idü 250, 25. Oktober 1923. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. BSN-nbllUI l. d. Dtlchu. vuchh»u«el. 7421 Oer vorliegende 16.>sbrgang cles Ksienciers (liteibilüv. /Llois Kolb! gibt in erster Veröllentliclrung über 50 kierkür erst susgekübrte reieknungen unci Originsl-Holrrcbnitte nsmbsller üeulscber Künstler unct suk seinen Werletsgsblättern, nebenVVorten cter grossenloten, keilrüge von 54 üeutsctien Denkern unci Dicktern cter Oegenvvsrt. s/j z orü., 2 bar u. 11/10 slkUSbUdM: OrunOprels—Sckv. f"r. f in kleiner Lnrslil «urüc eine Voreugssusgsde sui bestes koirlreies Pspier gedruckt. ffklir NLVDLK KLKl.>kk,-rLNl.LblD0k5 A. G. Lotta'sche Suchhanülung Nachfolger / Stuttgart unü -Verlin Erste objektiv-kritische Würdigung des deutschen Sozialismus! Demnächst erscheint: Die Deutsche Sozialöemokratie (Maat unü Marxismus. Zweiter Teil) von ^ Kneörjch Lenz Ln. 19 Bogen / Groß-Oktav / Geheftet Gz. 4, in Halbleinen Gz. 7. Für das Ausland Gz. 1 — Schw. Fr. 1.25 Seinem Abriss der marxistischen Gefellschastslehre (2. Auflage 1922) schließt Friedrich Len; eine Odeengeschtchte der deutschen Sozial demokratie an. Sie führt vom Naturrecht über Kant zur Soziologie. Den Frankophilen des Rheinbundes und den formalen Demokraten folgen feil 1S40 die sozialen Demokraten. Mars, Engels und die Männer von ISIS leiten zum Parieibeginn der .Sozialdemokratie"' 1SSZ. Die Parteischicksale bis 1914 und ihr Anteil an dein Zusammenbruch weiden quellenmäßig geschildert. Das hochinteressante und aktuelleWerk gibt die erste obsekiiv-krltische Geschichte des deutschen Sozialismus, seines internationalen Gehaltes und seiner geschichtlichen Funktion. Zu erneuter Verwendung empfehlen wir den 1. Teil des Werkes: Grundlegung unü Kritik Üer marristischcn Gesellschastslchre. 2. Aust. Geh. Gz. 3, in Halbleinen Gz. 6