12668 Börsenblatts, d Dtschn. Bnckbandet. Künftig erscheinende Bücher. 273, 23. November 1907. In 8 Tagen wird erscheinen: Aus der Urgeschichte des Menschen Wanderungen durch Heimat und Wildnis der Jugend erzählt von F. Gansberg 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen von A. Schmidhammer In Originalband ^ 1.25 — 90 H netto. 7 Exemplare für ^ 5.25 — 40 o/o; 25 Exemplare mit 50^). Ein neuer Eaitsderg wird von Lehrern, Eltern und der Jugend stets mit Freuden und Erwartung begrüßt. Oansberg, der Bahnbrecher auf dem Gebiete der Jugendliteratur, plaudert in diesen jedes Kind fesselnden Erzählungen über die Urzeit des Menschen. Waffen und Werkzeuge der Wilden, ihre Sitten und Ge bräuche bieten den Stoff und werden in Zusammenhang mit der Gegenwart gebracht. (Aansbkl'gs einfache und anschauliche Sprache, seine humorvolle Gabe der Darstellung werden dieses vor nehm ausgestattete Büchlein bald zum Lieblinge der deutschen Jugend machen. Dieses Weihnachtsbuch werden Sie spielend verkaufen. In jeder Anzahl liefern wir in Kommission und bitten um recht tätige Verwendung. Leipzig, 23. November 1907. Quelle 6c Meyer. Verlag von 8. klirre! in l.eipri^ Io etwa 14 kagsn gelangt rur Versendung: l^ür -^rxte unä ZlucUerencle bearbeitet von vr. meä. ^Iieoäor Tietien Oebsunein Nedirinalrat, ord. Broksssor der Bs^ebiatris Lu der Universität Berlin Dritte, umAearveitete ^uüu^e Nit 16 Abbildungen in Nolrsobnitt und 9 kakeln in Biebtdruob In Bälde erscbsint: (2sitirag6ll äes cbristl. Volkslebens Lä XXXII. Nett 7) llgr UiclisiztentW unil iilirelk jebiLeii Kemeinllsn kin ern8ter Ver§Ieicti Von k!rn8t Klein, Bkarrer in Biobtsnrg.de, Berlin kreis 80 H Bür diese örosebüro korninen samt- licke Oeistlicken, wie dis kircklick Interessierten gebildeten Baien und Oemeinscbaktsieute in Betriebt. IVir bitten ru verlangen. 6br. lZelser'sobe Verla^sbuobbälss. Ltuttgart. kreis gebettet 16 gebunden 18 Inkolgs der Ernennung des Herrn Verfassers rum Ordinarius in Berlin ist die rwsits ^.uilags in ungewöbnliob kuraer 2sit verkauft worden. Bis neue ^udage dürfte auob in andern Universitätsstädten lsiebt absetzbar sein, und dis praktiscbsn ürrts werden Ibnsn kür die Vorlage des Bucbes, das von dem Uauxtvsrtrstsr der inodernen Biebtung in der ks^obiatris gesebrieben ist, gewiss dankbar sein. I/öipUZ', 23. blovsmber 1907. 8. Ilik^kl. rVz Ls ersebsint: 1)16 Orususkeste ^.liso naob cleu rö- wisoben Quellen uuä äeu b-okal- forsobun^eii von krok. Ueinricb ftlötbe. (Beiträge kür dis Oesobiobte ^iedsrsaobsens u. zVvstkalsns. ll.Ustt.) ^ 1.80 ord. mit 250/o> Nildesbsiin. ^U^llst biLX.