250, 25, Oktober 1923. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — Preisänderungen, »srs-nbi-u». d. DWn. «uchh»nd-r 7423 Niedrige Preise und hoher Rabatt für gangbare Werke sind verhältnismäßig selten, deshalb sollten Sie Gelegenheit nehmen, Herr Kollege, mein nachstehendes einmalig. Sonderangebot für Ihr Weihnachtslager auSzuniihen. Ich liefere alle hier genannten erprobt gangbaren Werke bei Bestellung bis zum 15. November 1923 mit fünfzig Prozent voll, ausgenommen die Luxusausgaben, für die ein Sonderrabatt von 35'L bei diesem Angebot gelten soll. Notieren 6>ie bitte gleichzeitig meine neuen Goldmarkpreise die ab 25. Oktober Gültigkeit haben: Ludwig Anton: Brücken über den Weltenraum. (Ein Roman von deutscher Zukunft.) Geh. 2 SO, Pappband 3.50, Halbleinen 4.— Goldmark. Ludwig Anion: Die japanische Pest, (phant. Zeiiroman.) Geh. 3.50, Halbleinen 4.50 S.-M. Krih Ganher: Die Heimwehleute. (Ein Buch von der Sehnsucht.) Geh. 3.50, Hlbln 4.50 S.-M. Goethe: DieFlöhe.Inpappbd.,reich ill.3.-G.-M. Karl Paul: Das bekränzte Lahr. (Ein Welien- bummlerbuch ) Zn Halbleinen 4.— Goldmark. Mielert: Das romantische Rheinland. (Das prächtige Bilderwerk v. Rhein. Mit 105 Bildern.) Zn Halbleinen 10— Goldmark, in Halbleinen mit handkoloriertem DeckelbilS 12.— Goldmark. Rum. Vorzugsausgabe in Halbleinen 30.— Goldmark, desgl. in Halbleder 40.— Goldmark, in Ganzleder blau mit Gold) und desgl. in Ganzleder (nach Angaben von Prof. Tiemann) handgebunden zum Tagespreise. Aus Theodor SiormsLebensgarten. (EinLebens- bild von Gertrud Storni.) Ln Ganzln.-.50 G.-M. Ostmark 1924. (Künstl. Wochenabreiß-Kalender, von den besten Künstlern der Ostmark bebildert.) 1.25 Goldmark. Alle alle Lieferungen hat dis Zahlung innerhalb acht Tagen, vom Fakturendatum an gerechnet, zu erfolgen, umqerechnet zum amtlichen Berliner Oollarbriefkurs vom Vortage der Zahlung, der für 4 Tage gilt. Für das gesamte Ausland gelten die Goldmarkpretse als Schweizer Franken. Johann Georg Holzwsrth Bad Rothenfelde (T.W.) Nach den eingegangenen Bestellungen wurden versandt: Die preußische Verwaltungsgerichtsbarkeit. Von Or. Carl Dieckmann, Bürgermeister in Minden. (Die Selbstverwaltung in Wissenschaft und Praxis 10. Heft.) 1023. Grundzahl 1.80 Bei der glänzenden Aufnahme, die die ersten Hefte der vor genannten Schriftenreihe in den Kreisen der Magistrats- und Ge meindebeamten und -Behörden, der Beamtenschulen, Verwaltungs seminare. Beamtenhochschulen gefunden haben, wird auch das Dieckmannsche Buch von großein Interesse sein, zumal in diesen Kreisen schon immer das Bedürfnis für eine Schrift über die Verwaltungsgerichtsbarkeit Vorgelegen hat. Die Stimmrechtsaktie. Fahle. 1923. Von 0r. für. G. Frank- Grundzahl kart. 4.— Die Arbeit bringt zum ersten Male eine erschöpfende Be handlung der rechtlichen Voraussetzungen und Grenzen des Mehr stimmrechts und des gesamten Komplexes der damit zusammen ergangenen Urteile sind zum ersten Male vollständig abgedrnckt. verwertet und kritisch untersucht. Für Aktiengesellschaften und große Handelsunternehmungen, industrielle und wirt schaftliche Verbände, Rechtsanwälte und die Praxis der Gerichte wird dieses Buch unentbehrlich sein. Wohlers-Krech, Reichsgeseh über den Untsr- stühunastvohnsih in der Fassung des Gesetzes vom 30. Mai 1908 erläutert nach den Entscheidungen des Bundesamts für das Heimatwesen und das Reichsgesetz für Jugendmohlfahrt vom 9. Juli 1922. Bearbeitet von Geh. Reg.-Rat P. A Baat!?. 1923. Fünfzehnte, vermehrte Auflage. Gz. kart. etwa 5.— Trotz der Ungunst der Zeiten ist die neue Auflage, die reich haltiger als die vorhergehende ist, notwendig geworden. Neu aus genommen und erläutert sind das preuß. Gesetz über die Krüppel fürsorge vom 6. Mai 1920, das Reichsgesetz über Kleinrentner- sürsorge vom 4. Februar 1923 und vor allem das am 1. April 1924 spätestens in Kraft tretende Reichsgesetz für Jugendmohlfahrt vom 9. Juli 1922, von dem besonders die auf das Armenrecht bezüg lichen Bestimmungen an der Hand der amtlichen Materialien er läutert sind. Da die Rechtsprechung des Bundesamts für das Heimatwesen die Gesetzgebung und die Literatur bis zum September 1923 Berücksichtigung gefunden hoben, wird auch die neue Auflage den Armenverdänder, und Behörden weiterhin ein unentbehrlicher Ratgeber sein. Ich bitte, zu verlangen. Bestellzettel anbei! Verlag von Franz Vahlen in Berlin W 9, Linkste. 16.