Umschlag zu ^ 104. Mittwoch, den 6. Mai 1908. Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München . T> München, im Mai 1908 Demnächst erscheint in meinem Verlage lind wird nur auf Bestellung versendet Die 411 besten Witze aus dem Simplicissimus Herausgegeben von Ludwig Thoma und R. Geheeb Amschlagzeichnung von Th. Th. Leine Preis geheftet 2 Mark, in Leinen gebunden 3 Mark Dieses Buch wird überall die größte Heiterkeit entfesseln, enthält es doch die 411 besten Witze aus zwölf Jahren des berühmten Münchener Witzblattes. Die Auswahl ist von den Herausgebern mit der größten Strenge und Sorgfalt getroffen worden, und wer den Simplicissimus kennt, wird sich denken können, daß bei der Beschränkung in der Zahl, die sie sich auferlegt haben, kein einziger Witz in dem Buche steht, der nicht wirklich gut wäre. Es handelt sich hier nicht etwa um Anekdoten, wie sie in den bekannten Bändchen mit dem Titel „Lieber Simplicissimus" gesammelt erschienen, sondern ausschließlich um kurze, knappe, schlagende Texte, wie sie als Legenden unter den Zeichnungen stehen. Natürlich sind nur solche ausgewählt worden, die auch ohne Bild für sich selbst wirken, nur solche, die über das aktuelle Interesse hinaus einen bleibenden Wert haben und in ihrer Art klassisch sind. — Der Simplicissimus ist ja dafür bekannt, wie bahnbrechend er gerade auch durch die feine und natür liche Fassung seiner Bildertexte gewirkt hat. So wird man auch in literarischer Beziehung seine Freude an diesem lustigen Buche haben, das sicher die beste Wihsammlung ist, die es gibt. Bezugsbedingungen: Geheftet M. 2.— ord., M. 1.50 no., M. 1.35 bar Gebunden M. 3.— ord., M. 2.10 bar (nur bar) 25 Exemplare broschiert, wenn aus beigegebenem Zettel bestellt, für 25 Mark bar Ich bitte zu bestellen. Albert Langen