275. 26. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 12797 Axel Mer Bkrlol, i» Aiittsart, T Wir versenden dieser Tage innerhalb 7 Monate die 4.—5. Auflage »°n Lei-zig, Berlin W. 15, PsiljbWnslr.l? Willi, >,i l Erzählungen. LO Mit handkolor. Einband von Luc Bernhard. Preis gebunden M. 2.50 ord., M. 1.85 no., M. 1 75 bar und 7/6. (Einband des Freiexpl. 35 Pf.) Sonderrabatt für den Weihnachtsverkauf (nur bis 31. Dez. 07 giftig) 40^0 Rabatt u. ^6 Ein Weihnachtsbuch allerersten Ranges!! ^^ Bemerken Sie: 1. das hochaktuelle Tema, 2. den billigen Preis, 3. den hohen Sonderrabatt, 4. die hervorragende künstlerische Ausstattung. Ein Weihnachtsbuch für jeden Kinderfreund!! - von jeder Buchhandlung partienweise (mit 50"/o) abzusetzen sx Aus der großen Menge durchwegs glänzender Besprechungen führen wir an: Ellen Key im „Berliner Tageblatt": Diese Geschichten aus dem Kinderleben sind nicht für Kinder, sondern für Erwachsene geschrieben — das Buch ist erfüllt von dem, was den meisten Erwachsenen fehlt: Ehrfurcht vor dem Kinde. Diese Ehrfurcht ist hier aus Einsicht geboren, und die Einsicht aus der Liebe So ist Franziska Mann eine von den wenigen Auserwählten geworden, die in unserer Zeit berufen sind, die Kinderseele zu erforschen und zu offenbaren . . . Stadtverordneter Waldeck Manafse in Berlin: Ein neues Mahnwort klingt der neuen Zeit machtvoll an Ohr und Gewissen. „Ehre die Kinder!" And Franziska Mann ist eine heilige Prophetin dieses neuen Evangeliums, von den Pflichten des Staates und der Gesellschaft gegen die heranblühende Nechteforderin „Jugend".. . Es wäre ein hohes Verdienst, eine Volksausgabe dieses Buches herauszubringen. Die Dichterin hat es wohl verdient, in den treuen Äerzen des Volkes zu wohnen. . . . Frida Radel in den „Hamburger Nachrichten": Dieses kleine Buch dürfte allen Müttern und allen, die Kinder lieb haben, mehr geben, als viele umfang reiche, pädagogische Werke. . . Die stillen, ein wenig schwermütigen Akkorde der Erzählungen fließen zu sammen zu einer brausenden Melodie mit dem machtvollen Leitmotiv „Alle Liebe, alles Verstehen, alles Mit leben unseren Kindern". . . E. Frank in „Die Zeit", Wien: Eine Pfadfinderin ist uns in Franziska Mann erstanden. . . In diesem Buche ergreift die Schlichtheit jozialen Fühlens. . . Die „Kinder" ist kein Erziehungsbuch, aber sie dürften zum Leile junger Menschen mehr beitragen, denn umfangreiche Werke, die mühsam auf die rechten Wege weisen wollen. .. . Wir bitten um die energische Tätigkeit für das Buch, die dieses in hohem Grade verdient; das Aushängen im Schaufenster an bevorzugter Stelle wird große Wirkung nicht verfehlen! Zu gewissenhafter Verwendung stellen wir 16seitigen wirkungsvollen Prospekt gern gratis zur Verfügung. Wir bitten, direkt zu verlangen. I 1