107, 9. Mai 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 5223 Verlag von kiaberlanä in ^eip^i§-k. ln clen näcksten lagen liefen vollständig vor: llülierllliill: llnlmikliklirleke für ÜLs Zelbststuäium ledenäer ^i-emüspraclien mit äer ^.usspractiebe^eicünun^ des W^eltlLutsekriitvereins (^880Li3tion klionetique Internstionüle). ^n§Il8ck Von ?rof. vr. Ililki-gen u. 6l3>, (VI. -V. XVI un6 1007 Zeilen gr. 8°. ?ran2Ö8i8cti Von kikktor tt. Ü/Iie!ia6ll8 u. ?rof. llr. ?. pL88>. XVI und 940 Leiten gr. 8". ^eäe Lxraotie umkasst 2wei Kurse 2U ^e 20 Lrieleu. — kreis ^eäes Kursus in Iikinenmaxxe 15 N. Leiäe Kurse einer Lpraolie in Iieineninappe 24 N. — krobedrieke 75 kl., Prospekt nnä üekrxroken (Kiukükruug) kostenlos. Oie vorliegenden Werke vervvenclen alle lortsckritte, cüe in neuerer 2eit gut dem Oebiete des neusprscklicken Onterrickts gemackt worden sind. 8ie bringen als Orundlage russmmenkängende kektüre, kükren induktiv in die Qrsmmstik ein, erzielen durck vielseitige und geordnete Übung Nekerrsckung der 8prscke in Wort und 8ckrüt, und, was ein besonderer Vorzug ist, sie verwenden das beste ksutsckrikts^stem, das der „Association pkonetique internationale". Oinen weiteren bedeutsamen lortsckritt der engliscben und kranrösiscken Onterricktsbrieke bildet die Neigsbe eines literariscben ^nksnges. Vom II. Kursus ab bringt nämlick jeder Lriek ein abgerundetes kebens- und Lkarakterbild eines der bedeutenderen 8cbrjftsteller und gewäklte Proben seines 8cksktens. Oie Ausgabe, eine metbodiscke üinkükrung in die engliscke, ber. kranrösiscke kiterstur kür den 8elbstunterrickt ru geben, dürfte bier rum ersten IVtsle mit Orkolg gelöst sein. black Orteilen kervorrsgender Pädagogen und der lackpresse stellen diese Onterricktsbrieke ein ganr sus- gereicknetes Onterricktsmittel dar. — Von den Onterricktsbrieken kür das 8elbststudium fremder 8prscken ersckienen krüker: 2 ülllMll, 20 kriete in (Vlappe 10 (VI. H0!I8NlIi5tIl, 20 kriete in (Vlüppe 10 (VI. 40 knete in (Vlüppe 16 (VI. ÜKUgkiLLlliüIl, 26 kriete in (Vlüppe 12 (VI. 20 krieke in (V^üppe 10 (VI. üll!!l!tll, 26 kr. u. 3 keil, in (Vlüppe 16 (VI. !tll11/kl!i!lll, 20 knete in (Vlüppe 10 (VI. 5Ml!lIl, 40 kriete in (Vlappe 16 (VI. IlHgllkl^Il, 20 kriete in (Vlüppe 12 N. ültgkikllliüll, 26 kriete in (Vlüppe 16 (VI. I.lllLilli!tIl von Oberletirer Or. koe8e, 48 kriete unO 2 keilüZen in (Vlüpsie 24 (VI. Kursus I (Pensum Lexlu—Huurtu) kriet 1 — 17 und 1 keil. in IVl. 10 (VI. Kursus II (Pensum lertiu—Ontersekunclu) öriet 18—Z2 in Vlappe 8 (VI. Kursus III (Pensum Obersekunäu und prirns) kriet zz—48 uncl 1 keil, in lVl.y IVI. ick bitte um tätige Verwendung kür die neuersckienenen engliscben und kranrösiscken Onterricktsbrieke, sowie suck kür die krüker ersckienenen 8prackwerke. pirmen, die sick kierkür tätig verwenden wollen, bitte ick, sick wegen besonderer kerugsbedingungen mit mir direkt in Verbindung ru setren. kkockacktungsvoll kelpriZ, im Nui 1908. k. kaberlanä.