Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.05.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-05-09
- Erscheinungsdatum
- 09.05.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080509
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190805092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080509
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-05
- Tag1908-05-09
- Monat1908-05
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 107, 9. Mai 1908. Fertige u. Künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bllcher. Börsenblatt p °. DtM. Buchhandel. 5227 In unserem Xommissionsvsrlax ersedsinsn Xnkanx laut: ^Verllenlles l^eden. duristisod-msdiriniselis I4ov6llon von Valklllm 8rLkm. Oie in diesem Luede sntdaltevsn beiden kio veilen „Outer Lokknunßs" und dis „Kens" sodildsrn jede da.» trazisods 8odioksal einer Lrau, der es inkolge eines unAlückliedsn VsrdLngnissss niebt vergönnt ist, das Lind, vslodss sie unter dem Herren trLzt, ibr eigen ru nennen und das 6Iück der Auttsrliebs kennen ru lernen. Leids Lrrädlungsn rsioknsn sieb aus dureb rsiobsn Osdanksn- inbalt und eins ebenso streitende, wie eigenartige Darstellung. Oie I4ovslls „Die Leus" gewinnt noeb dadurob besonderes Interesse, dnss sie ibre blntstedung dem glsicdnamigsn Lildverks von Xarl Äsrr, einem der gelungensten IVerks der neuen Llastik, verdankt. kreis broschiert: ^ 1.50 orä., 1.10 L couä., ^ 1.— bar und 7/6. 1 krobsexsmxlar mit 500/g gegen bar. Lsrnsr: Die 8ünäe am Weibe. Roman von ^ruvlä Haiälill^er. kreis ged. 4.—, gsb. ^ 3.— Der Verfasser maedt es sieb rur Xukgabs, dis ernsten Xonsegusoesn der sogenannten trsisn Liebs ru rsigsn, aber niobt riobtsn will er, sondern beiten. Darum tübrt er seine Osstaltsn dureb dunkle Mieten dem böobstsn lilensobsntum entgegen. ks gebt ein grosses ernstes ^Vollen dureb dieses Luob, es valtst darin sin tietss, sebtss Obristsntum und sin unsrsvbüttsr- lieber Olaubs an eins belle liebte 2ukunkt, an sin besseres, vollkommeneres l^lsnsobengssoblsebt. kls ist sin mutiges, rislbsrvusstss Lucb, vis es unserer 2sit not tut. Oie gavrs Handlung spielt auf dem Loden der soeben von einem sebreeklieben Lg.usrns.ukgtg.nds verbssrton baltisodsn Lrovinrsn Lusslands und verdient als Leitrag rur ssiusllsn I'rags und als unseres tVisssns beste Lebildsrung des Lebens in den Ostsssprovinrsn sin doppeltes Interesse. tVir rvsitsln dssbalb niobt, das« das Luob Xukssdsu erregen vird, und empkeblsn Ibnsn reobtrsitigs Lsstsllung. IVir erlauben uns nuob 8>s dg.rs.uk aufmerksam ru maodsn, dnss siob das Luob inkolgs seiner auNtlligen und dabei ssbr vornsbmsn Ausstattung vorsügliob tür 8cbg.ukenster eignet und Isiobt eu vsrkauksu ist. 8ie baden somit lsiobtsn und sicberen Verdienst. ^Vir liefern brosebisrt ru ^ 2.25 ä eoud., ^ 2.— bar und 7/6; gebunden ru ^ 3.— ü ooud., ^ 2.75 bar und 7/6. 3s 1 krobeexemplar mit 5»o/g gegen bar. V7ir bitten, ru verlangen. Stuttgart, Llai 1908. 2eller L Lclimillt vorm. R. Rupfer, Lgl. Hokbuobdruokerei und Verlagsbuobbandlung. Verlag von Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. (A Soeben erschienen und stehen auf Verlangen gern L cond. zur Verfügung: Aust, Professor Richard, u. Landelssch.-Lehrer Alfred AavtEk'. Kaufmännisches Rechnen für Handelsschulen und Kauf männische Fortbildungsschulen. I. Teil. Kart. 1,30 M. ord., 1 M no. (26/25). Dieses Lehrbuch verdankt seine Entstehung den Wünschen nach einem zweck mäßig umschriebenen, streng systematisch aufgebauten Lilfsmittel für den Unterricht im „kaufmännischen Rechnen", wie es an kaufmännischen Fortbil- dungs- und an Landelsschulen meist betrieben werden muß. Der II. Teil des Buches befindet sich in Vorbereitung und erscheint im Sommer dieses Jahres Mansch, Dir. vr.Paul: Hilfsbuch für den Unterricht in der deutschen Literaturgeschichte an neun und zehnstufigen Mädchenschulen. Geb. 1,80 M. ord., 1,35 M no. (13/12, Einb. 35 H). Der Verfasser stellt in dieser neuen Literaturgeschichte das Biographische in den Vordergrund und gibt nicht nur einen kurzen Überblick über die Geistes- werke der Dichter, sondern macht auch mit dem Inhalt solcher Schöpfungen bekannt, deren Lektüre in der Schule aus Mangel an Zeit oder aus anderen Gründen nicht möglich ist. Wir bitten, das Buck) an höheren Mädchenschulen zur Vorlage zu bringen. In ungefähr 14 Tagen gelangt zur Ausgabe: KittkeWitz, Oberlehrer Georg: ü'^pprenti. Französische Grammatik für Handels-, Gewerbe- und kaufmännische Fortbildungs schulen Ausgabe k in einem Teile. Mit 2 farbigen Karten und 2 Stadtplänen im Text. Kartoniert ca. 2 M. ord., 1,50 M. no. (26/25.) Diese Ausgabe ist für Schulen mit zweijährigem ünterrichtsplan bestimmt, wahrend die bereits erschienene Ausgabe -V in 2 Teilen weitergehenden Be dürfnissen Rechnung trägt. szrl Durch Unfälle in der Druckerei auf- ^1 gehalten erscheint Mitte Matr Berilfskilllile siir BrnWMtt. MschlMbuch iibn Verkehrs-, Rechts- M Fachsragen von Peter Hobbing. Ein ansehnlicher Band von etwa 350 Seiten Oktav, gut ausgestattet und gebunden M. 5 50 ord., M. 3.85 bar. — Kollegenpreis bei Bestellung bis — -- 30. Juui d. I. M. 3— bar. In lexikalischer Reihenfolge enthält die „Berufskunde" etwa 800 kleinere und größere Artikel mit Auskünften über die vielen Berufsfragen, die täglich an Ver leger oder Sortimenter herantreten. Daher wird sich das Buch jedem nützlich erweisen. Verlag: Peter Hobbing in Darm stadt. Das Buch wird in Leipzig ausgestellt sein. DM" Fortsetzung der künftig erschein. Bücher siche nächste Seite. "MM 3. H.. lLazror'salis Lriolrlr. in Xaodsn: kublikationen d. Ossollsob. k. Rbeio. 6s- sobiobtskunds. I. II, 1. 2. VII. VIII, 1. 2. IX. X, 1. 2. XI, 1. 2. XII, 1-4. XIV. XV, 1. 2. XVI, 3. 4. XVII. XVIII. XIX, 1. 2. XX, 1. 2. XXI, 2. XXlII, 1.2. 3. XXIV. XXVI. XXVIII, 1. XXIX, 1. O.-Lvd. Dadellos. 2eitsobrikt d. ^.aobsner Ossobiobtsvereins. Ld. 1—14. 16—19. 26—28 u. RsZ. ru 6d. 1—15. Lroseb. Oebots erdeten. Rudolf Reger in IVien I, IVollssils 2: Us^srs ksissdüober. keutsobs ^.Ipsn. I. kl. 8. ^uü. 1903. 5.—). L 1.50 no. bar!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder