7416dvr»eLblatt f. d. Dtschn. vuchbaubel. Geschäftliche Einrichtungen. — Fertige Bücher. 250, 25. Oktober 1923. Angesichts des rapiden Sturzes der ktark sind wir ge ringen. sofort neue LielerunSsveMnüunLen Mr ü«8 inianri in Kraft treten zu lassen. In jeder bei uns eingehenden Bestellung liegt die ^ustimmungserklärung zu diesen neuen Bedingungen. t Der l^achnakmeverkebr wird bis aut weiteres aus- geschlossen. 2 V7ir liefern nur noch an diejenigen Sortimenter, die für die Gablung die Schlüsselzahl des ^ahlungstages an- erlcennen, also an Girmen, die entweder out Orund unserer Vorfaktur den Orundzshlenbetrsg mit der Schlüsselzahl des Xablungstages vervielfältigt an uns einsenden oder über ein Orundzahlen-Outhgden verfügen, oder die sich verpflichten, sofort nach vrhalt der Rechnung deren be trag mit der Schlüsselzahl des ^ahlungstsges verviel fältigt zu vergüten Z. ^Is V^eg der Zahlung in Pspiermark sind lediglieh Zählkarte, Postscheck, Wertbrief oder Vars check zulässig varscbeckr dürfen, wenn sie nach verlin ge sandt sind, nur auf eine verliner Sank, oder wenn an unsere leipziger Filiale gesandt, nur auf eine leipziger vank lauten. Schecks auf andere pläße als verlin und Leipzig werden nicht angenommen. Sei jeder anderen ^atilungsweise kann die Outschrilt der vetrages nur zu der Schlüsselzahl des lages erfolgen, an dem wir über das Oelcl tatsächlich verfügen können. vei Zahlungen in wertbeständiger l^orm lvollsr- rchaßanweisungen. Ooldanleihe usw I gewähren wir bis auf V/iderruf ein Skonto von ö'X». 4. vei uns eingehende Summen werden, wokern gleichzeitig eine Verteilung erfolgt und der kürzeste Xahlungsweg innegehalten ist, zur Schlüsselzahl des ^stilungrtsges gut- gebrscht, Einzahlungen, die ohne gleichzeitige Ve rteilungen erfolgen, zur Schlüsselzahl des dem vingangs- tage folgenden lages. Vorauszahlungen nehmen wir nach wie vor nur bis zur Orundzahl 100 an, über die innerhalb dreier klonate verfügt sein muß. 5. vei Zahlungen durch Postscheck gilt als lag der Zahlung derjenige Werktag, der dem läge des Poststempels des Einzahlungs-Postscheckamtes vorausgehl. kvkblhl. den 2Z Oktober 192Z kalter de Oruvter 6- Oo. wertige Mcher. Auch waren Wolkengucker unter den da- maligen Deutschen, die verachteten das kleine Preußen, nannten dafür die ganze Welt ihr Vaterland und alle Menschen Brüder, während der Franzos das deutsche Volk an Leib und Seele peinigte. Der Franzos wollte auch die ganze Welt zum Vaterlanbe haben. Das heißt die ganze Welt sollte für ihn rackern und schinden Den Franzosen schwoll dabei immer mehr der Kamm und sie wurden frech wie Bremsen vor einem Gewitter. (Aus Kar! Franz Lcppa - »Herzenssache»". Verlag M, Waldbau«, Pafsau, Mb,) Vita, Deutsches Verlaxsliaus o « Berlin - Lbsrlottenburz Neuerscheinung! Vk8 I r l' > t 18 komsn von vo>' Orunclz. bro8ch. 4.—, §eb. 5.- / 5chlü88elz3bl äesb.-V. >Vir empfehlen ferner für cten V^eih- nacktstisch folx. O e s c h e n lc w e r lc e: 0. I4^0L146L0K, Von Vieren uncl Menschen, 14. V. K^141^^I46^KO, 0i83 Oocst, koM3N. k. KI?OI140, 038 neue 08chvn§e1buch, illustr. btalbleinen Or. 6.—, Oanrleinen Or 7.— — ?uch, Oesrhichten aus alten laxen, für )unx uncl ^lt, illustr. blalbleinen Or. 5.50 — Lpiel un6 Oexenspiel, Lrrahlunxen. llalbleinen Or. 5.50 ?. KLOI^K, §3ch8en-Obin3, koman, illustr. 14. I4I^14K^14?, bürsten obne Krone, Kultur- k^rie^richs des Oroben kbeins- ber^er /3Üre, illustr. Oebuncten Or. 6.50 ^U8l3n48prei8e: Orundz3b1 — 8ch^eizer k^r3nlien. k3l)3tt: 1—2 6xp1. 35^, 3 — 10 ^xpl. 40^, 631 über 45 4c Ablieferung nur in Oeipzig bei O A. Kiltler, und Ln 8luttg3rt bei Koch, I4etf 'D Oetinger.