Fertige Bücher. i 2 7 8 6 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. ^ 275, 26. November 1V07. Aus dem Sortiment laufen immer mehr anerkennende Arteile über em. Herr Arthur Müller i/H. Axel Iuncker's Buchhandlung, Berlin, schreibt u. a.: Eben habe ich Ihr neuestes Verlagswerk Nosner, „Sehnsucht" ausgelesen und will Ihnen die Hand dafür schütteln und Ihnen zu diesem vorzüglichen Roman gratulieren. — — Es ist darin etwas ausgesprochen, was einen jeden von uns bewegt, lebt doch auch in uns Buchhändlern, seien wir nun Verleger oder Sortimenter, eine Sehnsucht, nämlich die, auch im Publikum etwas zu spüren, von der Kulturarbeit, die wir durch Verbreitung guter Literatur schaffen, und dafür oder vielmehr in diese» Spuren eine Anerkennung zu suchen — Es ist mir schon von manchem Kunden, dem ich ein wirklich gutes Buch empfohlen hatte, gedankt worden und ich hoffe, diesen Dank auch für die Empfehlung von Rosner's Sehnsucht einzuheimsen. Wir bitten wiederholt um eine recht rege Verwendung für dieses gute Buch. Preis geh. M. 4.— ord., geb. M. 5.— ord. Coneordia Deutsche Verlags-Anstalt Hermann Ehbock. Berlin W. 30, Münchener Straße 8. Verlag von frieärick ^1ei88ner in Frankfurt a. N. Ltuclien überöss Te»1unZsv,esen Professor l)r. -tdolf Xooii, dem Segründer uns beiter lies journsiistisvksn 8eminars <isr Universität iieidel- derg sniässlieii lier Voiiendung lies 20. 8eminsr-8eme»lers gewidmet von seinen 8obü!ern und freunden llerausgsgebsn van »s. 1^61881161', vorent kür ^eitungskunds an der Orossbsrxogb veebniseben Uoebsebule ru varmstadt. LSS Svltsir vross-ONtav. k»r«ls 1dl. 6 — orck., Sl. 4 SV dsr. lnNslt; Uns jüngste Kind «ter z.Ima mater. Von vr. für- 0. tVettstein, vrivatdorent kür Journalistik der liniversität 2üriob. — tliiivvrsitüt unü donrualistik. Von vr klartin Lsradt, lZsrlin. — 8tudieo-8ebttitv.el Von Nr. ilsinrieb Usidsnbsimsr, Nainr — dosek von Llörres als ltedakteur des „ltiieiuisvbe» itleriiur* Von Plärrer § vor, Vavgsnbrüeken b. Ilruobsal. — vr IIi bederselliitr «ler /eitunge» ln Ileiitsvblaud Von Professor Vr. rtlbert Osterrietb, tZeriin. — Über doiirnalistili und joiirnalistisvde verufsiiiilluiig. Von vkelrsdakteur Valdemar Vanglst, Ltoekboim. — vutnielieinng, vedeutiing »»d Aufgabe» üer deutsvliou paedpresse Von d priedrieb ülgissnsr, prankturt a/>i. — /»r putsttzlinngsgeseliiebte «ler moüerneu Leitung. Von cand. pbil. Hermann llods, ideideibsrg. — Nie Vntwivkeluug lies daiüeigen- i,n«I Uelilnmvvsesens in lien Leitungen. Von peuillston kedaktsur von^ Lelisn, ilisssn a/k. Nie kübrende journalistisviie Presse urteilte darüber: „visveslsebrilt erfüllt uns mit grosser preuds." ,vie ,8tudien über das Leitungswesen' sind wertvolle Leiträge ru cier 8r- gründung und rur pörcisrung unseres gesamten Lsruks, und wir begrüssen sie doppelt lrob, weil wir, vonwsnigsn Arbeiten abgegeben, bisbsr noeb nioüt allru sebr verwöbnt wurden durob wirklieb brauobbars prsssgewerbliebs paobsebriftsn, äis bs- Isbrsnd und anregend wirken." — ,,Ieb sxrscbe nur den tVunsob aus, dass dis pestscbrilt in Xollegenkrsissn weiteste Verbreitung lindst. Sie verdient es naob jeder Liobtung bin!" ,,vsr Lsitungsverlag", Hannover. ,vie ^nscbaklung der .Studien über das Leitungswssen' ist jedem gobriktstsller und dournalistso, der auk eins gute pacbbiblio- tb°k tVert legt, nu empkeüien, insbesondere aucb den Vereinen, dis immer mebr daru übergeben müssen, a>1e bervorragsoden Lr- scbsinungen auk den paeb- und Lsruksgebietsn in ibrsn Libliotbeken ru vereinigen." »Oie Vitsrarisebe Praxis", Lsrlin.