Eigentum des Börsenbercius der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zuni eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmilglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer deni Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Rr. 303 Leipzig, Dienstag den 31. Dezember 1907. 74. Jahrgang. Des Neujahrsfestes wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag, den 2. Januar 1908. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig sind in der Zeit vom 1.—30. November 1907 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 8116*) Bandholdt, Heinrich Dietrich, in Fa. Heinrich Bandholdt in Hamburg. 8126) Bressensdorf, Felix von, in Fa. List L von Bressensdorf in Leipzig. 8114) Engler, Oskar, in Fa. Carl Tittmann's Buchhandlung (Engler L Bayer) in Dresden. 8113) Espermüller, Oskar, Direktor der Fa. Vereinigte Kunstanstalten A.-G. in Kaufbeuren und München. 8129) Goldberger, Siegfried, in Fa. Wissenbach L Goldberger in Frankfurt a. M. 8120) Jaeger, Adolf, in Fa. Adolf Jaeger, Buchhandlung in Leipzig. 8130) Keller, Joseph, Geschäftsführer der Fa. Kunstanstalt Stengel L Co., G. m. b. H. in Dresden. 8132) Kuhn, Carl, in Fa. Carl Kuhn, graphische Kunstanstalt und Kunstverlag in München. 8121) Kurtzig, Heinrich, Prokurist der Fa. Heinrich Kurtzig in Charlottenburg. 8127) Michaud, Louis, in Fa. Louis Michaud in Paris. 8131) Preminger, Isidor, in Fa. Münchener Volksbuchhandlung Pickelmann L Pceminger in München. 8123) Schildberger, Frau Clara, in Fa. Hugo Schildberger Inh. Clara Schildberger in Berlin. 8125) Schwarz, vr. Paul, Geschäftsführer der Fa. Verlag für Fachliteratur G. m. b. H. in Berlin. 2128) Stöphasius, Alfred, in Fa. Alfred Stöphasius Akadem. Buchhandlung in Leipzig. 8118) Volger, Carl Ernst Bruno, in Fa. Bruno Volger Verlagsbuchhandlung in Leipzig-Gohlis. 8119) Wallner, Carl, in Fa. W. Karczag L C. Wallner Musikoerlag, Bühnenverlag und Vertrieb in Wien. 8117) Walther Richard, Geschäftsführer der Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft der Kantone St. Gallen u. Appenzell in St. Gallen. 8122) Wessel, Heinrich, in Fa. Heckners Verlag Inh. Heinrich Wessel in Wolfenbüttel. 8124) Weyermann, Cäsar, in Fa. Süddeutsches Antiquariat (vr. H. Lüneburg) in München. Gesamtzahl der Mitglieder: 3437. Leipzig, den 31. Dezember 1907. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. *) Die dem Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitgliederrolle. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, a vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Ar. Ackermann s Beriag in Weinheim, ckost, llsaiseb.-Vorst 1'rot k'r.: llsitkaäsn k. cksn pb^sitzaliscben votsrriebt in cker Volüssebuls. biaeb cksm nsusn back. I.sbrplan bearb. <VIIl, 80 8. m. ^.bbilüxn.) 8". '08. 1. —; gsb. 1. 20 Börsenblatt sür den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. BalenNn Bauch ln Witrzvurg. Oirsotoriuva Horbipolsnss sirs orcko reoitanäi borg.? oavonieas missasgus oslsbranäi suxta rubrivas brsviarii st missalis romaoi rscogmti. llussu ot auotoritats illustrissimi st rsvsrsnckissiwi cko- mini ck. 8erckinanäi, spiscopi Hsrbipolsosis, ckomini ckomini nostri olsmsotissimi, aä usum st oommoäitatsm vlsri vsrbipolsnsis sckitum pro a. 1908. (108 8.) 8°. bar n.n. 1. — Richard Bauer in Leipzig. Ickustsr-Iielpliabsts vsrsobioäsnsr 8obriktarten in äsu nsusstsn I'ormsn. 1b,Sx24 ow. cksäss Lebt —. 80 is. is io« IS M > ( 07.) 15. Lloäsrvs Sedriktev (12 LI.) ('07.) Vorlußisll k Lobrsid- u. 2isrsobrittsn sscksr ^rt aus aitsr u. nsusr 2sit. (20 8l. u. 1 81. ^ext.) 16x25 em. ('07.) 1. 25 1830