107, 9. Mai 1908. Künftig ersch. Bücher. — Ges. Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 5233 Die französische Wissenschaft zum Nietzschestreit! Die Zeitungen berichten: Unter Vorsitz des Professors Oauttiiot von der Sorbonne hielt die 8ociete par I'Ltuäe äe8 Ban§ue8 ei Bitterature8 moclerne8 in Paris kürzlich eine Sitzung ab, die Stellung zu den neuen Aufklärungen nahm, die Nietzsches Leben und Lehre durch Overbeck und Bernoulli empfangen hat. Professor Charles Andler — der vor wenigen Tagen die französischen Studenten nach Berlin führte — be richtete auf Grund seiner Kenntnis der Korrekturbogen des beschlagnahmten U. Bandes über die Ergänzungen, die die Kenntnis des Lebens Nietzsches jetzt erfahre. Vor allem sei Klarheit geschaffen, welche Einflüsse und An regungen Nietzsche von seinen Freunden empfangen habe, und welcher Art sein Verhältnis zu Overbeck war. Alles, was Frau Förster-Nietzsche über ihres Bruders Beziehungen zu Paul Nee und Lou Salome berichtet habe, müsse gänzlich umgearbeitet werden. Professor Andler erklärt, trotzdem er den beschlagnahmten Band gelesen habe, sich der wenigen darin zitierten Briefe Peter Gasts gar nicht mehr zu erinnern. Dies lasse darauf schließen, daß ihre beiläufige Erwähnung in keinem Verhältnis zu dem um fassenden dokumentarischen Charakter des Buches stehe. Nach eingehender Diskussion der anwesenden speziellen Sachkenner der französischen Nietzscheforschung, nämlich Henri LiclilenberZer, Daniel Dalevzl und Victor 6a8cti, wurde der Beschluß gefaßt, dem Rechtsbeistand des Herrn Bernoulli ein Protokoll dieser Sitzung zur Verfügung zu stellen, in der nachgewiesen sei, daß die französische Nietzschewissenschaft Bernoullis Buch als eine außerordent lich wichtige literarische und wissenschaftlicheLeistung ansehe. Es stehe für sie außer Frage, daß der Verfasser bei Abfassung derselben mit größter Diskretion zu Werke gegangen sei, und sei es zu wünschen, daß die Ergebnisse des beschlagnahmten Buches der Wissenschaft recht bald zugänglich seien. Ich bitte, das Werk fortgesetzt in der Auslage zu halten und Ihre Ladenkundschaft persönlich auf seine Aufsehen erregende Bedeutung hinzuweisen. Eugen Diederichs Verlag in Zena Fortsetzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Vsrluxsunstult vorm. 6. ü. Harm in Rs^eosburA: *Rs6er, Leinr., 6er Ls^srvküä. Re^sne- burx 1861, Rüstet. IV. L. LÜB1 in Berlin 81V. 11: Rüu^lt-LnrttunA,1VoltKSseb. II, 1. 2.0ri^b6. D»u6et, Könige iin Lxil. Leb. Lroussrt v. LebvIIsnäort, 6 Normte b. ^'npan Rsl6lreer. RolzrtsoBnisotie NuolitrunälA. N. SoRulse in lüittrvsiän: *Lopps, LsIeullbtuuA8»nIu^en. *InAenisur8 Rsselrenb. Hütte. 19. Be6er. k. visnornunn NuoBB in vrssäen: *LsitsmLnu, »nutom. ^tls.8. *InljSHUi8t, Diagnose UU8 ci. ^UASll. *Breitenstsin, Repetitorium über Lnrn- untersuelrunA. *6or6nn, Verms88UUA8Üunäs. II. Blsinriolr Hsrrnunn RunA in Ootlrs,: *2olu, 2u8nmmenbruoli. III. ^.U8A. Lr.u.Asli. üü^er, ^Velt^sselrieüts. 4 L6e. Leb. Lärnuncl Lieber in Berlin IV.: (Orv88e, Karl,) 6er Lenius. Lulle 1791 —1794. Vulpius, Rins16o Rinuläiui. — Rsrnnn6o Rernun6ini. — Bionur6o Nontebsllo. ^Its Lil6srboAeu 2U Riuuläo Rinuläiui. Lrnst Rulrrrnunn in Berlin RW. 7: *Ro8eber, Kolonien. 3. ^.uü. *2eit»lter 6. Lntäselr^n. u) von Resebel, b) von RuAS. *Lex6, Bevuntebnnäsl. *8ebüker, N^eltAsseb. 6. Lsussit. *Klsinrvnebtsr, Kut.-Oüonomie. Leibniu, pbilos. 8ebr., v. Lerbur6t. Lunivl, Repertorium b^muoloA. Dien, Orummutilr 6. rom. 8pr. *6ueÜ80n, ^.veetu rsuäsr. *Rss Aeetue 6ivi ^u^usti, ree. Nommsvn. Reiäs L.u8x. R. Robruobor in Biens, Ural: *LouAuu6, Obristent. u. O^v. i *Orimm, Beben Os8u. l, *LsttinAsr, ^poloAis. K. I *6utberlst, pbilos. IVsrüe. *6ri8»r, Leseblebts Rome u. 6. R. *6süs, ReAv8tu Routik. Rom. *Rottb»8t, Redest» Rontik. Rom. *Ru1lsrini, Opue tbeoloA. morul. *Oo8tu-Ro8etti, OrunäluAS. *?iper, Osterreiebs LurASn. ^Lsllssbsim, bntb. Kirebs Irlsnäs. I. Bitte von ullen uueb einsslns Bür äs, über nur neueste ^.uü. nnrubistsn. ^.ueb siu2. Rüuäe. 7 v. ^..IVullunät'sobo Luebb in ^.sebutkenburß: *RsI6er, Leseb. 6. rvissenseb. 8tu6ien i. Rrunsislruneroräen ste. *LertboI6, 6»8 Kntursebönv; — uuserl. KutursebiläerunASN. O. R. Lurvuld in LunAsrbnussn: *2 8ebiünsr, Nusebinen-Linriebtun^en von Rob2uelrerls.br. u. ^ueüsrrslünsrien. Lsulmar Llöllers Lnlv-LuobbälA. in Bunä (8obrveäen): *Rotbe, tüeoloA. Rtbilr. 5 B6e. 2. ^.uü. Nit Register. 8«.über.