Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-20
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
295. 20. Dezember 1906. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 1S1S1 Künftig erscheinende Bücher ferner: Zum 200jährigen Todestag des „Türkenlouis" (2) Anfang Januar erscheint in meinem Verlag: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden als Heerführer am Oberrhein 1693 — 1697 und in seiner Stellung zum Reichsheerwesen. Nach neueren Quellen bearbeitet und dargeftellt von Oberstleutnant a. D. Platz. Mit einer Übersichtskarte des Kriegsschauplatzes und einer Abbildung seines Grabdenkmals zu Baden-Baden. Gr. 8o. VIII. 190 Seiten Vornehme Ausstattung 2.— ord, 1.50 netto, 1. 35 bar; geb. 3. - ord., 2.— bar. In Partien 11/10 Ex. Aus dem vielbewegten Leben des Markgrafen Ludwig Wilhelm ist die Periode seiner Heerführung am Oberrhein im sogen, orleanischen Krieg nicht nur sehr wenig bekannt, sondern auch nach dem er gebnislosen äußeren Verlauf meist nur ungünstig beurteilt. Auf Grund zuverlässiger Quellen legt der Vers, hier die inneren Ur sachen dieses Mißerfolges, die verworrenen politischen und mili tärischen Verhältnisse, eingehend klar. Von besonderer Wichtigkeit ist die bedeutungsvolle Tätigkeit, die der Markgraf zur Verbesserung des Reichsheerwesens entfaltete. Durch die eigenartigen Wege, welche Ludwig Wilhelm hier entschlossen und mit Zähigkeit verfolgt hat, ist gerade dieser 'Abschnitt seines Lebens für die Beurteilung seiner Person u. besonders auch für die Geschichte des Neichsheerwesens im 17. Iahrh. von hervorragender Bedeutung. Interessenten sind in erster Linie aktive und Reserveoffiziere, besonders badische, dann Historiker, Politiker, öffentliche und Schulbibliotheken. Ich bitte, auf dem beiliegenden weißen Zettel zu verlangen. Karlsruhe i. B. 3» 3» Verlagsbuchhandlung. Osianller'5 SeschäMbilKer M ölichdäntHer. j Bearbeitet von D. SchönivLNdt. Seit 10 Jahren bewährtes, vorzüglich eingeführtes Unternehmen. Bisheriger Absatz: über 12 ovo Geschäftsbücher. Wir bitten die Herren Verleger und Sortimenter, bei Bedarf an Geschäfts büchern sich unseres Verlages zu erinnern und eo. Prospekte zu verlangen. Das ganze Räderwerk der Buchführung zeigt aus einen Blick für Verleger: Überlichtsplan für die einfache und doppelte Buchführung des Verlegers. ^ 2.— bar. für Sortimenter: llberflchtspla» für die einfache Buchführung des Sorti menters. ^ 1.— bar. üfianllersche Verlagsbuchhandlung (Karl Koehler). Tübingen. -X- Auslieferungslager nur in Leipzig. Gesuchte Bücher ferner: kNLILpp'sotis LiLvNN. in Lo3sn: "äonrnat äs 1a 8ooi6ts äs 8tati8tigns äs ?aris 1904—1906. *^Visnsr Ltstlst-iseks LIonat88ebrikt1904-06. Lmll Lntrs in Lsiprix, Xant3tr. 15: Löl8obs, Lisbs^sbsn. 3 Läs. — Lnt^v.-068obiebto. 2 Läs. ^unät, 6rnvär. ä. Ls^eb. 3 Läs. LLLsoN L INron in Hrü8ss1: *Lroobban8' Lonv.-Lsx. Rons8ts *v. 8avißn^, Ossob. ä. röm. Ksebt8 im LLittslaltsr. 2. ^.N8K. *^.robiv k. Lar^o^ol. Lä. 1—17. ^Vs>8nsr'saks HoLv.-Lb. in Inngbruok: ^.tlL8 2. V. Lnmb. Xv8M08. L. 8. Lnsk, 8trakpro2688. 3. ^.nü. In82t, Volbsrrsobt. L. östsrr. Rsebt. 3 Läs. Olbriob, ö. Vsrwa1tZ8r. Oiäs, Orä/. ä. Rational öb. Larl Livrssmaiua in Lsipri^: Lssxsr, ^68. Lebriktsn. ^.v8iobt von Vsnsäi^, — Lom an8 Nsrian. Ln88lanä. Lsntbsr, ^.olsit. 2. bürgsrl. Lanbnn8t. ^.rts ital. äseorat. sä inän8tr. Lsibs. *Loons, 1a bonos Isotnrs. *L.nbmsrbsr, 8obönxsi8t. Int. "Dom äamin, Iraits äs Isot. ebrst. 6a. 1770. *La^nauä, 1b., Lrotsmata. "Lanäbnob ä. anAsvf. pb^sibal. Obsmis, brs^- v. Lrsäi^. Obäs. *Xsbu16, R.., R-sliska ä. ^.tbsva Ribs. *Lorst, ^.b.. Lsbrs v. ä. 0«8obHvül8tsn. *Ora^vit2, bl in. Latbol. ä. L1ats8. *L.sin1c6, Lin1t§. i. ä. tbsor. Liolo^is. *8ebröttvr, LroneboZeopis. *8oebs, Läb. ä. xsr. Ls/ebiatris. *36k1ömi1eb, ^lbunZZb. 2. böb. ^.nal. ^1bom80v, Larob^. ä. Llsbtr. ä. Oa86. *Lnnspsr, sllipt. k'nnbtionsn. *6taI1o, Ls^r. n. Ibsor. ä. moä. Lb^8ib. *Looks, Lsitk. ä. LoSmsnSs^b. *?st2o1ä, Link, in ä. Lbi1o8. "Littriob, 8praobp8^6bo1. *vis Lit. ä. Ostsos. ^.Ils Läs. (^nob sin2s1n.) Ori^bä. *vis äsnt8ebs 8obn1s. Lä. 1—6. *2 Oisrlcs, Osno88sv8l:bLkt8r66bt. *Laeon, Opsra. 1665. *8ebwvbsliu8, LpiLtolas. 1597. *Lrann, Rotit. äs libr. 1788. *Lrnsbnsr, Nsrb^v. ä. Lanäsob. La8s1. Xplt. n. siv2. *1x1 Isobi. I. III. "NonatZbskts I. Nn8itc868eb. Lsil.: Oa8 Osntscbs Lisä. II. *Nonnmsnta Loioa. Vol. XX. *Osnt8ob6 2sit86brikt k. Xirobsnrsebt. III. I'. Lä. 10. *VsrbanälSN. ä. XLtbo1ibsnta^s8. 1—20, 24—26. ^.neb sin2s!n. *Os8st2Zsbx. a. ä. Oob. ä.Ontsrr. i.Lrsn88sn 1817—68. 1 Lüebmann, ASÜÜFsIts ^Vorts. 1 Li1äsr8aal ät8obr. Os8sb. Xplt. Osb. Luolitt. Vorwärts in Lsrlin 8VV. 68: I'ürLtsn naob ^.msriba. Lsrlin 1864. ?o1iti8cbs8 Hanäbnob kür nationallibsrals ^Lblsr. Lsrlin 1897. Lsebsr, Os8eb. ä. rsvolnt. Lari8sr Xom- mnns 1789—94. äottLOQvs Qarsrsns'sotio Lb. in Lübseb: 1 Nittsitx. übsr LorsebanzLarb. a. äsm Osbists ä. Inssnisnr^v. L. 14, 15, 16. OurL ItotUor in Lsins: *6br:8tian8sn, Llaebornamsnts. I-obrnaittslanstLlt in ösnsbsiln: L^slbaak, äsnt8obs Os8ebiobts im 2sit- altsr äsr Lskormation. »s. k. Laolism in Xöln: Nüllsr-Lonillst, Lbvsilc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder