Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190712307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-12
- Tag1907-12-30
- Monat1907-12
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
den JeiiWii Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Sette umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Str. 302. Leipzig, Montag den 30 Dezember 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, o vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. BLrcnsprungsche Hofbuchdruckerei ,n Schwerin. ArXuväsiiduoli, mschlsnbargisobe». Ur.-A. v. ckem Verein i. meolrlsuburu- össvbiebts u. Xltsrtumslranckö. XXII. Lck. 1391 —1395. (IV, 660 u. 174 8.) Uex.-8". '07. 18. — Ehr. Belscrsche Berlagsbuchh. in Stuttgart. Zeitfragcn des christlichen Volkslebens. Hrsg, von Oberstleutn. a. D. U. v. Hasfell u. Pfr. Th. Wahl. gr. 8". Nr. 848 (82. Bd. 8. Heft.) Gastpar. Pfr. Karl: Wohlfahrtspflege auf dkm Lande. (III, iS S.) '07. —.80 Joseph Bcrnklau in Leutkirch. Mrnnel u. Rieg'S Almanach f. die katholischen Geistlichen der Diöcese Roltenburg auf d. I. 1908. Hrsg. v. Pfr. Ant Mllhleis. 29. Jahrg. (175 S.) kl. 8«. Geb. in Leinw. 1. — I. Bielefeld s Verlag in Freiburg (Baden). 3avabloott, Dir. Vrsss u. ssins prsbtisobs VsrvsnckuvA im LsuZsvsrbs. fXus: -Lsumstsrislienlruncks-.s (10 8.) xr. 8". ('07.) —. 60 G. Braunsche Hofbuchdr. u. Verlag in Karlsruhe. Adreßbuch der Haupt- u. Residenzstadt Karlsruhe, der Stadtteile Beiertheim, Rintheim, Rüppurr u. der Nachbarstadt Durlach. 35. Jahrg 1908. Vearb. nach Orig.-Aufnahmen u. amtl. Material. Stand Mitte Oktbr. 1907. (426, 264 u. 60 S. m. sarb. Stadt- u. Theaterplan.) 8". Geb. in Leinw. bar n.n. 6. — E. Brügel Sohn in Ausbach. Eymann, Reg.-Assess. Otto: Das Wassergesetz f. das Königr. Bayern vom 23. III. 1907. Erläutert v. E. 1. Bd. (VIII, 567 S.) 8". '08. Geb. in Leinw. 5. 50 Buchdrucktkti u. Verlagsanstalt Earl Gerber, G. m. b. H, in München. Jahresbericht, 1., der Lehrlings-Abteilung der männlichen Fort bildungsschulen Münchens (Schulj 1906/0?) v. Stadtschulr. vr. Geo. Kerschensteiner. (VIII, 5l7 S.) gr. 8°. ('07.) 3. — Buchhandlung der Evangelische« Gesellschaft in St. Gallen. Aus vieler Zeugen Mund. 9. Jahrg. Predigten v. schweizer. Geistlichen. (IV, 4l6 S.) 8°. '07. Geb. in Leinw. bar 3. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Friedrich Bull in Stratzburg. Lehrer-Kalender, elsaß-lothringischer, f. d. I. 1908. (21. Jahrg.) (100 u. 127 S. m. 1 Karte.) kl. 8°. Geb. in Leinw. n.n. 1. 25 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Fontane, Thdr.: Gedichte. 12.-14. Aust. (XII, 418 S. m. Bildnis.) 8«. '08. 5. —; geb. 6. — — Wanderungen durch die Mark Brandenburg. 8". 8. Tl. Havelland. Die Landschaft um Spandau. Potsdam, Brandenburg. Wohlfeile Ausg s. u. 10. Ausl. iXiri. 485 S.t '07. s —; geb. s — Herzog, Rud.: Der Abenteurer. Roman. 21.—25. Ausl. (406 S. m. Bildnis.) 8". '07. 4. —; geb. in Leinw. 5. — Hillern, Wilhelmine »., geb. Birch: Der Gewaltigste. Roman. 4. Aust ,386 S.) 8°. '07. 3. 50; geb. 4. 50 Paulscn, Prof. Frdr.: Einleitung in die Philosophie. 17.-19. Aust. (XVIII, 466 S.) gr. 8°. '07. 4. 50; geb. in Leinw. 5. 50; in Halbfrz. 6. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Busch, Wilh.: Hans Huckebein, der Unglücksrabe. — Das Puste rohr. — Das Bad am Samstag Abend. 46. Aust. (29 Bl. m. Abbildgn.) Lex-8". ('07.) Kart. 3. —; koloriert 4. — Dill, Liesb: Eine v. zu vielen. Ein Roman. 4. Aust. <3l6 S.) 8". '07. 4. -; geb. 5. — Eyth, Max: Der Schneider v. Ulm. Geschichte e. zweihundert Jahre zu früh Geborenen. 2 Bde. 8. Taus. (399 u 455 S. m. je 1 Titelbild.! 8°. '07. 8. —; geb. in Leinw. 10. — Frey, Vikt.: Das Schweizerdorf. Ein Roman. 2. Aust. (462 S.) 8". '07. 5. —; geb. 6. — Goethe's Werke. In e. Auswahl Hrsg. v. Heinr. Düntzer. 9. Aust. (XXXVI, 1268 S. m. Bildnis.) gr. 8°. ('07.) Geb. in Leinw. 4.—; feine Ausg., geh. 8. —; geb. in Halbfrz. 10. — I. Diemer, Verlag in Mat«,. Gewerbe-Kalender, hessischer, m. Führer durch die Gewerbe-Gesetz gebung. Praktisches Handbuch f. Arbeitgeber u. Arbeitnehmer, bearb. v Gewerber. Th. Baentsch. 1. Jahrg. 1908. (IV, 192 S.) kl. 8°. Geb. in Lemw. 1. - Moritz Diefterweg in Frankfurt a M. Diesterweg's deutsche Volksausgaben. Hrsg. v. Dir E. Keller. 8". 2. Bd. S a llw ür k. Prof. vr. Edm. v.: Moderne Lhrik. Eine Auswahl zur Eiusllhrg. in das Verständnis der lyr. Dtchtg. (120 S.) '08. 1.40; geb. in Leinw. 2.— 8. Bd. Jordan. W.: Sigfridsage. Gekürzte Ausg. Hrsg. v. Ed Prigge. 8. (Titel-)Aufl. (XXXI, IS7 S.) l'v7 I '08. 1.40; geb. in Leinw 2.— 4. Bd. grauenbrtefe. deutsche, aus zwei Jahrhunderten. Von Emil Burger. Mit 4 Bildnissen. <VI, 248 S.) '08. 1.S0; geb. in Leinw. 8.— M. Du Mont-Schauberg sche Buchh. in Köln. Ts^sssr, 8ts.cktbibI.-Uir. Ural Ur. : Ois rbsiuisobs Usnckss- litsrstur. Osnbsobrikt üb. äss 8smmsln v. Oruolrssobsn rur 6s- sobivbts u. Usnäesbunäs äsr Ubsinprovinr. Im äuktrsAg äss Vsrbsnäsg rbsiu. ötbliotbslrsn bssrb. (22 8. m. 1 Lsrts.) xr. 8". '07. 1. — Otto Elsner in Berlin. Dssolisii-Lulsiicksr I. Lissnvsrsnbsnälsr, Li8snvs.rsvks.brilr8.ntsu u. vervsnckts Ksvsrbstrsibsnäs k. ck ck. 1908. XX. cksbrA. (XVI 8., 8obrsibbs1euäsr u. 356 8. m. Lbbilck^n ) bl. 8°. 6sb. in Usinv. 2. 50; in Uär. 3. — 1826
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder