107, 9. Mai 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. DIschn. Buchhandel. 8219 In einigen Wochen erscheint eine Volksausgabe von Aug. Tecklenburg, Die Hannoveraner, Braunschweiger und Oldenburger im Kriege gegen Frankreich 1870/71. Ein Kriegs- und Ehrenbuch des X. Armeekorps. XII u. 318 Seiten in gr. 8°. Preis 3 M. in imitierten Pergamentband gebunden. Die „Parole", Amtliche Zeitung des Deutschen Kriegerbundes, brachte eine überaus glänzende Besprechung des Buches und sagte zun, Schluß: „Schaffe es dir an, lieber Leser, und überzeuge dich von der Vortrefflichkeit des Buches. Es wird deinen Beifall finden, wie es bereits die freudige Zustimmung aller derer gefunden hat, die Gelegenheit halten, es kennen zu lernen." Die „Tägliche Rundschau" schrieb folgendes Urteil: „Anders geartet als die bisher besprochenen ist das Werk Tecklenburgs. Der Verfasser nennt es „ein Kriegs- und Ehrenbuch des X. Armeekorps und ein Volksbuch für Niedersachsen und Ostfriesland". Darin, daß der Inhalt diesem Titel vollauf entspricht, liegt der erzieherische Wert der Arbeit. Tecklenburg hat als erfahrener Pädagog erkannt, daß im Geschichtsunterricht neben den allgemeinen Tatsachen etwas geboten werden muß, „das als nie verlöschender Funke das Nerz durchglüht, das Gemüt durchstrahlt, den Willen stählt". Er bietet das in einer Reihe von Bildern aus großer Zeit in reicher Fülle. Die eigene Arbeit ist mit zahlreichen Beiträgen anderer durchwebt in lebensfrischen Einzel schilderungen von Mitkämpfern, poetischen Ergüssen. Der echte Soldatenhumor kommt zu seinem Recht. Daneben spukt freilich auch ein wenig Sentimentalität, ohne die es bei uns ja nie ganz abgehen zu können scheint. Sonst aber ist Tecklenburgs Buch ein verdienstvolles Werk, das in anderen Provinzen und Ländern des deutschen Vaterlandes Nach- ahmung finden sollte — zu Nutz und Frommen eines Heranwachsenden mannhaften Geschlechts. Viele andere überaus günstige Besprechungen sind mir in Zuschriften und durch die Zeitung geworden. Seine Exzellenz der Kommandierende General des X. Armeekorps, Herr von Löwenfeld, schreibt mir: „. . . Mit Interesse habe ich die in patriotischer Begeisterung geschriebenen Schilderungen aus dem Feldzuge gegen Frankreich gelesen. Ich glaube, daß das Buch dazu beitragen wird, in der Provinz die Erinnerung an die Heldentaten der Väter wach zu halten, und die Jugend anspornen wird, in alter niedersächsischer Treue für König und Vaterland ihr Leben einzuseyen." Meine Bezugsbedingungen. Die Veranstaltung der Volksausgabe, die in hoher Auflage erscheint, geschieht zu dem Zwecke, dem Buche eine große Verbreitung zu geben. Einer besonderen Vereinbarung mit den Kriegervereinen zufolge erhalten die Mitglieder derselben eine besondere-Vergünstigung dadurch, daß ihnen bei Bestellung vor Erscheinen des Buches das Exemplar für M. 2.25, beim Bezüge von 10 Exemplaren ab für nur M. 2.— geliefert wird. — Angesichts dieser billigen Verkaufspreise und anderseits der hohen Herstellungskosten war es schwer, einen Buchhändler-Nettopreis festzusetzen, der beim Verkaufe zum billigsten Vorverkaufspreise noch einen entsprechenden Verdienst für das Sortiment hinterläßt. Ich habe mich trotz mancher Bedenken entschlossen bis zum Erscheinungstag bar mit 5V°/o Rabatt zu liefern. Nach Erscheinen des Buches liefere ich in Kommission mit 25"/„ Rabatt, bar mit 33Rabatt und 7/6 Exemplaren. Urteilsfähige Leute, denen Probebände der hübsch ausgestatteten Volksausgabe Vorlagen, sagen dem Buche im neuen Gewände und bei dem niedrigen Preise einen großen Erfolg voraus. Es ist daher kein Risiko, selbst eine große Partie mit 50 A im Vorverkauf zu bestellen, zumal das Kriegsehrenbuch des X. Armeekorps nach den bisherigen Beurteilungen ein Standard werk zu werden verspricht. Firmen, die sich in besonderer Weise der Verbreitung des Buches widmen wollen, bitte ich, sich direkt mit mir ins Benehmen zu setzen. Geibel in