Umschlag zu ^r 302. Mvntag, den 30. Dezember 1907. W 500.000 lubiläums Ausgabe 1908 ^r8ckienen oäer in tter8lellun§: deulscb, fr3NM8i8cIi, en§li8cli, ri.i88i8cti, 8cs>xve6i8L>i, IioIIän6i8cIi, l'l3lieni8L>1, 8p3M8Lil, bölimiscb, un§3N8cIi, poIni8cb>. In i38t 3llen übnZen Ku!tur8pr3L>ien vorbereitet. ^8 sei uns gestattet, unseren Oescbäftskreurideri mit unseren Olückwünscben rum dabreswecbsel berrllcben Dunk ausrusprecben für die warme Onterstütrung, vvelctie unser vr. mecl. ^nna fiscker-vückelmann Die brau als blausärrtin aucti in diesem jabre — der -^bsatr bat wiederum den aller Vorjabre starb überstiegen — gefunden bat. Oie Herstellungskosten baben sieb seit der ersten Ausgabe so bedeutend verteuert, ferner sind die mit dem Keisevertrieb verbundenen Spesen und Verluste derart gewacbsen, dass sieb die ^ufrecbterbaltung des biskerigen Preises von IVl. ib.—- recbneriscb und ganr besonders mit den Vlüben und Unkosten des Katenverkauks nicbt mebr vereinbart. Oie meisten unserer Oescbäftsfreunde sind desbalb längst daru übergegangen, das Werk ru lVI. 17.— (teilweise sogar nocb böber) ru verkaufen und stellen mit Kecbt das Verlangen an uns, diesen Preis allgemein rur lbinkübrung ru bringen. Oa vorstebende Oründe durcbaus rutreffen, seben wir uns gezwungen, den Verkaufs preis der seitberigen Ausgabe vom 1. danuar 1908 ab offiziell aut tVl. 17.— Tu erböben und ersucben Sie, von dieser Preisänderung gefl. Kenntnis ru nebmen. Oie blettopreise ändern sieb vom gleicben "Page an im recbnungsmässigen Verbältnis. bei vor dem I. danuar 1908 sulgegebenen und nacbker nocb aut Orund älterer preisanreigen oder Verptlicbtungen eingebenden bestellungen, sowie bei unter ausdrücklicber Forderung eines Kassenskontos erfolgenden karverkauten ist die Abgabe 2U lVl. tb.— im Notfälle selbst- verständlicb gestattet. Unsere, von 2424 lormen anerkannte peverseinricbtung rum 8cbutre vor 8cbleuderun1ug bleibt von der Preisänderung vollkommen unberübrt. Oie Orossabnebmer baben die brböbung bereits an erkannt, wäbrend die peversergänrungen allen übrigen birmen über beiprig rwecks Vollzug und sofortiger Rück sendung an uns rugeben. Oer brlüs aus den wegen peversverletrungen im abgelaukenen ^abre freiwillig oder clurcb Oericbtsurteile an uns gerablten Konventionalstrafen gelangt demnäcbst, teils an bucbbändleriscbe Woblfakrtseinricbtungen, teils an diejenigen Keisenden (nacb lVlassgabe ikres Verkaufs) rur Verteilung, welcbe vom t. juli 1907 bis rum Vbrecbnungs- tage kür das Werk gearbeitet baben ^ Im blerbst 1908 erscbeint in gediegener bleuausstattung gänrb'ck umgearbeitet, textbcb wie illustrativ be deutend vermebrt, die 500,000 ^ubiläum8-^u8§abe. Wir werden mit unserer Verfasserin alles daran setren, die scbönen Orteile erster Xrrte und Organe anlässlicb der 500,000 Ausgabe in nocb köberem lVlasse ru recbtfertigen und boben, dass das Onternebmen durcb diese Vervollkommnungen — deren ja das beste solcber bücber, wenn es nicbt veralten soll, bedarf — nocb lange 7eit seine Zugkraft ausüben wird, friscb und neu wie in seinen jugendsakren. brbalten bitte aucb 8ie ibm im neuen ^abre Ibr Vertrauen und Ibre lViitarbeit. blocbacktungsvoll 8tuttgart, sabreswende 1907/08. 8üddeu1scbes Verlags-Institut. M