12672 Börsenblatt s, d Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 273, 83. November 1907. 7.-8. Auslage im Druck von Karl Rosner Sehnsucht Geh. M. 4 — ord., geb. M. 5. ord. Ludwig Ganghofer schreibt über den neuen Rosnerschen Roman in einem größeren Aufsatz im Berliner Tageblatt: Rosner rückt mit dem echt deutschen Buche, das er da ge° schaffen, in die Reihe unserer besten Erzähler ein. Aber Rosner ist mehr als ein guter Erzähler. Aus all dieser klaren, sich unaufdringlich gebenden Kunst des Formens und Fabulierens glänzen uns immer die ernsten, sinnenden Augen eines Poeten an, in dem alle wühlenden Lebenszweifel nach gläubiger Ruhe und reiner Schönheit ringen. — Die Landlung dieses Nomanes nacherzählen zu wollen, das wäre ein Unrecht gegen de» Dichter — man müßte sie so erzählen, wie er sie sah, und wie er sie schilderte. Bei einem gedrängten Referat verlöre dieses schöne, ruhige, natürliche Geschehen seine beste Wirkung, all sein warmes und zartes Innenleben, den irisierenden Farbenschein der Form und die heimlichen, harmonischen Klänge dieses fein besaiteten Scelenspiels. — Gegen diese wertvolle Gabe eines echten Poeten darf kein Borwurf erhoben werden Als Leser sollte man lernen können: ein gutes Werk so zu nehmen, wie es ist — besonders dann, wenn kleine individuelle Züge, die wir gern anders hätten, so reichlich wie bei Rosner ausgewogen werden durch persönliche Wirkung, die uns rasch gefangen nimmt, und durch dichterischen Wert, der uns voll befriedigt. Wenn wir dieses Buch als ein Weihnachtsbuch im wahrsten Sinn des Wortes hinstellen, so gehen wir nicht fehl. Überall klingt das Lob über diesen Roman, der in wenigen Wochen in so vielen Auflagen ausgegeben werden konnte — Legen Sie das Buch immer vor. Sie werden es stets verkaufen und den Dank Ihrer Kunden haben. Berlin >V. 30, Münchener Straße 8. Deutsche Verlags-Anstalt Hermann Ehbock.