Leipzig unä Lerlin >V., ?5al^burger8lr. 12 !Z) soeben er8cbien: KMILLMMM. Ilb^DKKXX 8cbau8piel in vier ^us^ügen. Iäm8cblag von Luc. Lernbarä ?rei8 I^l. 2.— orä., ^l. i.zo no., i.zz bar unä 7/6 Oer au88eroräenllicb begabte junge wiener ^.ulor, äer im vorigen Satire mir 8einem ,,barocke Nonologe" berecblig1e8 lniere88e errege, er8cbeinl äie8mal mit einem Lembranälärama von großer poeliscber Lbarme, vollenäeler 6eberr8cbung 6er Lorm wie von 8larker Lübnenwirkung. L8 i8l eine Oicblung voll rb7lbmi8cber Nu8ik, sarben- 8clrönem Lrunk, Kullurge8cbicbllicber Xreue. Lei äem berr8cbenäen boben Inlere88e äe8 Lublikum8 für I<un8l unä Lünsller äürlle äie8L8 Orama vom Nei8ter Lembranäl unä 8einer Oenärickje gewi88 großen ^n- klang bnäen, ^umal äie Xuifübrungen an äen er8len Lübnen Oeui8cblanä8 unä Ö8terreicb8 bevor8leben. V0N XläbXXbL OM MIX Novellen. Om8cblag von ?aul ^.rnäl Lrei8 N. i.zo orä., N. i.iz no., N. 1.— bar unä 7/6 Unter äie8em ?8euäor>7m bat ein 8ebr bekannter blervenar/sl liier eine Leibe seiner, p87cbologi8cb bocbintere88Lnter Lr^ablungen unä Leobacbiungen von grö88ler Originalität unä 8ubtÜ8ter Xun8t ver- össentlicbt, äie wir bitten, aucb Xr^ten, ?87cbo- logen, Xun8tfreunäen vor^uleg/en. 2 Orobeexemplnre, bis rum 20. lVlai verlangt, liefern wir mit 40O/0 2«r Lagerergänrung rsp üle heiseren empfohlen! H Dronkes Führer: An der Mosel und Saar durch die Eifel und den Hochwald- Hunsrück. Mit 30 Bildern und 6 Karten. Anhang: Abteilung für Radfahrer. 6. vermehrte u. verbesserte Auflage. Preis geb. ^ 2.50 ord., in Rechnung ./6 1.88 no., bar ^ 1.75 und 13/12. SM- Der beste Führer, das ganze Gebiet umfassend Übersichtlich u. zuverlässig. "WU Trier und feine Sehenswürdig keiten- Illustrierter Führer durch die Stadt und deren Umgebung. Mit 27 Abbildgn u. 1 Stadtplan. 5. Ausl. 75 H ord., no. 50 H und 13/12. I. Lervus, Führer durch das Gebiet der Riefentalsprrrr zwischen Gemünd u. Heimbach- Eifel mit nächster Umgebung. Mit 20 Illustrationen und 1 Karte. ^ 1.— ord., 75 H no., bar 70 H und 13/12. Zender, Die Eifel in Sage und Dichtung. Eine Wanderung durch das schöne Eifelland. Geheftet ^ 3.— ord., 2.25 no., geb. ^ 3.80 ord., no. ^ 2.85 u. 13/12. Limon-Lalomon, Eifel-Sagen. Im Lande der Nurllrn. Geh. ^ 1.50 ord., ^ 1.15 no., ^ 1.— bar. Aus Rheinlands Gauen. Trierer Skizzen und Bilder von Herrn. Ritter. Geh. ^ 2.25 ord., ^ 1.69 no., geb. ^ 3.— ord., ^ 2.25 no. DieMoselladesDerimus Magnus Aufonius, übertragen von R. O. Ottmann mit latein. Grundtext. ^ 1.50 ord., ^ 1.15 no., ^ 1.— bar. Loor, Fr., Gedichte in Hunsrücker Mundart. 1.— ord., 75 H no., bar 13/12. Album von Trier und der Mosel. 40-Format. 24 Bilder. ^ 1.— ord., 75 H bar, 10 Exemplare L 70 H no., 20 Explre. L 60 H no. Trier, den 8. Mai 1908. Fr. Lintz'sche Buchh. Friedr. Val. Lintz.