Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-03
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10042 Fertige Bücher. 280, 3. Dezember 1903. Verlag vs« friear. viemg e» Zolin in vraimchmlg Ul — Lwei üerchenkbücher von unbegrenrker -IbzatrWigkeil. — Me Zchule aer Lbemie. krrre kinMrung in üie Ldeniie M Irclermann VON M. Ostxvalcl o. krolsssor der Ldsinie LH der Universität Osixrig. krrttr Qil: Mlgemeines. Mt 46 Abbildungen. flieg. gsb. in Onwä. 5 50 0stwalds ,8oduls der Odeinie" wendet siod an dis weitesten Kreise und will allen denen bedilfliod sein, dis siod sine an- gsinssssns und der deutigsn tVisssnsodakt sntsxrsodende Vor stellung von der Odsinis 2U erwerben wünsodsn. §8 sind desdalb die Voraussetzungen an den böser tunlivdst niedrig gestellt worden; deiner, der sing flleinsntarsoduls mit flrlolg bssuodt dat, wird auf unübsrwindliode Lodwierigdsiten in dissern llüodlein stosssn. Andererseits i8t der Name des Verfassers eins Lürgsodalt dafür, dass diese allgemeine Zugänglioddsit niodt äurod Verriebt auf wisssnsodaftliods Oeoauigdeit srdauft i8t, dass vislmedr ein Ltand- xundt festgedaltsn worden i8t, der dem beser die (lrundlagen der V^isssnsodalt von deute und niodt der von gestern und vorgestern vermittelt. 8o dolkt die Verlagsbuoddandlung dem deutsoden Volds ein lVerd ru bringen, das naod Korm uncl Indg,it visiisiodt berufen i8t, einen ädnliod belebenden flinüuss gut äis allgemeine Leaodtung der kür äen Volds wodlstand so überaus wiodtigen edeiniseden tVisson- sodalt ausruübsn, vis idn seinerrsit bisbigs „bdemisods llrisle" ausgsüdt dgdsn. Orob K. Vb Küster in äsr „Zsitsobrift für au- orgauisods (lb einig": „Vis Nsugieräs ru srfabrsu, was äen grossen Neistsr unserer Wsssnsobalt bewogen dgt, diese für ernste Darstellungen so ungswöbnliobs Korrn äss Zwiegsspräobs ru wäblen nnä vis sein seltenes 1'alsnt fesselnder, dlarsr nnä anregender Darstellung nnter äissen llinstänäen rur Deltung lronunt, verwandelt sied sedon wäbrsnä äsr Dedtürs äsr ersten Leiten in ungetrübte Krsuäs über das (Gebotene, äsnn rnit jeder Leite wäodst bsirn Dsssr äie Nberrsugung, dass es sieb disr nrn «in ALU2 d«i Vvi ruA«il(I«8, !ll Ull8«r«r 1Vl88«»- 8ek»1t tziuriA ä»8ltzti6NtItz8 Lueti dgnäelt, in äsin sied ägs äiäglctisede Iglsnt äss Verfassers rnr vollsten Höbe entviebslt bnt. . . . Ü8 kLllll Ltziutz be886i« uuä 2veeirMä88iA«r6 Alvllioätz Atzbsll, iliurb nur xanri eloiuvutnr vor^vdil- ä«tv 8ekülvr in äi« allAewviu xültiAtzn OiunälnAtzn <ivr Otivmiv tzinLill'ütirvn, als äis bier von Ostvnlä be folgte. Ostvaläs ,,8etlnl« äer 6li6iule" in»88 in äer Uimä ^6<i«8 6likimil«;i8 uuä ^nlui vi88«n8(;dLktItzr8 86iu, in ävr Ilanä jeäk8 gvbillitzlvii äsr eins Vorstellung äavon gewinnen will, was äie neuere Odeinis treibt, was sie ledrt, wus idrs Nittel unä Ziels sinä." pdyrllralirekes Zpielbucd Kr Sie Menü. Zugleich eine leichttarsliche Uniettung ru zelbrlänüigem experimentieren unü fröftiichem NaAaeniren V0Q Or. V. Oonatk. Nit 156 singeär. Vbbiläungen. 6lr. 8". flieg, geb. in b,nwä. 6 ^n ngturwisssnsodgftliodsr lugsnälitsrgtur destedt eigsntliod dein Ngngsl; llüodsr isäood, in äsnsn äie ltsids bunt rusgnunsn- gswürfslter Lxislsrsien äurod ägs sgodliodsre unä würäigsre Lpisl ersetzt ist, in äsnsn ferner äer Ltolk so s^stsrngtisod gsoränst unä gutgebaut srsodsint, ägss er neben äsr ltrsuäs an rielbswusster Ifrödlioddsit guvd äiejsnigs an ngturwisssnsodgltliodsin Ilrdsnnsn unä sslbstänäigsin vsnden srwsodt, dürften bisder dünn gesäst sein. Lpislenä ru belsdrsn unä bsledrsnä ru untsrdglten, odns in äen troodsnsn Nggistsrton rn verfallen, ist eins sodwsrs Lunst unä dann jedenfalls nur von äsin rnr ^uswadl seines Ltolkss berufenen faodwissensodgftlsr ausgeübt werden. Loll seine Vrbeit einen dauernden Vert besitzen, so darf sie weder das Lxisl nood dis Lslsdrung rurn Lslbstrwsolr rnaedsn. ln diessin Linns ist das »kd/sidalisode Lpielbuod" eins neuartige llrsodsinung, für dis lugend ein dsitsrsr Xarnsrad, für den flrwaodssnsn insdr: sin Zu verlässiger und frödliodsr bsdrinsister, der siod niodt sodsut, gerade dis dein jungen (lsdirn aulstossenden Lodwisriglreitsn ru suoden und ru beseitigen. Nit dein lleinerlrsn, dass dinsiodtliod seiner Vsrwendbardeit Leine Krsnrsn gestsolet sind, legen wir das »kd^siLalisods 8pislbuod" dem deutsedsn Lnaben als (labe auf den lVeidnaodtstisod. Oer llsalsodülsr und (l^innasiast werden es dort ebenso gern Lndsn wie der (lsinsindssodülsr, odns llntsr- sedied des Alters. Visiisiodt nirnrnt es auod der llrwaodsene einmal nur lland, urn init Interesse darin ru blättern. „Illustrirts Zeitung": ,Hunderte von llragen an äie Vatur, wie sie dein wissbegierigen blnaben dorn inen, werden von äisssrn löueds beantwortet. Oie IlaturerLenntnis äss jugsnälioben Kopfes waobst, wenn alle Versnobe gewisssndaft naodgsprükt werden. Kostspielig sinä sie niodt, aber 6e- sodioLliobbsit unä Ausdauer erfordern unä fördern sie. Kinigs Oanäwerlrsrsuge unä etwas Oappe, llolr, Llsod, Orabt unä 6las, das sinä äis Nebel unä Lobrauben, rnit denen äsr Natur idrs (lsbeirnnisse entrissen werden sollen, ^us dein Osbists äsr NeobaniL, äer Loballebrs, äsr "iVärinelsbrs, äsr Oiobtlsbrs, äsr KlebtriLitätslebre unä äsr Obsrnie werden naob- sinanäer äis lustigsten 2Uin Osil geradezu sobalLdaften Kxpsriinsllts angsstsllt." ,Nonatssobrift für Ltaät unä Oanä": ,lVsnn naob lean kaul Land das idealste LpisNeug für Llsins Kinder ist, so rnöobten wir äie äurod vorliegendes Ouob vertretene lls- sobäktigungsweiss als <Iil8 iäv»l8t6 8pivl Mr älter« Kunbkn bersiobnsn. LtSUlirchweig, Anfang verembsr 1903. frieclr. Vieiweg H 6okn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder