2 50 -H ord., 1 ^ 85 H netto. llann ii uv bar abgegeben werden, bitte gsk. uv verlangen. Netr, duni 1896. 0. 8eilI»U. s27982s Zu erneuerter Verwendung em pfehlen wir das in unserm Verlage er schienene Buch: Die Frilihtilikiiiktltl'tti oder die Fabrikation des Apfel-, Birnen-, Brombeer-, Lrdbeerweines rc., sowie Anweisung überBeseitignng derKrank- heiteil und die Pflege der Fruchtweine von A. H. D 6 t e r t. Preis 1 Osnabrück Htackljorst'sche Muchljandlung. 513